Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. 1 1 Ö00Ö0 Bilanzen „. Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 ―――― Aktiva GM RM RM RM RM RM aulagevermögen: Brauerei-Grundstücke. 370 000 370 000 870 000 384 000 384 000 384 000 Faunel geh usg 3% . 500 000 946 000 956 000 936 000 916 000 889 000 bebaute Grundstüäfke...... 35 500 M faf fadelssccbevfl 300 000 194 000 259 000 258 000 423 000 358 200 Bishäuser und-Kellerr... 49 850 auf gepachteten Grundstücken. 7 50 000 61 000 69 000 65 000 70 000 16 050 auschlunbslen 239 3 „ 1 1 1 1 Maschinen und maschinelle Anlagen 311 300 236 500 ). 405 002 467 000 405 000 543 000 2 700 2 000 Lagerfässet.... 90 000 248 000 246 000 205 000 174 000 147 900 Transportfässet... 100 000 180 000 203 000 170 000 130 000 98 000 Fahrpark...... 70 000 155 000 140 000 135 000 101 000 70 000 Wirtschaftseinrichtung.... 50 000 203 000 239 000 219 000 188 000 155 000 Wertpapiere und Beteiligung 250 000 2 2 1 1 2 890 Wnm Rffs- und Betnebsstoff Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 42 723 aae bas .%%........ 266 572 307 362 389 163 314 162 272 274 215 375 Hypotheken. 580 295 Dlab % . 20 726 875 697 1 038 578 1 569 582 1782 604 1211 877 %% . 375 375 1 229 559 1 152 218 1 078 055 932 266 1 095 289 Kasse und Postscheckguthaben. 14 537 Bankgüthaben... 44 770 46 537 67 420 48 810 37 359 6 499 Scheckõeõece........ 5 003 %% . 54 162 29 938 72 552 96 770 135 479 150 622 Bürgschaftsdebitoren.... — (12 000) (89 722) (513 300) (454 000) (278 700) Summa 3 016 622 5 311 096 5 606 934 5 617 381 5 809 984 5 765.200 Passiva Aktienkapitll......... 2 220 000 2 220 000 2 220 000 2 220 000 2 220 000 2 220 000 Reseryefbhdds8s. 275 000 275 000 275 000 275 000 275 000 275 000 Unterstützungsfonds...... — 27 310 50 000 100 000 150 000 126 311 AlsBlBBBBB... 59 025 1 502 064 1 502 064 1 500 979 1 500 979 1 499 400 Hypothekenschulden..... 61 664 63 661 92 949 91 799 287 514 231 313 MI pPtee. 18 020 81 450 06 686 54 753 194 714 189 530 // ...**....... 4 187 21 302 28 668 42 616 49 559 103 107 Einlagen von Kunden und Angestellten. — 52 690 132 169 — 78 381 Ekeditorecekk..... 378 725 463 935 539 627 644 698 369 742 159 377 Gestundete Brausteuerererr... — 253 750 279 572 290 581 217 070 177 689 Bänkschulden Unter „Kreditoren“ verbucht 277 897 476 485 Anleinle Zingen: — 41 616 44 072 39 688 32 997 Rückständige Dividendse....... — 922 959 1 006 1 056 556 Rechnungsabgrenzungs-Posten... 19 540 Bürgschaftskreditoryen...... (12 000) (89 722) (513 300) (454 000) (278 700) Gend .... — 314 491 347 624 351 877 148 384 253 894 Summa 3 016 622 5 311 096 5 606 934 5 617 381 5 809 984 5 765 200 Wechsel-Giro-Obligo am 30./6. 1932: 641 142 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Betriebskosten.... 4 577 966 4 606 247 4 121 068 3 211 769 Löhne und Gehältten....... 642 720 Soziale Abgaben...... 66 723 ihse-n . .v..=........ 72 192 ü Unkosten 635 689 %% Bier- und Umsatzsteueern... * 1 596 957 1721 951 1 911 352 1 586 691 1 323 197 Anleihie Disag i .. 2 = 11 000 Abschreihungen auf Anlagewerte.. 347 318 431 571 387 366 279 124 227 586 Abschreibungen auf Wertpapiere... — — 1 344 33%% ............... 314 491 347 624 351 877 148 384 253 894 Summa 6 836 712 7 107 373 6 771 643 5 225 968 3 516 745 Kredit Vortfl.... 19 792 26 690 32 512 36 766 32 273 Bier, Treber und Eis..... 6 816 920 7 080 683 6 739 131 5 189 202 3 483 377 Eingänge aus abgebuchten Forderungen 2 1 005 Summa 6 836 712 7 107 373 6 771 643 5 225 968 3 516 745 Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R. 1931/82: 36293 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der schon im vor- jährigen Bericht beklagte Absatzrückgang hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr angehalten. Selbst das für den Bierabsatz diesmal günstig gewesene Sommerwetter konnte die katastrophalen Auswirkungen des fortgesetz- ten wirtschaftlichen Niedergangs und der dadurch ver- minderten Kaufkraft der vornehmlich als Bierkonsu- menten in Betracht kommenden werktätigen Bevölke- rung wohl etwas aufhalten, eine Besserung aber nicht nerbeiführen. Der Ausstoß im Berichtsjahr hat sich um 21 % gegen das Jahr 1930/31, um 40 % gegen 1929/30 und um 44 % gegen 1928/29 vermindert. Die anhaltende Wirtschaftskrise in Verbindung mit der gerade in un- serem Absatzgebiet herrschenden besonders großen Ar- beitslosigkeit und die immer noch überspannte Steuer- politik haben, obwohl wir auf das äußerste bestrebt waren, die Unkosten weiter zu senken, das Jahres- ergebnis ungünstig beeinflußt. Neben dem Braugewerbe sind die Abnehmer desselben in geradezu vernichtendem Ausmaß in Mitleidenschaft gezogen, so daß die Sorgen des Braugewerbes wegen der Außenstände ein Anlaß fortwährender Beunruhigung sind. 50*