Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 749 Goldmark-B oldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital. 2 910 000 2 910 000 2 910 000 2 Anleihe.. 3.. .. 12 000 533 3 3 38 92 3 929 Reservefondls. 300 000 300 000 300 000 300 000 300 000 300 000 Akzeptv....%.. ... 60 000 — — – 274 669 Verbindlichkeiten f. Warenliefer. u. Leistungen 271 241 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellsch. 81 616 66 040 25 901 199 036 366 968 255 089 Banichülde 110 119 Depositen und Sicherheiten... 26 143 1 181 111 1 275 557 1 245 322 1 098 828 931 257 Rücklagen für Steuern u. a... 70 426 188 888 243 686 333 042 233 075 166 727 Hypotheken, aufgewertet 3............ 2 300 19 437 %% * 26 437 19 457 19 457 19 437 Rückständige Dividendse... — 2 196 2 943 3 060 1 080 2 304 . %/ä½é6ܽ%½5%½P ...) 203 000) — == (17 417) Miin... — zuschuß Ritterbrauerieiei... — 3 13 8 30 9 80 939 Summa 3 462 485 4 932 780 5 228 824 5 360 917 5 067 088 5 128 303 Wechsel-Obligo am 30./9. 1932: 146819 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Malz, Hopfen, Steuern, Löhne, Betriebs- und Handlungs-Unkosten..? 3 055 127 1 048 662 2 922 910 1 684 274 Löhne und Gehältteeunu...... 153 976 Soziale Abgaben.......? 10 966 Zingenea. 25 500 Besitzsteüeern Biersteuern und sonstige Steuern... * 402 950 Sonstige Unkosten..... 731 260 Abschreibungen auf Anlagen 220 525 184 838 184 400 139 550 90 265 Andere Abschreibungen.... — 30 833 Durch Rückzahlung der Akt. freigewordener Nominalbetrag..... — 86 800 %%%........ 262 575 444 300 435 820 310 900 149 480 Summa 3 538 227 1 677 800 3 543 130 2 134 724 1 508 430 Kredit .... 34 546 31 760 88 3335 Betriebsüberschußß. 3 503 681 1 646 040 3 543 130 2 134 724 Ertrag aus Bier- u. Nebenprodukten nach Abzug der Aufwendungen für Rohmaterial 1 431 510 Gewinn aus Beteiligungen... 22 000 Zzuwendung Ritterbraueriei... — 54 920 Summa 3 538 227 1 677 800 3 543 130 2 134 724 1 508 430 Bezüge des Vorstandes und des A.-R. in 1931/52 betrugen 52 072 RM. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 262 575 RM (Div. a. Vorz.-A. 1500, do. à. St.-A. 216 000, Tant a. A.-R. 12 986, Vortrag 34 546). – 1928/29: Gewinn 444 300 RM (Div. a. Vorz.-A. 3000, do. a. St.-A. 288 000, Auslos. v. 87 600 RM St.-A. 153 300). – 1929/30: Gewinn 435 820 RM (Div. a. Vorz.-A. 3000, do. a. St.-A. 279 520, Auslos. v. 87 600 RM St.-A. 153 300). – 1930/31: Gewinn 310 900 RM (Div. a. St.-Akt. 157 600, Auslos. v. 87 600 RM St.-Akt. 153 300). – 1931/32: Gewinn (94 560 £ Zuschuß der Ritterbrauerei 54 920) 149 480 RM (Div. auf St.-Akt.). Malzfabrik Gengenbach, Akt.-Ges. Sitz in Gengenb Vvorstand: Ernst Nathan, Ulm a. D. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Alfred Behrend, Dresden; Paul Nathan, Ulm; H. van de Sandt, Dort- mund; Dr. R. Strauß, Karlsruhe; Fabrikant Otto Schrag, Bruchsal. Gegründet: 1889; Umwandlung in A.-G. 20./6. 1923; eingetragen 21./8. 1923. Zweck: Herstellung von Pilsener und Dortmunder Art. Kapital: 200 000 RM in 1000 Aktien zu 200 RM. Urspr. 12 000 000 M in Aktien zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloß Umstellung von 12 000 000 M auf 240 000 RM u. Erhöh. um 85 000 RM auf 325 000 RM in 1625 Akt. zu 200 RM. – Laut G.-V. vom 17./9. 1925 Herabsetzung des Kap. um 270 000 RM durch Zusammenleg. der Akt. im Verh. 6*2 feinstem Qualitäts-Malz sodann Wiedererhöhung um 270 000 RM auf 325 000 RM – Lt. G.-V. v. 18./3. 1933 Herabsetzung des A.-K. auf 200 000 RM. Großaktionäre: Schrag & Söhne A.- G., Bruchsal. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 18./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke und Gebäude 266 000, Maschinen ach i. Baden. u. Einrichtung 53 000, Auto 1; Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10 057, fertige Erzeugnisse 328 166; Forderungen: a) auf Grund von geleisteten Anzahlungen usw. 17 071, b) auf Grund von Waren- lieferungen und Leistungen 145 315, Wechsel 47 423, Kassenbestand und Postscheckguthaben 1865, Bankgut- haben 17 491, transitorische Aktiva 5581. –— Passiva: A.-K. 200 000. R.-F. 20 000, Delkr. 7000, Verbindlich- keiten: Hypothekenschulden 121 000, Anzahlungen von Kunden 26 121, Verbindlichkeiten auf Grund v. Waren- lieferungen und Leistungen 14 761. sonstige Verbind- lichkeiten 28 000, Akzeptschulden 358 311, Bankschulden 96 038, transitorische Passiva 20 739. Sa. 891 970 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 37 643, soziale Abgaben 5292, Abschreib. auf Anlagewerte 15 121, Zuweisung zum R.-F. 5000, Zs. 42 947, Besitzsteuern 4622, sonstige Generalunkosten 69 328. – Kredit: Gewinnvortrag 4295, Herabsetz. des Grundkapitals 125 000, Bruttoertrag 50 658. Sa. 179 953 Reichsmark. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 6, 0, 6, 6, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.