―* 708 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. immer noch, da alle bisherigen Vergleichsverhandlun- gen an dem Widerstand der Pächterin gescheitert sind. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsj.: Okt./Sept. – G.-V. spät. Jan. (1933 am 8./2.); 1 St.-Akt. = 1 St. Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.); etwaige Sonder- rückl.; vertragsmäß. Tant. an Vorst. u. Beamte; 4 % Div.; 5 % Tant. an A.-R. (außer fester Jahresvergüt. u. Tagesgeldern); Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Dresden: Commerz- u. Privat-Bank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 056 000 RM in 3500 St.-Akt. zu 300 RM u. 60 Vorz.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 750 000 M, erhöht 1875 um 300 000 M; 1921 Erhöh, um 150 000 M Vorz.-Akt. Kap.-Umstell. lt. (1.-V v. 380./1. 1925 von 1 200 000 M auf 1 056 000 RM derart daß die 3500 St.-Akt. zu bisher 300 M in gleicher Hoöhe auf Reichsmark umgewertet wurden und der Nennwert der 150 Vorz.-Akt von bisher 1000 M auf 40 RM ermäßigt worden ist, letztere wurden 1929 in Stücke zu 100 Rhl umgetauscht. Hypothek.-Anleihe: 750 000 M in 4 % Peil. schuldverschreib. von 1902. Stücke zu 300 M = 45 RM aufgewertet. Sicherheit: Erststellige Kaut.-Hyp. auf Grundstücke u. Gebäude. Zahlst. wie bei Div.-Scheinen. Noch im Umlauf 20./9. 1931: 133 875 RM. Kurs in Dresden ult. 1927–1932: 69, 72.50, 73, 73, 77*, 67 %. Kurs der Aktien ult. 1927–1932: 102, 100, 103, 67, 34*, 30 %. Notiert in Dresden. Vorkriegskapital: 1 050 000 M. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Grundstücke und Gebäuade..... 800 000 700 000 684 000 670 000 Maschinen und Apparaltet... 200 000 65 000 45 000 30 000 Inventar und Gerääte....... 175 000 6 000 1 000 1 000 Gefdea..... — 1 000 1 000 Wertpapietft;tt 3 498 40 421 35 031 35 33 Hypoihekke 2 Forderungen (Leistungen)). 1 895 116 540 113 558 20 650 Kass. %⁴é(äœg ẽf¾x¼¼fff.......... 183 316 8 857 Bankgüthabe:: = 82 005 zszva ] [y/.... — (10 000) — — Reparations-Debitoren...... — (274 500) (274 500) — „ . ½6½¹½5½P5ñ½%ũ% %%% ........ — 420 399 450 080 455 571 Summa 1 180 575 1 348 677 1 329 678 1 322 640 Passiva Stammkktlies 1 050 000 1 050 000 1 050 000 1 050 000 Vorzugs Aktien 6 000 6 000 6 000 6 000 Rückstellungen – — — 131 898 1) Anlgeibte 81 810 133 875 133 875 105 750 Anleihe-Tilgunng....... 8 145 5 805 1 530 s „ 3. 2 984 2 787 4 336 Verbindlichkeiten (Leistungerrr);:.. 24 400 Hypothekenknkn * 42 765 147 672 131 211 . %....... (10 000) = == Reparations-Debitoren.... (274 500) (274 500) = Summa 1 180 575 1 348 677 1 329 678 1 322 640 1) Die Rückstellungen sind insbesondere gebildet worden aus den bereits früher vorhanden gewesenen Rücklagen für evtl. Aufwertungsansprüche, Reparaturen und sonstige Erneuerungskosten sowie Grunderwerbssteuer. Die außerdem in dieser Summe enthaltene Rücklage für Prozeßkosten ist um weitere 2 0 000 RM erhöht worden. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Verlust-Vortrag 371 358 420 399 450 081 Gehälte 9 000 Soziale Abgaben....... 106 Besitzsteueennnnßnßn 61 680 48 501 1 572 Unkostennnnn 32 791 Abschreibungen auf Anlagen..... 47 220 40 000 29 000 Summa 480 258 508 700 522 550 Kredit 33 für 1 Betriedddd 50 015 39 961 28 510 Sonstige Mieten und Pacht(en...... 8 087 Außerordentliche Erträge...... * 9 843 10 744 23 550 Insennnnndggggg ... — 7 915 6 832 Verlüultbbb .. 420 399 450 081 455 571 Summa 480 258 508 700 522 560 Die Bezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates beliefen sich im Jahre 1931/32 auf 9000 RM und 4500 RM. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Verlust 420 399 RM (Vortrag). – 1930/31: Verlust (Vortrag 420 399 Ver- lust 1930/31 29 681) 450 081 RM (Vortrag). – 1931/32: Verlust (Vortrag 450 081 £ Verlust 1931/32 5490) 455 571 RM (Vortrag). Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Sitz in Dresden-Plauen, Am Eiswurmlager 1. – (Börsenname: Felsenkeller-Brauerei) Verwaltung: Vorstand: Carl Krammling, Gustav Beck, beide in Dresden. Braumeister: Eduard Matthes. Malzmeister: Karl Sommerschuh. Prokuristen: M. C. Ulbricht, Dr. C. Dinklage.