― Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Bürgerbräu Euskirchen G. m. b. H. in Euskirchen. Kap. 150 000 RM. Beteilig. 50 %. Weener Bräu G. m. b. H. in Weener a. d. Ems. Kap. 50 000 RM. Beteilig. ca. 70%. Vereinsbrauerei Göttingen G. m. b. H. in Weende bei Göttingen. Kap. 60 000 RM. Beteilig. ca. 70 %. Statistische Angaben: Aktienkapital: 11 110 200 RM in 37 016 St.-A. zu 300 RM u. 18 Nam.-Vorz.-A. zu 300 RM. Die Vorz.-A. erhalten eine Vorz.-Div. von 8 % mit Nachzahl-Recht u. im Falle der Liqu. vor den St.-A. den Nennbetrag zuzügl. 8 % Div. sowie ev. Rückstände u. ein Aufgeld von 5 % des Nennwertes, wenn nur 25 % eingezahlt sind, bei weiteren Einzahl. von je 25 % weitere je 5 %, sie können ab 1./10. 1942 in St.-A. umgewandelt u. aus gleichzeitiger Ausgabe einer Aktie zu 20 RM und eine Anteilscheins über 5 RM (für 4 Anteilscheine Gewährung einer Aktie zu 20 RM); ferner Umstellung des Bhör A.-K. 3 600 000 M unter Zuzahl. von 5312 RM auf 5400 Rht in Aktien zu 9 RM. – It. G.-V. v. 29./1. 1929 Einzieß je einer Aktie zu 50 u. 20 RM aus dem Reingew., Zu. sammenleg. der 3533 St.-A. zu 50 RM (6: 1) u. der 4400 St.-A. zu 20 RM (15: 1) in Aktien zu 300 RM, ferner Em- stell. der 600 Vorz.-A. zu 9 RM in 18 Aktien zu 300 RY unter Herabsetz. des Stimmrechts. Anleihen: I. von 1913: 1 500 000 M in 4½ % Oblig Tilg. ab 1918. – Zur Rückzahl. mit 220 (für Neu- besitz 130) RM für 1000 M zum 1./7. 1926 gekündigt. Barablös. der Genußrechte mit 90 RM für 100 RM. Umlauf am 30./9. 1932: 928 RM. II. von 1922: 7 500 000 M 5 % Oblig., rückzahlbar zu 102 %. Tilg. ab 30./9. 1927. – Zur Rückzahl. mit 2 RM für 1000 M zum 1./7. 1926 gekündigt. Umlauf dem Jahresgewinn amortisiert werden. Die Einlösung 39. 139 . der Aktien mittels Ankaufs ist gestattet. „„ 1932: 132 RM. Kursnotiz in Berlin 1926 „%% 3 ae 3 % „ Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 rspr. M. erhöht bis auf Thu. von 1917 bis 1924 auf 48 019 500 M. – Lt. G.-V. v. 30./, Risdnsste %% 00 1925 Umstellung des Stammkapitals von 44 419 500 M auf Lefzter 240 262 232 168 137 146 69 11 104 870 RM (4: 1) durch Herabsetzung der Aktien von 0 1200 M auf 300 RM und von 300 M auf 50 RM unter Notiert in Berlin. Zugelassen sämtl. St.-Akt. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gründstüccggg 510 000 750 000 700 000 670 000 650 000 640 000 Gebauddde 2 447 000 2 850 000 3 350 000 3 480 000 3 650 000 3 600 000 Maschine?n: 793 000 750 000 1 370 000 1 055 000 825 000 500 000 Brauerei-Einrichtunung...... 958 000 990 000 840 000 640 000 450 000 200 000 Fässer und Bottiche (Tanks) ... 1 815 000 1 800 000 1 900 000 1 730 000 1 100 000 600 000 Moöbeel1l1 % % % =.=.=.=..... 50 000 10 000 1 1 1 1 Eisenbahnanschlußß..... 227 000 110 000 100 000 71 000 45 000 20 000 Fuhrwerk und Kraftwagen..... 396 000 120 000 50 000 1 1 1 Eisenbahnwagen.. 178 000 100 000 160 000 205 000 120 000 60 000 Andere Besitzungen...... 898 000 1 190 000 1 350 000 1 468 000 1 509 000 1 460 500 Angestellten-Häuser „% 310 000 229 003 33 00 162 000 177 000 Kasse und Postscheck.... 2 24787 %% ‚%/¾ 20 809 44 646 36 693 * 228 770 190 238 5 0 Weftpaßieres 50 000 3%% %% 3 100 000 2 480 000 2 300 000 2 290 000 2 175 000 1278 280 Woracte 2 841 360 3 656 600 4 362 600 4 116 140 5 007 670 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 2 100 388 Wafenn . 1 638 000 Debitoren Außenstände 2 133 960 arlehnsforderungen... 9 292 080 Forderungen an Konzernbetriebte.. 6 159 802 ( 12 376 534 13 806 630 12 967 296 11 806 178 398 625 Anzahlungen 15 687 Banbeuthabenn 2 391 649 5 067 812 4 391 961 4 554 287 1 730 960 Mauritz-Fischer-Stiftunhnuhngzgz.. 30 — — 8 064 8 06 Eigene Aktien (zu 100 %%.... — — – 847 720 Summa 20 203 972 29 882 371 35 571 068 33 470 169 32 267 439 27 405 825 Passiva Aktienkapital.. 11 104 960 11 110 270 11 110 200 11 110 200 11 110 200 11 110 200 Anleihe von 193 247 831 928 928 928 928 928 Anleihe von 1922 406 333 212 132 132 Belatungek 238 890 267 681 394 950 308 949 314 643 266 737 Reservefonds.? 1 692 465 1 700 000 1 700 000 1 700 000 1 700 000 1 700 000 Spezialreservefonds. — 99 593 192 085 292 807 359 151 380 324 Sichlerheitsbestane — 1 361 258 1 810 570 2 269 441 4 032 750 4 130 415 Grunderwerbssteuer-Rücklage.... 38 400 57 600 64 000 70 400 76 800 83 200 Steugsrrücklagge — 240 000 590 000 Beamten- und Arbeiter-Unterstützungskasse 66 246 125 310 162 620 214 814 265 563 264 433 Mauritz-Fischer-Stiftunungz g :z..... 56 309 193 157 234 513 296 248 368 582 385 975 Spaikasse der BAäB = = * 605 471 667 657 EKreditoresnnvd...... 6 731 871 11 933 241 16 216 964 14 502 643 12 216 914 Z(////. . 2 682 9901 Bankschulden 1 676 225 Waren- und Steuerschuld(en.... 1 039 134 Anzahlungen und Sonstige.... 45 181 Einlagen...... 1 754 571 Bürgséhaftfensnss 71 0)0 Geilnnn... ..? — 2 792 927 3 093 906 2 703 527 1 216 305 1 246 722 Summa 20 203 972 29 832 371 35 571 068 33 470 169. 32 267 439 27 405 826 Beamten- Erläuterungen zur Bilanz 1931/32: Der wohnungen von der Gebäude-Rechnung ab unter Belastung der „Angestellten-Häuser'-Rechnung waltungs-Gebäude“ führt. – Unsere Auslagen gemäß § 260a 6 betragen nach Abzug der satzungsgemä aus unserem Giro mit 426 077 RM verpflichtet. – Der Bestand an eigenen Aktien blieb unverändert. – Unsere und soziale Leistungen betragen 7196810 RM, das Siebenfache der Dividende. Notverordnung vom 21./9. 1931 entsprechend trennten wir unser Kontorhaus und einige die nunmehr die Bezeichnung „Wohn- und Ver- ben Tantieme 185 359 RM; aus 9 261b sind wir Aufwendungen für Steuern, Gebühren