Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. aünat aun: 30/.1926 30/. 020 30.//. 190 30/.1931 30./0. 1 1./10.1924 .1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienhapitall 1 760 000 1 760 000 1 760 000 1 760 000 1 760 000 1 760 000 ReservefondsIIII.... 176 000 176 000 176 000 176 000 176 000 176 000 Reservefonds iliIIIIIl.. 38 309 = — — Delkrederefondss.. 80 000 90 000 125 000 125 000 125 000 Anleiliie.. — 1 250 000 1 250 000 1 250 000 1 250 000 1 243 890 Anleihe-Zinsen. — 18 395 17 727 15 002 15 212 13 714 Hypotheken auf Brauereianwesen... B f8s do. auf Häuser und Wirtschaften. 20 000 41 901 41 901 31 901 19 901 19 750 Akzepbtesvsvvv 235 723 365 977 334 685 148 733 141 106 155 263 E von Kunden.... 2727 inlagen und Kautionen..... 231 255 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- 306 824 428 977 610 116 574 603 366 560 rungen und Leistungen.... 23 441 Bankschuldven...... — 9 232 382 Steuer-Rückstellung einschl. Biersteuer... — 115 171 112 127 174 266 106 793 101 351 Rückständige Dividendsge....... — 810 1 963 4 987 1 963 856 Eöhnn voooooooooo.(........ 1 560 135 — Bürgsehaftendndd — = (216 500) (183 500) (516 000) Wechseloblighgg9 — „ 232 a = (62 204) Gewimn .7... — 140 283 139 309 140 798 82 504 7 673 Summa 2 538 416 4 377 514 4 533 828 4 401 290 4 245 040 4 093 303 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Löhne und Gehältte..... 278 894 Soziale Abgaben..... 21 717 Bezitzsteuerecrßß .... 135 559 Verkehrssteueern.. 463 108 Zilss?s..... 78 662 Sonstige Aufwendungen.... 634 649 Delkrede/// ...... 10 000 13 986 35 000 — — Betriebsausgabben.... 2 827 430 2 990 636 3 011 361 2 83 a Abschreibungen auf Anlagen...... 5 292 Sonstige Abschreibungen...... 148 955 142 644 167 965 57 232 76 552 Gewinnnn „„.. 140 283 139 309 140 797 82 504 7 673 Summa 3 126 668 3 286 575 3 325 121 2 738 028 1 772 167 Kredit Vortr99 .*‚‚;. 10 148 11 469 10 496 11 984 11 905 Betriebseinnahmen...... 3 116 520 3 275 105 3 314 625 2 726 044 Fabrikationsgewuin.... 1 751 788 Gewinn aus eigenen Obligationen... — — — — 8 474 Summa 3 126 668 3 286 575 8 525 121 2 738 028 1 772 167 Die Bezüge des Vorstandes und A.-R. beliefen sich in 1931/32 auf 44450 RM. Grundstücken der Ges. –— Zahlstellen wie Div. – Zu- lass. in Berlin im Juni 1927. – Kurs ult. 1927–1932: 89.50, 85.50, 78, 82.50, 81.50*, 75 %. – Auch in Dresden notiert. Kurs derAktien: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 162 131 132 109.50 91 % Niedrigster 102 99 104 80.50 70 „ Letzter 114 125 108.50 81 77 3 90 Letzter festgestellter Kurs in Berlin am 1./7. 1931: 75 %. Börsenzulass. in Berlin 1898. – Auch in Dresden notiert. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Stamm-Aktien 7 7 7 7 4 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 6 % Beamte u. Arbeiter: 1926/27–1931/32: 92, 87, 93, 90, 90, 84. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 140 283 RM (Div. a. St.-A. 122 500, do. a. Vorz.-A. 600, Tant. a. A.-R. 5713, Vortrag 11 470). – 1928/29: Gewinn 139 309 RM (Div. a. St.-A. 122 500, do. a. Vorz.-A. 600, Tant. a. A.-R. 5713, Vortrag 10 496). – 1929/30: Gewinn Hofbrauhaus Hanau vormals G. Ph. Nicolay Act.-Ges. Sitz in Hanau a. M., Auheimer Weg 22. (Börsenname: Hanau Hofbrauhaus.) Verwaltung: Vorstand: Heinr. Sandberg, Franz Röseneder (Hanau). Braumeister: Walter Daniels. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Oskar Thieben [Bank für Brauindustrie] (Berlin); Stellv.: Kaufm. Da- währt. meinen Absatzrückganges hält. des Betriebsjahres wurde nicht nur durch die weitere Absatzminderung, sond. vor allem durch die verordnete Preisermäßigung weiter ungünstig beeinflußt. neu geschaffene Sudwerk hat sich auf das beste be- Das neue Geschäftsjahr hat noch immer nicht den vollständigen Stillstand im Absatzrückgang ge- bracht, jedoch mehren sich die Anzeichen einer Bele- bung der allgemeinen Wirtschaftslage, die auch für die Brauerei-Industrie eine Besserung erhoffen kann. 140 797 RM (Div. a. St.-A. 122 500, do. a. Vorz.-A. 600, Tant. a. A.-R. 5713, Vortrag 11 984). – 1930/31: Gewinn 82 504 RM (Div. a. St.-A. 70 000, do. a. Vorz.-A. 600, Vortrag 11 905). – 1931/32: Gewinn (Vortrag 11 905 abzgl. Verlust 1931/32 4232) 7673 RM Vorz.-Akt. 360, Vortrag 7313). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Unter der all- gemeinen Wirtschaftslage mußte naturgemäß die Brau- industrie im besonderen Maße leiden, so daß auch im Berichtsjahr ein weiterer Absatzrückgang unvermeid- bar war, der sich bei der Ges. mit rd. 12 % allerdings in seinem Ausmaße unter dem Durchschnitt des allge- (davon Div. auf Das Gewinnergebnis Das vid Cramer (Frankf. a. M.); sonst. Mitgl.: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Oskar Klau (Frankf. a. M.), Dir. Michael v. Gäßler [Gaswerke Hanau] (Hanau), Braue- rei-Dir. Siegfried Weinmann [Schöfferhof-Binding-Bür- gerbräu A.-G.] (Mainz), Konsul Dr. jur. Heinrich Arn- hold (Dresden).