831 Brauereien, Mälzereien, Freöhefe-Fabriken. Gewinn- und Verlust-Rechnungen 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Debet RII RM RM Gesamt-Unkosten... 444 020 Soziale Abgaben.. 3 338 Zinsen Batsteuern %% % ‚‚‚/?‚ ‚ ** 1 223 555 920 771 3 77 597 Sonstige Steuern, einschl. Reichs- u. Gemeinde- biersteuernrnrn....... 488 862 Abschreibungen auf Anlagen 99 400 76 643 45 110 do. auf Effekten... 6 646 Gewinn 215 970 75 966 19 074 Summa 1 588 926 1 073 380 1 117 000 Kredit Gewinn-Vortrag.. %... 15 567 15 571 13 758 Roh-Erlös aus Bierverkaut.. Roh-Erlös aus eigenen Häusen..... 1 523 358 1 057 809 20 509 Kursgewinn b. Einziehung eigener Aktien .. 6 647 Summa 1 538 926 1 078 380 1 117 000 Die Bezüge des Vorst. u. A.-R. betrugen 1931/52 insges. 60750 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 160, 155, 156, 120, 105*, 45 %. Notiert in Mannheim. Zulass. von 1 275 000 RM Aktien (Em. von 1920 und 1922 insgesamt 4 250 000 PM St.-Akt.) im Jan. 1928 in Mannheim. Dividenden 1926/2 7–1931/32: St.-Akt.: 10, 10, 12, 12, 4, 0 %; Vorz.-Akt.: Je 8 %. Angestellte und Arbeiter: ca. 100. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 215 970 RM (davon Div. 180 400, Steuerrücklage 20 000, Vortrag 15 570). – 1930/31: Gewinn 75 966 RM (davon Div. 60 400, Vortrag 15 566). – 1931/32: Gewinn 19 074 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 400, Vortrag 18 674). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Der unbefriedi- gende Geschäftsgang zwang zu scharfen Sparmaßnah- men aller Art. Neuanschaffungen waren dank frühe- rer Vorsorge nicht erforderlich. Mit Rohmaterialien sind wir hinreichend eingedeckt. Die rückläufige Ab- satzbewegung hat auch in den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 1932/33, wenn auch nicht mehr in ein- schneidender Weise, angehalten. Eine fühlbare Besse- rung wird aber erst dann ermöglicht, wenn die immer noch überspannte Steuerbelastung baldigst auf ein er- trägliches Maß zurückgeführt wird, um dadurch Bier- preis und Kaufkraft zeitgemäß in Einklang bringen zu können. Meisenheim-Schmeissbacher Mälzerei A.-G. Sitz in Mannheim, Prinz-Wilhelm-Straße 8. Vorstand: Aug. David, Dr. Alexander Grotjan, Mannheim. Prokurist: Phil. Witt. Aufsichtsrat: (3–9) Vors.: Rechtsanw. Dir. Dr. jur. Fritz Koppe, Berlin; Steuersyndikus Dr. Fried- rich David, Dir. Stefan Blum, Mannheim; Nicola Caspary, Trier; Dir. Peter Wirtz jun., Bonn; Bank-Dir. Ernst Frankl, Mannheim. Gegründet: 4./11. 1899 mit Wirkung ab 1./9. 1899: eingetr. 15./12. 1899. Uebernahmepreise 143 000 M (für Meisenheim) und 350 000 M (für Schmeißbach) mit Um- bau. Sitz bis 23./3. 1925 in Meisenheim a. Glan. Zweck: Herstellung und Verkauf von Malz und Nebenprodukten sowie Erwerb ähnlicher Unternehm. oder Beteilig. an solchen. Jährliche Gesamtproduktion letzt ca. 80 000 Ztr. Malz. 3 Kapital: 320 000 RM in 340 St.-Akt. zu 100 und 286 St.-Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. A.-K. 320 000 M: 1901–1910 auf 1 000 000 M in Y St.-Akt. zu 1000 M erhöht. 1923 Erhöh. um 3 500 000 Mark in 200 St.-Akt. zu 10 000 M. 1000 St.-Akt. zu 1000 u. 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. 480 13 1925 von 4 500 000 M auf 360 000 RM derart, dap der Nennwert der St. Alct. zu 1000 M Pzw. 90 000 M auf 80 RM bzw. 800 RM und der der Vorz.-Akt. von 1933 Umwandlung der nom. 40 000 RM Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des A.-K. um 40 000 RM in er- leichterter Form durch Einziehung eigener Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. – G.-V.: 1933 am 11./2. – Stimmrecht: Je 100 RM St.-Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest zur Verf. der G.-V. Die Mitglieder des A.-R. erhalten feste Jahresvergütung. Bilanz am 31. August 1932: Aktiva: Immo- bilien 241 610, Maschinen und Anlagenkonto 34 741, Fuhrpark 4000, Säcke 1, Mobilien 1, Effekten 5950, Be- teiligung 2528, Bank, Kasse und Postscheck 63 655, Außenstände 223 663, Wechsel 10 433, Warenvorräte 135 300. – Passiva: A.-K. 360 000, gesetzl. R.-F. 36 000, Bank- und Kreditoren 274 560, Delkredere 34 250, Rück- lage 9000, nicht erhobene Div. 95, Gewinn- und Verlust- konto einschl. Vortrag aus 1931 7977. Sa. 721 882 RM Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gene- ralunkosten, Steuern u. Abschreib. 261 682, Ueberschuß 7977. Sa. 269 659 RM. – Kredit: Bruttoüberschuß ein- schließl. Vortrag von 1931 269 659 RM. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0, 8, 8, 8, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Getreide- Kredit A.-G., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Postscheckkonto: Ludwigshafen 1294. 0 40 244 1000 M auf 80 RM ermäßigt wurde. – Lt. G.-V. v. 11.72. bis 45. 8 Braumalz. Aktien-Bierbrauerei Meissner Felsenkeller. / Sitz in Meissen, füdenbergstraße 2. – (Börsenname: Meissner Felsenkeller.) Verwaltung: Lauf b. Nürnberg, Ing. Aug. Helwig. Unterschondorf / Vorstand: Karl Hager, Meissen. – Braumeister: Ammersee, Gen.-Dir. Max Ernst. Meißen. Hans Hauck. Entwicklung: e, Anfsichtsrat: Vors:: Kommerz.-Rat Johs. T. Lit- er, Bautzen; sonst. Mitgl.: Hofrat Dr. Georg Barth. Gegründet: 24./8. 1885. Nachdem 1885 die 1872 begründete A.-G. „Meissner