752 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Dresdner Bank, E. Heimann; Berlin und Dresden: Gebr. Arnhold, Bank für Brau-Industrie; Waldenburg u. Schweidnitz: Deut- sche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Breslau 1404. ―― Zobten 441 und 442. $ Brauerei Gorkau. Beteiligungen: Die Ges. besitzt nom. 50 000 RM Anteile der Bres- lauer Biervertrieb vorm. Curt Hientzsch G. m. b. H. in Breslau (Kap. 54 000 RM). Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 015 000 RM in 840 St.-Akt. zu 20 RM, 19 832 St.-A. zu 100 RM und 1000 Vorz.-A. zu 15 RM. Die Vorz.-A. sind mit 7 % kum. Vorz.-Div., Liquid.-Vorrecht zu 115 % und mehrfachem St.-Recht ausgestattet. Vorkriegskapital: 508 800 M. Urspr. 220 700 Tlr., herabgesetzt 1880 auf 328 000 M, erhöht 1887 auf 508 800 M. Dann Erhöhung 1920 um 1 491 200 M, 1921 um 5 500 000 M. 1922 Erhöh. um 4 500 000 M in 3500 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu 1000 Mark. Alsdann erhöht 1923 um 9 000 000 M in 9000 Akt. zu 1000 M. Die Aktien wurden von der Bank für Brau- industrie, Berlin-Dresden, übern. u. davon 5 500 000 M den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 angeboten. Kap.-Um- stellung lt. G.-V. v. 27./2. 1925 von 21 000 000 M auf 2 015 000 RM (St.-Akt. 10: 1, Vorz.-Akt. 200: 3) in 2544 St.-Akt. zu 20 RM, 19 490 St.-Akt. zu 100 RM, 1 St.- Akt. zu 120 RM u. 1000 Vorz.-Akt. zu 15 RM. Großaktionär: Bank für Brau-Industrie, Berlin- Dresden. Anleihen: I. 5 % Teilschuldverschr. der ehemal Genossenschaftsbrauerei Neurode von 1910. ufwerl. 75 RM für 500 PM. Im Umlauf von Anleihe I am 30./9. 1931: 1575 RM. II. 1 000 000 RM 6 % (früher 7 %) Gold-Hypothekar- anleihe von 1927. Stücke zu 200, 500, 1000 RM. Zs 1./3. 1./.; unkündbar bis 1932, von da ab jährl. ilg zu 102 % mit mind. 2.439 % bis spät. 1951. Sicher- gestellt durch Eintrag. einer Sicherheitshypothek im Höchstbetrage von 1 050 000 RM an erster Stelle, ab. gesehen von der Belastung durch das allgemeine Industriebelastungsgesetz, auf den dem Brauereibetriebe dienenden Grundst. in Gorkau, Waldenburg, Neurode u. Habelschwerdt. Die für die Anleihe verpfändeten Grundst. und Gebäude, welche einen Flächenraum von rund 520 000 am umfassen, sind auf 3 573 500 RM ge- schätzt worden, in welcher Summe die auf 1 622 386 R geschätzten Maschinenanlagen nicht enthalten sind. — Kurs Ende 1928–1932: In Dresden: 86, 78, 81.50, 84* 79 %; in Breslau: 84.50, 77, 82.50, 82*, 78 %. Zulassung der Anleihe in Dresden im Januar 1928, in Breslau im März 1928. Kurs der Aktien ult. 1929–1932: In Bres. lau 104, 91, 84*, 78 %; in Dresden 107, 93, 85*, 78 %. Zulass. der gesamten nom. 2 000 000 RM St.-Akt. im Juni 1929 in Breslau und Dresden. Dividenden 192 6/2 7–1931/3a: St.-Akt.: 6. 8, 9, 10, 8, 7 %; Vorz.-Akt. je 7 %. Angestellte und Arbeiter: u1d. 260. Bilanzen Goidmark-Bilanz 1/1.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM Grundstücchk .. 227 340 Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude 1 800 000 1 860 000 1 835 000 563 000 b) Fabrikgebäude uwww.... 1 035 000 Maschinen und Apparate..... 300 000 325 000 315 000 290 000 Eaßtagsse 50 000 100 000 90 000 75 000 EFuhrpikfkfkk. 55 000 50 000 40 000 35 000 Inventar und Utensilien. 10 000 1 1 1 Beteiligüngenn. 2 2 866 52 741 122 916 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 52 0 §8.. 101 280 662 695 = 223 569 Wertpapiere Unter „Beteiligungen“ mit ausgewiesen 14 381 Aktivhypotheken..... 140 892 Darlehns-Debitoren.... 2 155 776 609 846 657 717 000 Debitorensnsndsdsddd. 89 772 506 053 393 159 281 412 Forderungen an abhängige Gesellschaften .. 4 650 % ..... — 100 217 84 975 39 183 asse, Postschechk..... 2 198 3%.. * 41 724 31 80 298 13 208 Anleiheaufgeld-Konto..... — 18 000 AVale ./?,,? — (66 000) (130 035) (119 144) Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks. — (64 782) Summa 2 449 933 4 408 424 4 218 635 3 931 966 Passiva Aktienkapital: Stammaktien... 2 000 000 2 000 000 2 000 000 2 000 000 Vorzugsaktien..... 15 000 15 000 15 000 15 000 Gesetzlicher Reserve-Fonds.... 101 500 190 000 201 500 201 500 Rückstellungen....... — — 204 771 Delkredere-Konto...... 32 000 125 000 150 000 150 000 Unterstützungs-Fonds.. 2 274 a. L8 Obligationen von 1907 und 1910 ... 34 875 2 175 1 575 Obligationen von 192?7 e7877)... — 1 000 000 1 000 000 995 316 Obligations-Zinsse.. — 10 668 9 857 9 150 Hypothekeaeaeag 49 450 63 422 42 619 33 019 Kautionen und Spareinlagen... — 39 790 54 196 66 730 Unerhobene Dividendse....... — 3 714 3 771 2 258 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 62 956 Bankschulden 178 921 299 515 298 571 34 450 AkRZeptt: ........ 36 414 96 285 8 968 8 Biersteuern und andere Steueern... 326 997 252 847 Hrbbierrechte 4 500 — — Ale%% ...... (66 000) (130 035) (119 144) Obligo aus begebenen Wechseln und Schecks. — — — (64 782) GEE .%......... — 235 855 179 729 156 814 = Summa 2 449 933 4 408 424 4 218 635 3 931 966