0 832 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Felsenkellerbrauerei“' (vorm. Stephan & Sohn) in Li- duidation getreten war, wurden in dem 1885 abgehal- tenen öffentl. Bietungstermine sämtl. Aktiven u. Pas- siven dieser Ges. von dem Brauereibesitzer T. Litter in Bautzen erworben u. die Firma wie oben geändert. Zweck: Bierbrauerei. Produktion: Untergärige Biere, Spez. Lager-, Pilsener u. Münchner Bier, alkoholfreie Ge- tränke. In der Mälzerei der Ges. wird auch Gersten- vermälzung für fremde Rechnung übernommen. Besitztum: Betrieb: Sudhausanlage mit Dampfkochung, Eis- maschine (Linde), Flaschenreinigung, Dampfmaschine, elektr. Anlage, eigene Mälzerei (diese 1930/31 neuzeitl. umgebaut). — Außer den Brauerei-Anlagen nebst Wasserwerk besitzt die Ges. gegenwärtig noch die Etablissements „Kaisergarten“', „Goldene Weintraube“ sowie die Restaurants „Sächsischer Prinz*', „Kron- prinz', „Bergkeller“' u. ,„Sächsischer Hof''in Meissen sowie „, Goldener Anker“ in Kötzschenbroda, „Stadt Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Sept./Aug. — G.v. spät. Febr. (1932 am 15./2.). – Stimmrecht: Jede Akt. = 1 St. – Vom Reingewinn 5% zum R.-F.; 4 % Div.; 20 % Tant. an A.-R. (außer fester Jahresvergüt. von 1000 RM je Mitgl.; der Vors. das Dopp.), Rest Super- Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstellen: Eig. Kasse; Meissen: Commerz- u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Deutsche Bk. u. Disconto- Ges.; Dresden: Dresdner Bank. Postscheckkonto: Dresden 1473. 2038 und 2931. = Statistische Angaben: Aktienkapital: 420 000 RM in 600 Aktien zu 700 RM. Vorkriegskapital: 600 000 M. Urspr. 330 000 M, erhöht 1890 um 70 000 M, 1899 um 200 000 M. Umgest. lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von 600 000 Mark auf 420 000 RM (10: 7) in 600 Aktien zu 700 RM. Anleihen: 500 000 M in Teilschuldverschreibungen Dresden“', Dresden-Cotta. von 1903. Noch im Umlauf ult. Aug. 1932: 54 300 RM. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./1.1924 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8. 1932 Aktiva GM RM RM RM Anlagevermögen (579 500) (551 100) Immobilies 224 890 221 000 216 500 212 500 Eigene Restaurationsgrundstücke... 175 600 202 500 199 000 196 000 Mäkzerei-Umbau...... — — 57 600 55 600 Wässerweek 5 200 3 000 2 000 1 000 Maschinen und Kühlanlage.... 29 020 56 500 50 000 45 000 Gefäße, Utensilien, Flaschen.. 20 445 68 000 44 400 34 000 FühtpEffkt 6 960 14 600 10 000 7 000 Umlaufvermögen..... (811 353) (722 950) Bestinde 45 100 63 500 82 085 79 730 Bieraußenstände und sonstige Debitoren 4 497 144 218 137 454 112 792 Darlehen und Hypotheken... — 611 733 568 236 500 324 Kasse, Notenbank, Postscheck.... 4 061 3 374 22 673 11 080 Bankeuthaben — — 19 032 Vorauszahlung auf Anleihe-Zinsen... — 905 905 — AVllll... .. — — (41 271) 831 Wechsel-Obligggs...... — — — (112 541) Summa 515 773 1 389 331 1 390 853 1 274 059 Passiva AkRtienkapitlltltll....... 420 000 420 000 420 000 420 000 Reserve-Fondsßd. 20 000 50 928 53 387 55 072 Delkredere-Fonddss.... — 60 000 30 000 = Steuer-Rückstell. und Soziallasten... — 96 266 76 059 89 703 Unterstützungs-Fondss... — 19 371 12 001 =– Verbindlichkeiteen.... (765 707) (708 879) Anleihe von 1909090....%..%.. 61 175 54 300 54 300 54 300 Hyp. auf eig. Restaurationsgrundstücken. 119 620 112 828 82 870 Kreditercen.. 14 598 117 163 79 179 11 628 Verbindlichkeiten aus Wechseen... 302 023 261 220 204 000 Öpareinlagen — 97 581 80 854 56 751 Langfristige Darlehen... — — 173 706 295 710 Genußscheiiiernern.... — 2 896 3 620 3 620 6½ .Ü*ÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜQ.Q....... — (41 271) Wechsel-Obligo........ — — — (112 541) Gewhntt .* — 49 180 33 698 404 Summa 515 773 1 389 331 1 390 853 1 274 059 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Gehälter und Geschäfts-Unkosten... 155 604 138 772 111 169 Versicherungsprämien...... 4 693 2 283 3 143 Sozial-Versicheung... 17 875 18 078 14 438 Steuern und Abgabbeen..... 64 220 76 417 68 046 Einden „ 13 969 15 745 Abschreibungen 78 730 56 028 28 095 Gewinn. „„ 49 180 33 698 404 Summa 365 304 339 245 241 040 Kredit Gewinn Veftrasg 14 646 4 965 32 013 Bier und Nebenprodukte... 322 434 305 822 182 316 Mietznsen. . 27 248 28 458 26 711 Zinssesk .7? 975 — Summa 365 304 339 245 241 040