Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 1 Goldmark-Bilanz 1./5.1924 31./10. 1929 31./10. 1930 31./10. 1931 31./10. 1932 Passiva GM RM RM RM RM e 3„ . 2 007 200 3 096 600 2 099 200 2 007 200 2 007 200 Teilschuldverschreibungen.... 1 000 000 Telkchuldverschreibungen Neuüß 3 700 000 3 Darlehen......... — 637 696 600 000 Reservefonds %%% . 200 720 200 720 200 720 200 720 200 720 Spezial-Reservefonds 33%. — 50 000 50 000 50 000 70 000 Rückstellungen....? — 70 000 70 000 70 000 21 000 Hypotheken auf eigene Häuser... 62 589 164 452 202 450 219 456 224 285 Gestundete Steuererrrn... 198 026 188 955 216 053 187 032 100 855 Sparguthaben der Angestellten.. — 39 924 46 587 50 980 62 246 Eäufionen — 61 215 64 761 58 597 48 777 Kreditoren.? 148 942 152 544 154 125 624 388 1*) 89 164 Depositen.. 185 520 169 174 140 477 143 476 Akzepte 222 116 — — – — Ausgeloste noch nicht eingelöste Teilschuld- verschreibungen....... == 6 120 Bank-Separat-Konto. — = 400 000 Rechnungsabgrenzungs-Posten.. – – 8 865 Rückständige Dividdende...... 1 288 2 052 2 936 3 552 % .. — (10 000) (10 000) (40 000) (40 000) GewinVn. .. 427 645 418 634 229 338 136 122 Summa 2 843 095 4 549 462 4 601 756 5 478 820 5 091 382 Erläuterung zur Bilanz 1931/32: Der auf Wohn- und Wirtschafts-Gebäude-Konto ausgewiesene Zugang besteht in der zur Rettung der Hypotheken- lorderungen notwendig gewordenen Ansteigerung zweier Wirtschaftshäuser in Hilden und Rheydt, einem Übertrag von 1 9350 RM, den Umbau „Fischl' aus der Bilanz per 1930/31 betreffend, und einer Reihe von Verbesserungen, die an Wohn- und Wirtschaftsgebäuden vorgenommen wurden. –— Der Posten Hypotheken auf eigene Häuser erhielt auf Grund der erwähnten Zugänge auf Wohn- und Wirtschafts-Gebäude-Konto einen Zugang von 60000 RM; dieser tritt aber durch Rückzahlung fällig gewordener Posten in ungefähr der gleichen Höhe nicht in die Erscheinung. —– Auf Forderungen erfolgten Abschreibungen entsprechend der infolge der Wirtschaftskrise entstandenen und möglicherweise noch eintretenden Ausfälle. – Das gleiche gilt von dem Konto Beteiligungen. Die vorhandene Besondere Rücklage von 50 000 RM wurde aufgelöst und zu außerordentlichen Abschreibungen auf dieses Konto verwandt; das Konto Rohstoff-Reserve wurde in Besondere Rücklage umgeändert. Das Wertpapiere-Konto enthält den Bestand an eigenen Obligationen und Schuldverschreibungen des Deutschen Reiches (Ablösungsanleihe). Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältteu....... 537 917 Soziale Abgaben........... 37 377 Linsen.. 149 326 Besitzsteueen 3 590 478 3 091 299 2 359 108 52 266 Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Auf- wendungen für Rohstoffe und Waren und nach Abzug der Steuerrückzahlung.. 849 399 Abschreibungen auf Anlagen.... 127 201 do. auf Forderungen.... 393 451 336 878 247 389 97 442 do. auf Beteiligung.. 46 538 .%――f,‟j . 427 645 418 654 229 338 136 122 Summa 4 411 574 3 846 811 2 835 835 2 033 588 Kredit Voöktrzz„; tt........... 5324 6 186 7 027 7 586 nach Abzug der Aufwendungen für Roh- sto ffe und Waren....... 1 974 682 Ertrag aus Beteiliunhnhng... 4496 290 3640625 2626 308 35 700 Außerordentliche Ertrige.. 15 621 Summa 4 411 574 5 846 811 2 635 835 2 033 588 An Steuern hatte die Ges. im Jahre 1951/32 666 164 RM aufzubringen. Die Aufwendungen für Vorstand und Aufsichtsrat beliefen sich im Geschäftsjahr auf 111 589 RM. sSonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Deutschen Brauer-Bundes, Berlin, des Verbandes Rheinisch-West- fälischer Brauereien, Dortmund und des Brauerei-Ver- bandes von Düsseldorf und Umgebung, Düsseldorf. Satzungen: Geschäftsjahr: Nov./Okt. – G.-V. spät. Ende Jan. (1933 am 6./2.) jede St.-A. = 1 St., jede Vorz.-A. = 15 St. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %); 8 % Div. auf Vorz.-A., 4 % Div. auf St.-A., vom übrigen 15 % Tant. dem A.-R. (außerdem ein Fixum von je 1500 RM für die Mitgl. u. von je 3000 RM für die Vors.); Rest Superdiv. oder zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Berlin: Commerz- u. Privatbank, Dresdner Bank u. sämtl. Niederlass.; Düsseldorf: Ges.- Kasse. Bankverbindung: Reichsbankstelle, Düsseldorf. Postscheckkonto: Köln 2675. 0― Sammel-Nr. 36431. % Brauerei Dieterich. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Germania-Brauerei F. Dienighoff A.-G. in Münster (A.-K. 2 250 000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 007 200 RM in 5000 St.-A. zu 400 RM u. 360 Nam.-Vorz.-A. zu 20 RM. — Die Vorz.-A. erhalten eine kumulative Vorz.-Div. von 8 %, sind auf G.-V.-B. bis 31./12. 1942 in St.-A. umwandel- bar, durch Rückkauf, Auslos. oder Kündig. tilgbar u. im Falle der Liquid. mit 100 % vor den St.-A. ein- zulösen. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 500 000 M; zur Durchführ. der oben erwähnten Fusionen u. zur Verstärk. der Betriebsmittel 1918 auf 2 000 000 M u. weiter bis Ende 1923 auf 5 108 000 M er- höht (s. Jahrg. 1927/28). – Lt. G.-V. v. 22./8. 1924 Um- stell. des St.-K. von 5 000 000 M auf 2 000 000 RM (5:2) durch Herabsetz. der Aktien zu 1000 M auf 400 M u. des Vorz.-A.-K. v. 108 000 M unter Zuzahl. von 7177 RM auf 7200 RM in Aktien zu 20 RM. Anleihe von 1927: 1 000 000 RM in 6 % Oblig. — Tilg. ab 1./4. 1932 zu 102 %. Hypothekarisch sicher- gestellt. 31./10. 1932 im Umlauf 969 000 RM. 1932 Aufnahme eines langfristigen Kredits von 700 000 Schw. Fr. bei einer schweizerischen Bank, der durch Grundschuld gesichert ist und zur teilweisen Abdeckung der Darlehen (600 000 RM) und der beson-