Brauereien, Mälzereien, Preßßhefe-Fabriken. 795 .. Goldmark-Bilanz / 0 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 ―― Passiva GM RM RM RM RM % .. 2 500 000 2 100 000 2 100 000 2 100 000 1 900 000 1750 000 % 250 000 280 000 280 000 280 000 300 000 300 000 Delkredere-Fonds.. = = = 44 200 Unerhobene Steuern.....? 186 815 219 323 213 543 213 318 175 888 Hypotheken 3%% % % ........ = 728 718 728 718 665 515 627 988 545 782 Hypotheken-Anteilscheine .%.. 34 425 3 840 2 1900 1 365 915 Fab- und Flaschenpfand 3...... 85 406 98 326 95 668 91 263 84 863 Kreditoren und Kautionhnen....... 282 705 204 831 130 418 202 567 111 502 117 975 Lepbfte „ 504 994 224 411 392 646 376 532 101 142 67 265 Rückständige Dividende und bereitgestellte Hypothekenzinsen 3.............. == 13 834 18 364 12 833 12 350 11 697 CeVuuiunn.n..... = 214 087 232 816 262 439 173 044 82 185 Summa 3 572 124 4 041 941 4 197 801 4 210 462 3 531 522 3 179 851 wechsel-Giro-Obligo am 30./9. 1932: 62 555 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehälter und Löhne. * 574 633 Soziale Lasten..? 3 Znsen.. .. Besitzsteueern.......? 2 115 679 2 786 538 2 982 327 2 967 269 187 261 % . 1 006 659 Handlungsunkosten. 468 850 Abschreibungen....? 200 266 207 713 267 044 162 137 157 397 TWPPPPPPP .... 214 087 232 816 262 440 173 044 82 185 Summa 2 530 032 3 227 067 3 461 811 3 302 451 2 574 565 Kredit %%% . 17 682 15 759 28 006 37 720 13 964 Mieten, Ertrag der Wiesen uwtt...? 5 422 15 283 18 339 19 354 17 705 Warehkonto 2 506 928 3 196 025 3 415 376 3 245 377 2 542 898 Summa 2 580 032 3 227 067 5 461 811 3 302 461 2 574 565 Die Bezüge des Vorst. und A.-R. in 1931/32 betrugen 49 996 RM. Üktien u. 68 000 RM Vorz.-Akt. u. lt. G.-V.-B. v. 16./2. 1932 nochmalige Herabsetz. des A.-K. um 100 000 RM durch unentgeltliche Einzieh. von St.-Akt. auf 1 900 000 Reichsmark. – Lt. G.-V. v. 7./3. 1933 Herabsetz. des A.-K. auf 1 750 000 RM durch unentgeltliche Einziehung von nom. 150 000 RM St.-Akt. Der Buchgewinn findet als Sonderabschreib. auf Brauereigebäude-Konto Verwendung. Großaktionär: Ferd. Rückforth A.-G., Stettin. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 187 154.50 146 143.50 120 65.50 % Niedrigster 130 136 112 108 92.50 47.50 % Letzter 142 146 129 121.25 95 65.50% Börsenzulass. in Berlin im April 1925. – Auch in Königsberg i. Pr. notiert. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Stamm-Aktien 10 10 12 12 5 4% Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 6 – % Beamte u. Arbeiter 1926/27–1930/31: 200, 205, 217, 287, 268. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 214 087 RM (Div. a. Vorz.-Akt. 4080, do. a. St.-Akt. 167 200, Tant. d. A.-R. 27 048, Vortrag 15 759). – 1928/29: Gewinn 232 816 RM (Div. a. Vorz.-Akt. 4080, do. a. St.-Akt. 200 640, Vortrag 28 096). – 1929/30; Gewinn 262 440 RM (R.-F. 20 000, Div. a. Vorz.-Akt. 4080, do. a. St.-Akt. 200 640, Vortrag 37 720). – 1930/31: Gewinn 173 044 RM (Einlös. der Vorz.-Akt. 68 000, Agio 3400, Div. a. Vorz.- Akt. 4080, do. a. St.-Akt. 83 600, Vortrag 13 964). – 1931/32: Gewinn 82 185 RM (davon Div. 68 000, Vortrag 14 185). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Als eins der wichtigsten Geschehnisse im abgelaufenen Geschäfts- jahre kann die wiederholte Herabsetzung des Bier- preises bezeichnet werden. Leider geschah die Senkung der Steuern nur in einem unzulänglichen Ausmaße, so daß die erhoffte Wirkung ausblieb, zumal die Wirt- schaftskrise sich ständig verschärfte. Daraus erklärt sich ein Minderabsatz gegenüber dem Vorjahre, der jedoch nicht ganz so hoch ist, wie der durchschnittliche Rückgang im Reiche. Die schwindende Kaufkraft weiter Bevölkerungsschichten, sodann die Ueberhöhung der Steuern und sozialen Lasten bringen das Gastwirts- gewerbe in eine immer schlimmere Eage. Diesem Um- stande haben wir durch vorsichtige Bewertung unserer Außenstände und Bildung eines Delkredere-Kontos in Höhe von 44 200 RM Rechnung getragen. Die Betriebs- ausgaben haben sich sowohl infolge des geringeren Aus- stoßes als auch durch entsprechende Sparmaßnahmen nicht unwesentlich verringert. Um unsere Wärmewirt- schaft rationeller zu gestalten, entschlossen wir uns zu Verbesserungen in der maschinellen Anlage und zur Anschaffung von Ueberhitzern, sowie eines zweiten Drehstromgenerators. Die entstandenen Kosten haben wir auf Maschinenkonto verbucht. Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth. % Sitz in Königsberg i. Pr., Speichersdorfer Straße 165. (Börsenname: Ponarth Brauerei, Königsberg.) Verwaltung: Vorstand: Gen.-Dir. J. Ladehoff, Dir. H. Borbe (beide in Königsberg). Prokuristen: K. Broede, W. Dreyer. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-R. Konsul Rudolf Müller (Stettin); Stellv.: Gen.-Dir. Herm. Röder (Königsberg i. Pr.) u. Gen.-Dir., Vizepräsident der Handelskammer J. Bundfuß (Stettin); sonst. Mitgl.: Bank-Dir. v. Hardt [Deutsche Bank u. Disc.-Ges.) (Königsberg, Pr.), Konsul Dr. jur. W. Ostermeyer (Königsberg, Pr.), Konsul Oswald Haslinger (Königs- berg, Pr.), Gen.-Dir. Th. Behn (Stettin); Gen.-Dir Al- berf Fischer (Berlin), Stadtrat a. D. Dr. Gustav Linde- mann (Stettin); Dir. Rudolf Müller, Königsberg: Dir. Rich. Heinrich, Stettin.