00 00 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Satzungen: Geschäftsjahr: Aug./Juli. G.-V. spät. im Dez. in Kulmbach od. Dresden (1933 am 15./2.); je 100 RM St.-A. = 1 St. zus. 15 000 St., denen die Schutz-A. mit 3000 St. u. die Vorz.-A mit 1800 St. gegenüberstehen. – Vom Reingewinn 5 % zum R.-F.; event. Sonderrückl.; 7 % Vorz.-Div.; 4 % Div. an St.-A., an A.-R. 10 % Tant. (außer einem Fixum), Rest Super- dividende an alle Aktionäre, u. zwar an die Vorz.-A. % für jedes angefangene volle Proz. über 10 % der St.-A. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Eigene Kasse; Kulmbach: Christ. Ruckdeschel; Dresden: Philipp Elimeyer, Gebr. Arnhold; Berlin: Gebr. Arnhold. Postscheckkonto: Nürnberg 3735. = Rizzibräu Kulmbach. Wort- und Warenzeichen: Rizzibräu. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 517 500 RM in 13 500 St.-Akt. zu 100 RM, 150 St.-A. zu 1000 RM, 500 Vorz.-A. zu 23 RM u. 6000 St.-Schutz-A. zu je 2 RM. Vorkriegskapital: 3 107 000 M. Urspr. A.-K. 425 000 M, erhöht bis 1897 auf 3 500 000 0=9) 6449. A.-K. 3 107 000 M; dann erhöht von 1921–1923 auf 15 500 000 M in 15 000 St.-Akt. und 500 Vorz.-Akt. „ 1000 M. Kap.-Umstell lt. „ 19234 von 15 500 000 M auf 1 217 500 RM. 1000 St.-Akt. Lit. A u 11 000 Lit. B wurden (10 1) unter Gleichstell. auf je 100 RM. die übrigen 3000 St.-Akt. B (500: 1) auf 2 R (als Schutz-Akt.) und die 500 Vorz.-Akt. auf 23 RM um- gestellt. Lt. G.-V. v. 22./11. 1926 Erhöhung um 300 000 Reichsmark in 150 St.-Akt. zu 1000 RM und 1500 St.-Akt zu 100 RM (begeben zu 105 % an ein Konsortium, be- stehend aus Gebr. Arnhold, Dresden u. Berlin, sowie Philipp Elimeyer, Dresden); auf je 4 alte St.-Akt. zu 100 RM konnte eine neue St.-Akt. zu 100 RM oder auf je 40 alte St.-Akt. zu 100 RM eine neue St.-Akt. zu 1009 RlI zu 118 % zuzügl. 6 % Stückzinsen v. 1./8. 1926 ab und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. — Die G.-V. v. 28./10. 1930 beschloß Einzieh. der nom. 6000 RM St.-Schutz-Akt. (s. a. oben unter Pachtvertrag). Kurs ult. 192 7–1932: 175, 174, 126, 112, 112.50*, 110 %. Notiert in Dresden. Dividenden: 1926/27–1930/31: St.-Akt. 12, 14, 14. 13, 10 %; Vorz.-A. 8, 9, 9, 9, 7 %; Zwischengeschäfts- jahr 1931 (1./8.–30./9.)*: St.-A. 626 % p. r. t.; Vorz.-A. 0 %; 1931/32*: St.-A. 623 %; Vorz.-A. 0 %. Die Reichelbräu-A.-G. verzichtete 1931/2 (zus. 14 Monate) auf die Div. der in ihrem Besitz befindl. nom. 540 000 RM St.-Akt. u. 11 500 RM Vorz.-Akt. Mark. 1901 Sanierung infolge Zusammenbruchs der 3 Dresdner Creditanstalt. Nach der Sanierung betrug das Angestellte und Arbeiter: u1d. 70. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/1.1924 31./7. 1930 31./7. 1931 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Gebäude und Grundstückcke..... 700 000 714 000 706 800 704 420 690 220 Auswärtige Grundstücke und Gebäude.. 400 000 396 000 392 000 390 800 384 200 Maschiflesnnn 150 000 170 000 153 000 150 000 130 000 Großgebinde.. 25 000 100 000 90 000 88 000 70 000 Transportgebinde. 40 000 64 000 51 200 50 000 45 000 Fuhrpalßf .0 5 000 1 1 1 AutoparrrppppP[PẽͥP% 5 000 12 000 9 000 8 000 5 000 Eisenbahnwaggons... 10 000 6 000 4 000 3 500 2 000 InVentakgg ... 10 000 60 000 44 000 42 000 30 000 Verrechnungs-Konto der Reichelbräu-A.-G. — == 557 123 577 933 594 903 Vorräte an Bier, Malz, Hopfen uwwtt.... 63 790 264 379 — — Kasse, Bankguthabben.... 7 201 135 580 — Hypotheken, Wertpapiere und Anteile 240 000 177 801 — Bier-Debitorfen 119 213 840 764 3 Arbeiter-Unterstützungsfonds..... — (12 328) — — Noch nicht eingezahlte Schutzaktien.... 6 000 — 3 6 000 6.000 Summa 1 781 204 2 940 527 2 007 124 2 020 653 1 957 323 Passiva Aktienkaßiteala, 1 217 500 1 517 500 1 517 500 1 517 500 1 517 500 Reservefondd 121 750 241 860 241 860 241 860 241 860 Schuldverschreibungen... 67 968 = — — Unerhobene Dividenge...... 1 735 112 310 3 Unterstützungsfonds.... — (12 328) — Kredito'cregggkgk . 9 652 651 785 24 700 27 043 16 403 Hypotheken auf auswärtige Grundstücke 15 000 110 727 110 727 110 727 103 227 P'BBB 45 850 101 510 33 2 4 Übergangsposten 303 484 30 843 = — Delkredere — 65 000 — — Gewvhußßßß .ÜÜ**Ü*‚7“ — 219 765 112 337 11 213 78 335 Summa 1 781 204 2 940 527 2 007 124 2 020 653 1 957 323 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Betriebsmaterialien, Unkosten, Gehälter, Löhne, Steuleißbß „. 1 498 269 — — — Abschreibungen.... 114 726 66 000 12 485 70 445 Handlungs-Unkosten.... — 24 700 2 343 14 060 Geviingngg .* 219 765 112 537 11 213 78 333 Summa 1 832 761 203 037 26 041 162 838 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahhk.... 9779 27 27 11 215 Einnahmen aus Bier uwwwwt...... 1 822 982 — Abgabe der Reichelbräu A.-G.. — 203 010 26 015 151 625 Summa 1 832 761 203 037 26 041 162 838 Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 219 765 RM (davon: Vorz.-A.-Div. 1035, St.-A.-Div. 200 800, Tant. 17 903, Vortrag 27). – 1930/31: Gewinn 112 337 RM (da- von: Div. 100 805, A.-R.-Tant. 11 505, Vortrag 27). 1931/32 (14 Monate): Gewinn 78 333 RM (davon: St.-A. Div. 74 666, A.-R.-Tant. 3640, Vortrag 27).