782 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Goldmark-Bilanz ./9. ./9. /9. 1/10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM Aktienkapitl 800 000 800 000 800 000 800 000 Obligationen einschl. Zinsen. 8 025 — = 8 Reservefonds.. 50 000 80 000 80 000 80 000 Delkrederekondtdodododoa..... — 50 000 50 000 50 000 Rückstellungen — — — 12 613 Hypotheken auf Geschäfts- u. Wohngebäude 26 000 Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 86 979 365 450 358 509 309 374 Diverse Verbindlichkeiten... 45 476 Kautionen und Einlagen..... — 32 283 97 030 47 006 Akzeptverpflichtungen..... 182 719 95 522 61 302 Unerhobene Dividendse....... — 662 713 446 Wechselblodg — (1 698) GEYVahig 76 942 2 837 — Summa 945 004 1 588 058 1 482 611 1 432 218 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handlungs- und allgemeine Unkosten 131 035 115 503 Löhne und Gehältterern....... 107 717 Soziale Hasten. 7779 œ iG „?].;.;.ÜÜ..].]..]...? 22 853 Verschiedene Aufwendungen..... 3 35 Besitzsteuernvnvn. 7 Verkehrs- und Verbrauchssteueern.... * 254 056 182 769 141 576 Abschreibungen auf Anlagen.... 45 538 34 025 33 319 Sonstige Abschreibungen..... — 6 028 Gemn ..*.ÜÜÜÜÜ.... 76 942 2 857 — Summa 507 572 335 124 426 679 Kredit Gewinn Vortragg 9 823 7 942 2 837 Betriebsüberschuhbbß..... 497 748 327 182 Gewinn an Bier und Nebenprodukten abzügl. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 338 963 Gewinn aus Effekten... 7 879 Verluujsß .. — 76 999 Summa 507 572 335 124 426 679 Vorkriegskapital: 1 350 000 M. 12= 96.50, 83 35 %; in Köln: 125, 130, 120, 100, Urspr. 1 350 000 M, erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1921 um Dividenden. 192 6/2 7–1931/32: 8, 9, 9, 8, 0, 650 000 M mit Div.-Ber. ab 1./10. 1921. Die G.-V. v. 0 %. 1924 beschloß die Umstell. des A.-K. von 2 Mill. M im 7 * 7 730. 3 9 P. Verh. 5: 2 auf 800 000 RM derart, daß der Nennwert der 0 „ 7 Aktien von bisher 1000 M auf 400 RM festgesetzt ist. – 1930/31: Gean 2837 RM (Vortrag) 1931/32: % Kurs ult. 192 7–1932; In Frankfurt a. M.: 131, lust (79 836, abzüglich Gewinnvortrag 2837) 76 999 RM. Kamenzer Brauerei-Aktiengesellschaft. Sitz in Kamenz (Sa.), Pulsnitzer Straße 64 B. Kapital: 233 000 RM in 500 St.-Akt. (Nr. 9501 bis 10 000) zu 100 RM, 8900 St.-Akt. (Nr. 1–5400 und 6001–9500) und 250 Vorz.-Akt. (Nr. 5401–5650) zu je 20 RM. Urspr. 6 Mill. M in 5400 St.- u. 600 Nam.-Vorz.-Akt. zu 1000 M. Erhöht 1923 um 6 Mill. M in St.-Akt. Lt. Vorstand: Brauerei-Dir. Ernst Kriegel, Kamenz. Aufsichtsrat: Vors.: Bürgermeister Dr. Gebauer, Kamenz; Stellv.: Oswald Schmidt, Kamenz; sonst. Mitgl.: Hotelier Rudolf Lehmann, Kamenz; Gastwirt Matthäus Buscha, Kamenz; Bürgermeister Dr. Schaarschmidt, Dresden; Hotelier Rudolf Koch, Kamenz; Rentner * –Ak Kamenz; Glashütten-Dir. Joseph ........ EP. 860 33 „% Akt. zu 100 KM. 8900 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu jte Gegründetf: 12./. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922: 30 100 RM, 8900 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu 3 eingetr. 20./6. 1923. Die Brauerei bestand bereits unter Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1932 am dem Namen ,„Braukommun'' mehrere Jahrhunderte; im 19./12. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.- Jahre 1900 wurde sie eingetr. Gen. m. b. H. und 1922 Akt. = 10fach. St.-Recht. A.-G. Bilanz am 30. Seyt. 1932: Aktiva: Areal Niederlagen in Elstra, Bernsdorf, Lautawerk u. 17 859, Grundstück I „Goldner Löwe“ 35 800, Grund- Dresden. stück II .Schloßberg' 28 900, Gebäude I 7000, Ge- Zweck: Fortführ. des früher von der Braukommun bäude II 101 030, Niederlage Elstra 5250, Kasse 1070, zu Kammenz, e. G. m. b. H. in Kamenz betriebenen Darlehen, Debitoren 545 118 (davon Hyp.- und Grund- Brauereigeschäftes. Fabrikation von unter- und ober- schuldforderungen 526 457, Grundbücherlich nicht ge- gärigen Bieren, Eis und Malz. — Nebenprodukte: Ver- sicherte Darlehen 18 661), Brunnen 300, Maschinen wertung erfolgt durch Verkauf. 22 700, Inventar 6 300, Fuhrwesen 5794, Lagerfässer Besitztum: Dampfmasch., Elektromotor, Maische- 15 700, Versandfässer 7000, Flaschenutensilien 1120, filter 25 Ztr. Schüttung,. Kühl- u. Eismaschinenbetrieb, Hopfen 2766, Malz 21 124, Gerste 23 734. Biervorräte automat. Faß- und Flaschenreinigungsmasch.; Mälzerei; 47 066, Bieraußenstände 88 334, Effekten 150, Gemeinde- 3 Lastkraftwagen, 3 Gespanne. – Grundbesitz: 6 ha, Giro-Konto 23 463, Kontokorrent-Konto 7865, Vorats- davon 1 ha bebaut. Aktien 50 000. – Passiva: Vorz.-Akt. 5000, St.-Akt. Angestellte u. Arbeiter: 40. 228 000, Hyp. I 84 992, Hyp. II „Goldner Löwe“' 38 168,