Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 715 Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital. 8 755 000 3 755 000 4 506 000 6 008 000 6 006 000 6 006 000 Reservefonddss.... 375 000 375 500 375 500 533 119 600 600 600 600 fFreie) Wertberichtigungsrücklage * 200 000 350 000 360 000 400 000 500 000 Hypotheken....... 31 350 458 158 792 062 696 493 710 423 3909 8999) Darlehen auf Anwesen und Grundstücke 154 974 Kreditoren, Kautionen und Einlagen.. * 816 566 3 009 225 2 759 050 2 148 826 2 910 573 Steuer-Rückstellungen einschl. Biersteuer.. 462 545 495 556 452 633 408 761 285 241 Akzeptite..... 137 325 195 982 217 982 22 275 24 117 Kautionen und Einlagen... „„„. 1 191 229 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell- haftenn Vebindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 1577 444 rungen und Leistungen..... 75 632 Arbeitnehme r-Unterstützungsfonds (Kels & Wie- demeyer-Stiftund)) .... 107 573 180 111 212 948 226 193 235 680 Rüeklage für Wohlfahrtszweccke. — = = 9 847 Rückständige Dividendde..... 225 000 2 351 585 10 345 „%/ %%%QQ....... 256 300) (475 608) (443 583) (498 258) (575 522) GewFmwwmtt ......... 903 403 930 805 943 465 647 329 453 665 Summa 5 340 742 9 464 337 10 607 651 11 367 759 11 934 007 11 290 556 1) Aufwertungshypotheken von 23 040 RM kündbar mit einjähriger Frist; 1 Aufwertungshypothek von 28 750 RM, 31./8. 1933 fällig; 348 100 RM für die Gläubiger kündbar zum 1./4. 1934 2) 1 Aufwertungsdarlehen von 9000 Rll, kündbar mit einjähriger Frist; 10 4474 RM rückzahlbar bis 21./12. 1937; 41 500 RM zahlbar mit monatlich 500 RM ledigung fanden. Am Schlusse des Geschäftsjahres betrugen die aus der Bilanz nicht ersichtlichen Giroverbindlichkeiten 64145 RM, die in der Zwischenzeit Er- Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Unkosten und Steuern abzügl. Überschuß aus Zines „% 1 249 622 1 197 554 Unkosten ... 777 512 589 444 1 697 707 Steueen--............... 377 656 364 645 Besitzsteuerernkk 297 889 Soziale Abgabben...... 42 393 Löhne und Gehälter....... 742 389 „%% 62 928 73 583 73 377 73 228 schreibungen auf Anlagen.... 536 538 348 81 3%%% 416 695 586 258 47 000 476 822 124 000 Reingewiun 903 402 930 805 943 465 647 329 423 362 Summa 2 632 645 2 788 180 2 755 548 2 151 468 3 676 554 Kredit Gewinn-Vortrag.....? 31 906 43 103 45 344 39 931 Brauerei-Ertragaggg 2 600 739 2 745 077 2 710 204 2 111 537 3 167 969 Erträge aus Beteiligungen..... 229 556 Zinsen-Überschuan:.... 258 669 Außerordentliche Erträge... 20 360 Summa 2 632 645 2 788 180 2 755 548 2 151 468 3 676 554 Die Gesamtbezüge des Vorstandes im Geschäftsjahr 1931/52 beliefen sich auf 116 649 RM, die des Aufsichtsrats auf 25540 RM. Urspr. 1250 000 M, allmählich bis Ende 1905 auf 2 600 000 M u. von 1918–1923 auf 16 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. vom 10./2. 1925 Umstellung des Stammkapi- tals von 15 000 000 M auf 3 750 000 RM (4 : 1) durch Herabsetz. der Aktien von 1000 M auf 250 RM u. des Vorz.-A.-K. von 1 000 000 M unter Zuzahl. von 4863 RM auf 5000 RM in Aktien zu 5 RM. – Lt. G.-V. v. 16./1. 1929 Umtausch der bisherigen St.-A. zu 250 RM in Stücke zu 1000 u. 100 RM sowie der Vorz.-A. zu 5 RM in Stücke zu 100 RM, ferner Erhöh. des Kap. auf 4 506 000 RM durch Ausgabe von 750 000 RM St.-A. zu 1000 u. 100 RM; die den alten Aktionären (5: 1) zu 100 % angeboten wurden und von 1000 RM Vorz.-A. zu 100 RM unter Auf- rechterhaltung des bisherigen Stimmverhältnisses. — . G.-V.-B. v. 22./1. 1930 weitere Erhöh. des Kapitals um 1 502 000 RM auf 6 008 000 RM durch Ausgabe von 1 500 000 RM St.-A. zu 1000 u. 100 RM, den Aktionären (8: 1) zu 115% angeboten, u. von 2000 RM Vorz.-A. zu 100 RM, die zu pari begeben wurden; ferner zur Verein- heitlich. des A.-K. Umtausch der Aktien zu 100 RM in Stücke zu 1000 RM. – Lt. G.-V.-B. v. 31./1. 1931 Einzieh. von 2000 RM Vorz.-A. Kurs 7 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Hböchster 338 300 308 268.50 148 110 % Niedrigster 235 259 221/ 150 110 77.509% Letzter 281 300 261 152 116 105 % Börsenzulass. in Berlin im Juni 1895. Das gesamte St.-Akt.-Kap. ist zugelassen. – Auch in Düsseldorf notiert. Dividende: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 16 16 16 33. Div. 1931/32 für St.-A. zahlbar auf Div.-Schein Nr. 39. – Die Vorz.-A. erhielten bisher stets 6 % Div. Beamte u. Arbeiter: 1927/28–1930/31: 246, 246, 246, ca. 250. Absatz: 188 878 hl. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 903 403 RM (Wohlfahrt 60 000, Res.-F. II 150 000, Div. a. Vorz.-A. 300, do. a. St.-A. 600 000, Tant. a. A.-R. 50 000, Vortrag 43 103). – 1928/29: Gewinn 930 805 RM (Wohlfahrt 30 000, Res.-F. 75 100, Div. a. Vorz.-A. 360, do. a. St.- A. 720 000, Tant. a. A.-R. 60 000, Vortrag 45 345). – 1929/30: Gewinn 943 465 RM (Wohlfahrt 10 000, Res.-F. 67 480, do. II 50 000, Div. a. Vorz.-A. 480, do. a. St.-A. 720 000, Rückzahlung v. Vorz.-A. inkl. Agio u. Zinsen 2240, Tant. a. A.-R. 53 333, Vortrag 39 932). – 1930/31: Gewinn 647 329 RM (Wertberichtigungsrückl. 100 000, Wohlfahrt 10 000, Div. a. Vorz.-A. 360, do. a. St.-A. 480 000, Tant. a. A.-R. 26 667, Vortrag 30 302). – 1931/32: Gewinn 453 665 RM (Wertberichtigungsrücklage 50 000, für Wohlfahrtszwecke 10 000, Div. 360 360, Vortrag 33 305). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist der Bierumsatz leider weiter rück- läufig gewesen. Die viel zu hohen Biersteuern, die Reich und Gemeinden erheben, sind immer noch nicht auf ein erträgliches Maß abgebaut worden, denn die im Frühjahr eingetretene Ermäßigung reicht bei weitem nicht aus, den durch die Steuern überhöhten Bierpreis der Kaufkraft der Verbraucher anzupassen. Welche verderblichen Folgen die Ueberspannung der Bier- 1926/27 – 1928/29: 163 263, 185 482,