696 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes und aller damit in Zus. hang stehenden Nebengewerbe, Erwerb von Grund- stücken, Pacht. bestehender Anlagen, Beteiligung bei gleichen od. ähnl. Unternehm. –—– Das Unternehmen hat einen Braurechtsfuß von 122 596 hl. Die Produktions- fähigkeit des Betriebes beträgt ca: 150 000 hl. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. umfaßt 115 594 qm, wovon 10 258 qm bebaut sind. Außerdem besitz die Ges. je 1 Wirtschaftsanwesen mit Saalbau in Coburg und in Ketschendorf b. Coburg sowie je 1 Gaststätte in Coburg, Halle a. S., Ebern u. Grub am Forst. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsj.: Okt./Sept. – G.-V.: Im Dez. (1932 am 19./12.); je 100 RM A.-K. = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K., ist er- füllt), nach Erfüll. des R.-F. gehen diese 5 % an den Ern.-F., Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Vordiv., 15 % Tant. an A.-R. (außer einer fest. Vergüt. von 3000 RM ie Mitgl., die beiden Vors. je 6000 RM), Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Eigene Kasse; Coburg: Coburg-Go- thaische Bank A.-G., Commerz- u. Privat-Bank A.-G., Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; München u. Coburg: Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank; München u. Bamberg: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Bankverbindungen: Bayerische Staatsbank, Coburg; Coburg-Gothaische Bank A.-G. in Coburg. Postscheckkonto: 3522 und 3523. Hofbräu. Nürnberg 1013. % 3521 Interessengemeinschaft: Seit 1923 besteht ein Interessengemeinschaftsvertra mit der A.-G. Paulanerbräu-Salvatorbrauerei u. Tbanns bräu in München, abgeschlossen auf die Dauer W0 50 Jahren. Der Vertrag gewährleistet der Hofbrau- haus Coburg A.-G. ihre volle Selbständigkeit Sowohl nach der rechtlichen, als auch nach der betriebstech. nischen Seite. Statistische Angaben: 0Aktienkapfital- 1 100 000 RM in 11 000 Aktien 2n 10 Vorkriegskapital: 800 000 M. Urspr. 450 000 M: erhöht 1908 um 350 000 M, 1920 bis 1924 auf 11 000 000 M in 870 St.-Akt. zu 800 M'u. 10 76 StAkt. zu 1000 M. Tt. G.-V. v. 29.12. 1924 Umstellung des A.-K. 11 Mill. M auf 1 100 000 RM durch Abstempe- lung der Akt. von 1000 M auf 100 RM. Für je 10 Stück alte Aktien zu 300 M wurden 3 neue Aktien zu 100 RM gewährt. Großaktionäre: Akt.-Ges. Paulanerbräu-Salvator- brauerei u. Thomasbräu in München. Anleihen: Die sämtlichen noch im Umlauf bpefind- lichen Teilschuldverschreib. der Anleihen von 1893 u. 1899 waren nach dem Aufwert.-Gesetz am 2./1. 1932 fällig. Die Rückzahl. erfolgt bei der Coburg-Gothaischen Bank A.-G., Coburg, zum aufgestempelten Nennwert von 75 RM für jede Oblig. von 500 M. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 30./9. 1930 30./9.1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Gründstuccke 65 000 58 470 57 600 56 700 Brauereigebäudee......... 430 000 386 840 381 040 375 300 Wirtschaftsanwesen.... 185 000 439 540 461 020 384 100 Maschnen.n.n.a.a.. .... 152 000 50 880 56 720 45 300 Eiffiehtuneg 17 000 2 682 2 000 1 500 Lagerfässer und Gärbotticce... 45 000 39 870 31 850 25 400 Versandfassetk.. 38 000 29 310 22 080 26 500 Wagen und Geschirre........ 8 000 2 350 1 760 1 300 KfafVagen 10 000 2 570 4 850 2 200 Rfeld) ...... 9 000 1 200 350 180 Elektrische Anlagge.... 11 000 2 300 1 840 1 400 Eisenhahnwagenn 20 000 2 870 2 150 1 600 Bierflasehecnn — 1 1 Wirtschaftsgerate....... 10 000 * 1 1 Kdssee % ...... 17 156 13 123 Woertpapiesrs-;??//. 1 147 364 106 685 13 681 Wechsel und Schecckksn.. 20 1 729 Hypotheken und Darlehen.... 1 200 1 076 750 1 129 164 1 218 760 Aühbensfändes * 103 588 271 681 242 097 180 763 Bankguthabeenn 244 067 126 703 315 944 Versicherungs-Vorauszahlung... 3 459 3 072 1 942 VoFHZle........ 184 856 401 147 332 449 233 814 1) Bürgschafftcenn (86 000) (86 000) (141 204) Summa 1 306 823 3 163 352 2 963 431 2 901 239 Passiva Aktienkapitkkk 1 100 000 1 100 000 1 100 000 1 100 000 Reservefonds8s8 .. 94 493 150 000 150 000 150 000 Sonderrücklagge...... 380 000 400 000 400 000 Erneuerungsrücklage..... — 100 000 125 000 135 000 Rücklage für Außenstände...... 250 000 340 000 340 000 Steuer-Rücklagge...... 50 000 75 000 75 000 Rückstellungen — — 194 206 4½ % Schuldscheine von 1899 ..). 17 850 14 475 14 325 225 4 % Schuldscheine von 1899.. 31 350 28 500 28 275 600 Verloste nicht erhobene Schuldscheine 300 4 5 Obligations-Zinsen....... 54 90 8 Hypeolhekeeee 19 500 138 122 140 323 79 700 Unerhobene Dividende....... 848 752 557 Sicherheitsgelder und Einlagen d. Kundschaft. 10 691 65 250 52 300 45 057 Laufende Buchschudden.... 115 484 95 989 71 009 KKRZepbfte 32 639 105 035 103 049 — Noch nicht fällige Bier- und sonst. Steuern 253 150 184 262 64 329 Stillhaltegelddmdtdd. — = 103 049 Bürgschafteen (86 000) (86 000) (141 204) Gẽfßthmht . 412 431 154 065 142 507 Summa 1 306 823 3 168 352 2 963 431 2 901 239 1) Davon Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 148 651 RM, fertige Erzeugnisse 85 163 RM.