688 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Vorkriegskapital: 1 750 000 M. Urspr. 600 000 M, erhöht bis 1907 auf 1 750 000 M, dann 1920 Erhöh. um 70 000 M 6 % Vorz.-Akt. Lt. G.-V. vom 23./1. 1925 Umstell. nach Einzich. der 70 000 M Vorz.-Akt. in voller Höhe auf 1 750 CC00 RM in 1750 Akt. zu 1000 RM. Großaktionäre: Die Mehrheit der Aktien ist im Besitz der Haake-Beck Brauerei A.-G. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 3./3. – Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Eilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 189 000, Geschäfts- u. Wohn- gebäude 315 000, Brauereigebäude 624 000, Maschinen, masch. Anlagen, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfts- inventar 375 000; Beteilig. 29 900; Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 56 048, Fertigerzeugnisse 220 485, Wertpapiere 7430, Hyp.-Forderungen 858 265, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 269 421, Bankguthaben 136 698, Kasse u. Postscheck- guthaben 1599. – Passiva: Grundkapital 1 750 000; gesetzl. Res. 136 500, satzungsmäß. R.-F. 37 000; Wert- ............. berichtigungsposten 7712; Verbindlichkeiten: Anleihe Reststücke 480, Hyp. u. Grundschulden 421 470, Waßen lieferungen u. Leistungen 226 032, Konzernges. 56 15 Steuern, Zölle u. Abgaben 423 016; Gewinn.Vortrag 9 1930 31 16 799, Gewinn aus 1931/32 7731. Sa. 3 082 80 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen und Anlagen 200 121, andere Abschreib 338 223, Löhne u. Gehälter 449 471, soz. Abgaben 34 200 Besitzsteuern 88 183, sonst. Aufwend. 1 768 884, Gewinn 24 530. – Kredit: Erträge aus Bier u. Seihe 2 882 889 Zinsen 3960, außerordentl. Erträge 54, Gewinnvortrag aus 1930 31 16 799. Sa. 2 903 702 RM. Die Bezüge des Vorst. und A.-R. betrugen in 193/9 insgesamt 102 250 RM. Kurs: Die Akt. wurden bis 1925 in Bremen notiert % 192 6/2 7–1931/32: 0, 6, 8, 9 4, 0 %. Zahlstelle: Bremen: Nordd. Kreditbank A.-G. Postscheckkonto: Hamburg 5560. IrÖ Hansa 44 071. * Actienbrauerei Hemelingen. Kaiserbrauerei Beck & Co., K.-G. a. A. Sitz in Bremen, Am Deich 409. Persönlich haftender Herm. Marwede. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Aug. Lürman, Bremen; Stellv. Major a. D. Albin Victor von Schenk, Hamburg; Dr. Franz A. Boner, Berlin; Rittergutsbes. F. H. Carl Leisewitz, Valenbrook b. Bederkesa; Braue- rei-Dir. Rich. Müller, Bremen; Henning von Oertzen, Rothen b. Borkow. Gegründet: 20./12. 1909 mit Wirk. ab 1./10. 1909; Gesellschafter: eingetr. 26./1. 1910. Hervorgegangen aus der Komman- dit-Ges. Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen. Die Ges. ist eine Familiengründung. Zweck: Betrieb von Bierbrauereien, Handel mit Bier und anderen Getränken und Betrieb, aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte sowie Beteil. an Unter- nehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: 9 000 000 RM in 22 500 Aktien zu 400 RM. – Vorkriegskapital: 6 500 000 M. Urspr. 6 500 000 M in 6500 Akt. zu 1000 M. Erhöht 1921 auf 22 500 000 M. Lt. G.-V. v. 7./2. 1925 Umstell. von 22 500 000 M auf 9 000 000 RM (5: 2) in 22 500 Akt. zu 400 RM. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. (bis 1930/31 1./10. bis 30./9.). – Gen.-Vers.: 1933 am 26./4. – Stimmrecht: I Akt. 1 St. Bilanz am 31. Juli 1932: Aktiva: Grundst. 890 650, Brauereigebäude 1 582 550, Wohngebäude 8250, Maschinen und maschinelle Anlagen 1, Lager- und Gär- gefäße 1, Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 2, Beteiligungen 9 622 173, Wertp. 142 807, Forderungen 449 373, (Verlust 1931/32 527 679, durch R.-F. gedeck..) —– Passiva: A-K. 9 000 000, gesetzlicher R.-F. 1 000 000, R.-F. II (2 527 679, Entnahme 1931/32 527 679) 2 000 000, Rückstell. für Steuern 50 000, 5% hyp. Anleihe 413 Verbindlichkeiten gegenüber Konzern-Ges. 412 164, son- stige Verbindlichkeiten 219 000, Posten der Rechnungs- abgrenzung 14 230. Sa. 12 695 807 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 40. schreib. auf Anlagen 1 538 197, Abschreib. auf Wertp. 15 417, Abschreib. auf Forderungen (351 249 abzüglich Entnahme aus dem Delkrederekonto 250 000) 101 240, Besitzsteuern 56 753, Unkosten einschl. Umsatzsteuer 5399, Tant. an den A.-R. für 1931/32 9000. – Kredit: Gewinn-Vortrag (Gewinn-Vortrag aus 1920/31 40 630 abzügl. Tant. an den A.-R. für 1930/31 10 500) 30 130, Erträge aus Beteiligungen 963 613, Zinsen und sonstige Kapitalerträge 9135, Pacht von Beck & Co undäd Miet- einnahmen 120 593, Gewinn aus der Veräußerung gan- bezw. teilweise abgeschriebener Häuser und Inventar- gegenstände 68 040, Gewinn bei Ablösung einer Hyp. 6825, Entnahme a. d. R.-F. II 527 679, (Verlust 1931/2 557 809 abzüglich Gewinn-Vortrag aus 1931 30 130 = 527 679, Entnahme a. R.-F. II 527 679). Sa. 1 726 015 RM. Dividenden: Bis 1928/29 nicht deklariert; 1929/30 bis 1931/32: 0 %. Zahlstellen: u. Disconto-Ges., Ör― Roland 5221–25. Ges.-Kasse; Bremen: Deutsche Bank Norddeutsche Kreditbank A.-G. Union-Brauerei Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Theodorstraße 12/15. Vorstand: Carl Friedrich Heinrich Falke, Bremen. Braumeister: R. Grünwald. Aufsichtsrat: Vors.: Wirt Heinrich Gerber, Wirt Heinrich Schröder, Brauerei-Dir. Johann Christoph Gottfried Schurig, Wirt Heinrich Howe, Wirt Hermann Wolff, sämtl. in Bremen. Gegründet: 1907 als G. m. b. H., A.-G. seit 20./9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Firma bis 5./6. 1924: Union- Brauerei Verlag Akt.-Ges. Bierniederlage in Rüstringen (Oldenburg), Zedeliusstr. 39 41. Zweck: Handel mit Brauereiprodukten aller Art, Betrieb von anderen Handels- u. Fabrikationsgeschäften, u. Beteiligung an anderen geschäftlichen Unternehmun- gen jeglicher Art sowie in allen nach dem Ermessen des Aufsichtsrats den Interessen des Unternehmens die- nenden Geschäften. Produktion: Unter- u. obergärige Biere, ferner Eis für Eigenbedarf. Besitztum: Sudhausanlage, 48 Ztr. Schüttung, 2 Eismaschinen (Linde), 2 Dampfmaschinen, 1 Faßreini- 4, 0 %. gungs- u. 1 Flaschenreinigungs- u. Füllmaschine, Dampf- u. Motorenbetrieb, Gespanne. Grundbes.: 7758 qm. Angestellte u. Arbeiter: 85. Kapital: 1 100 000 RM in 11 000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 11 000 000 M in Aktien zu 1000 M, übern. von den Gründern. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./6. 1924 von 11 000 000 M auf 1 100 000 RM in 11 000 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1932 am 15./12. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 10, 10, 10, 10. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbank A.-G. Bankverbindung: Sparkasse Bremen, Bremer Kreditbank A.-G., Norddeutsche Kreditbank A.-G. Postscheckkonto: Hamburg 46 658. 0%― Weser 80 861. £ Unionbrauerei. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grunds(. Brauerei 246 229, Immobil. Brauerei 492 392, Immobll. Rüstringen 41 794, Maschinen 129 864, Gärtanks 21 227,