Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 741 *Bürgerliches Brauhaus Freiberg Aktiengesellschaft. Sitz in Freiberg i. Sa. vorstand: Emil Piller, Clemens Piller. Aufsichtsrat: Bankdir. Konsul Kurt Krahmer, Dresden; Brauereidirektor Victor Meyer, Chemnitz; Oberbürgermeister Dr. Hartenstein, Freiberg; Direk- tor M. Najork, Brauerei-Dir Carl Krammling, Dresden; Fabrikbes. H. Esche, Chemnitz. Gegründet: 7./10. 1932; eingetragen 1./3. 1933. –— Gründer: Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß-Chem- nitz, Chemnitz; Fabrikbes. Herbert Esche, Rechtsanwalt Gerhard Hahn, Kaufmann Ernst Hoppe, Chemnitz, Direktor Max Najork, Dresden. Die Gründung ist zum Zweck der Betriebstrennung erfolgt. Die Actien-Lager- bier-Brauerei zu Schloß-Chemnitz hat in die A.-G. ihren Filialbetrieb in Freiberg eingebracht, den sie bisher unter der Firma Actien-Lagerbier-Brauerei zu Schloß- Chemnitz, Abt. Bürgerliches Brauhaus Freiberg, da- selbst als Zweigniederlassung betrieben hat. Zweck: Betrieb des Brauerei- u. Mälzereigewerbes und der damit verbundenen Nebengewerbe sowie der Verfrieb von Bier und der Produkte vorgenannter Ge- werbe. Kapital: 400 000 RM in 400 Akt. zu 1000 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brauerei Ganter Aktiengesellschaft. Sitz in Freiburg i. Br., Schwarzwaldstr. 37. (Börsenname: Ganter Freiburg.) Verwaltung: vorstand: H. Ganter, A. Faller; Stellv.: K. Welte, G. Fuchs, sämtlich in Freiburg. Prokurist: K. Hagmeier. Braumeister: Eduard Weis. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-Rat Dr. Erich Schuster; Stellv.: Bankier Adolf Krebs; sonst. Mitgl.: Altstadtrat Dr. Emil Demuth, Bankier Oscar Mez, sämt- lich in Freiburg. Gründung: Die Ges. wurde 1886 gegründet unter Uebernahme der früher Ludwig Ganter'schen Brauerei. Die Firma lautete bis 15. 3. 1930: Ganter'sche Brauerei-Gesell- schaft A.-G. Zweck: Weiterbetrieb der vormals Ludwig Ganter'schen Brauerei in Freiburg, ferner Errichtung, Erwerb oder sonstige Uebernahme oder Angliederung von Betrieben auf diesem sowie verwandten oder ergänzenden Pro- duktionsgebieten sowie der Handel mit Rohstoffen, Ab- fällen, Halb- und Fertigprodukten auf diesem oder ver- wandten Gebieten. Die Ges. kann sich auch an andern Betrieben verwandter oder ergänzender Art in irgend- einer Form beteiligen oder mit ihnen vereinigen. Besitztum: Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 24./5. – Stimmrecht: Jede St.- oder Vorz.-Akt. = 1 St., in best. Fällen 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F.; evtl. Ab- schreib. und Kückl., vertr. Tant. an Vorst. und Beamte. 4 % Div. an Vorz.-Akt., dann 4 % an St.-Akt., Rest Super-Div. an beide Aktienarten gleichmäßig bzw. zur Verf. der G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg i. Br.: Deut- sche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Karlsruhe 97. Ö― 5353. £ Ganterbrauerei. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 400 000 RM in 5500 St.-Akt. und 500 Vorz.-Akt. zu 400 RM. – Ende Sept. 1931 waren nom. 400 000 RM Vorrats-Akt. (ohne Div.) in Händen der Ges. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 200 000 M. erhöht 1888 um 300 000 M, 1922 um 4 500 000 M in 4000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. —– Die G.-V. v. 30./3. 1924 beschloß Umstell. von 6 Mill. Mark auf 2 400 000 RM. (5: 2) in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu 400 RM. Kurs ult. 192 7–19342: 120, 112, 105, 108, 75.5* 60 %. In Mannheim notiert. Dividenden: St.-Akt.: 1926/27–1931/32: 5, 6 – Die Ges. besitzt die früher Ludwig Ganter'sche 7, 0, 4 % (Div.-Schein 46). Brauerei sowie verschiedene Anwesen. Angestellte und Arbeiter: ca. 120. Bilanzen Goldmark-Bilanz ./9. 192 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 1/10.1924 30./9. 1929 9 9 Activa GM RM RM RM RM %% 800 000 750 000 730 000 740 000 720 000 %% % ..... 950 000 865 000 895 000 953 000 980 000 Eirichtung 50 000 180 000 235 000 275 000 240 000 Wertpapiere 802 010 809 860 664 900 488 180 1*) 490 300 2) % %%%%% ...... 5 343 5 751 7342 3 886 5 688 Schulduerk.... 115 542 1 310 996 1 430 868 1 264 765 1 681 919 MöIItits........ 156 940 267 732 344 610 383 519 233 637 Summa 2 879 835 4 189 340 4 307 721 4 108 350 4 351 543 Passiva Aktienkapitlll 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 Basrvfonds 3%%%% % % % % % %.. 240 000 250 000 231 900 210 990 3 nterstüt kasse (L. Ganter-Fonds). 50 000 60 0 bhebex: 3 9 „ 189 835 1 348 480 1 443 33 1 415 806 1 18 Unerhobene Dividende...... 2 520 33 3 % .%.. 30 148 540 141 158 2 544 83 180 Summa 2 879 835 4 189 340 4 307 721 4 108 350 4 351 543 ) Darin eigene Aktien 400 000 RM. – 2) Davon eigene Aktien 401 080 RM. Bürgschaftsverpflichtungen am 30./9. 1932: 76 934 RM, „%„ 57500 RM.