842 Brauereien, Mälzereien, Preßhefe-Fabriken. Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 000 000 RM in 19 990 St.-Akt. zu 500 RM und 10 Vorz.-Akt. zu 500 RM. Die Vorz.- Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-An- spruch und 10fachem Stimmrecht ausgestattet. Vorkriegskapital: 2 900 000 M. Urspr. 2 900 000 M, erhöht 1920 bis 1923 auf 24 000 000 Mark in 23 500 St.-Akt. und 500 Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von 24 000 000 M auf 5 880 000 RM (St.-Akt. 4: 1, Vorz.-Akt. 100: 1) in 23 500 St.-Akt. zu 250 RM u. 500 Vorz.-Akt. zu 10 RM. 1924/25 Gratis-Verteil. von 505 Stück Vorr.-Akt. mit Div. f. 1924/25 im Verh. 20: 1 an die Aktionäre. Nicht ausgeübte Bezugsrechte wurden mit 25 RM abgelöst. Im Besitz der Ges. verblieben darnach noch 13 400 Stück Vorr.-Akt. 1925/26 nochmals Gratis-Verteil. von 531 Stück Vorr.-Akt. mit Div. für 1925/26 im Verh. 20: 1 an die Aktionäre. Das Bezugsrecht war bis 15./2. 1927 auszuüben; auf je 20 St.-Akt. zu je 250 RM = 5000 RM St.-Akt. entfiel 1 neue St.-Akt, von 250 RM mit Div.-Ber. für 1925/26 Im Besitz der Ges. verblieben danach noch 12 364 Stück Vorr.-Akt. Die G.-V. v. 11./7. 1928 beschloß Erhöhung um 4 120 000 RM in Akt. zu 500 R, ausgeg. zu 100 % 2 500 000 RM der neuen Akt. dienten zur Durchführung der Fusion mit der Firma Gebr. Thomass, Bierbrauerel zum Thomasbräu, München. 250 000 RM wurden der- Thomasbrauerei im Verh. 10: 1 zu 200 % zum Bezuge angeboten. Die restlichen 1 370 000 RM Akt. kamen im Juli 1929 zur Ausgabe. 1930 wurden die Akt. zu 250 RM in solche zu 500 RM umgetauscht. Anleihe: 1 800 000 M in 4 % Oblig. von 1886, 1500 Stücke (Lit. A) zu 1000 M (aufgewertet Altbesitz auf 2 * 200 RM, Neubesitz auf 150 RM) und 600 Stücke (Lit. B) zu 500 M (aufgewertet Altbesitz auf 200 RM, Neu- besitz auf 75 RM). Lt. G.-V.-B. vom 19./12. 1925 wurde der Oblig.-Altbesitz freiwillig auf 40 % aufgewertet. Für Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./9.1924 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8. 1932 Aktiva GM RM RM RM Immobilien I (Brauereianwesen)..... 1 000 000 3 187 000 3 241 000 3 148 000 Immobilien II (Wirtschaftsanwesen).. 1 100 000 7 202 000 6 985 000 6 934 000 Realréchtvvv 1 1 1 1 Maschinen und Brauereieinrichtungen 250 000 609 000 579 000 491 000 Elektrische Licht- und Kraftanlagge.. 100 000 57 000 73 000 62 000 Lagerfässer und Bottice..... 300 000 543 000 468 000 416 000 Transportfassenr. 126 000 93 000 72 000 Füflrpark ..... 100 000 169 000 157 000 112 000 IVente?eae.. ..... 100 000 324 000 383 000 292 000 Eisenbahnwaggons... 100 000 119 000 106 000 95 000 Beteiligungen (Unter „Wertpapiere“ verbucht) 1 443 643 Vhe:k f 519 898 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... Halbfertige und fertige Erzeugnises.. 1 015 822 1 203 488 1 241 148 453 785 Wertpapiese 49 349 Eigene KEKtien 2 210 582 4 147 424 4 226 172 2 560 652 Kassenbestand und Postscheckguthaben.. 17 061 Forderungen: Bankguthabben.... 976 785 E 3%%%% % % % % % %% =.%==‚*, 688 361 1 464 967 1 185 107 299 993 Ypetheken %%%% % 4187 980 1 399 690 Vorlagen an Konzerngesellschaften.. — = 166 031 Kautionseffekten..... 1 — = (67 446) le %%.. ... 116 980 (159 648) (185 648) (158 500) Summa 7 079 748 23 339 812 22 972 799 22 242 468 Passiva Aktienkapitecl 5 880 000 10 000 000 10 000 000 10 000 000 Reservefondes 108 913 1 491 025 1 491 025 1 491 025 Belkredetfsee8e ... — 200 000 400 000 600 000 Steuer-Resere......... 100 000 200 000 200 000 Spezialreservefonahass..... 300 000 300 000 500 000 Erneuerungsfonds.... — 300 000 300 000 300 000 Eriboritätsanleihe 136 050 267 150 244 750 224 800 Hypotheken auf Wirtschaftsanwesen... 221 163 2 951 733 2 828 193 2 797 021 Kaufschillingsreste..... — 1 483 333 1 127 778 1 027 167 Kautionen und Einlagen: 3.... .%%=.... 334 439 Langfristige Einlagen...... 395 873 Einlagen von Konzerngesellschaften 8 1 036 718 1 013 022 193 941 Sonstige Einlagen..... 289 306 Kreditoren: Diverse Kreditoren...... 616 641 2 118 115 2 615 077 189 418 Passive Rechnungsabgleichungsposten — 61 166 Rückständige Dividendenscheine.... 1 907 1 280 1 131 Noch nicht fällige Steueern.. — 1 545 743 1 445 937 802 100 Akzepfteessvv . 259 750 Trattenkredite und Stillhaltegelder... 1 754 448 Kautionseffektfen (67 446) k Ü .. ..... 116 980 (159 648) (185 648) (158 500) Gv.iinnn % ... 1 544 084 1 005 735 820 882 summa 7 079 748 23 339 812 22 972 799 22 242 468 Erläuterungen zur Bilanz per 31./3. 1932: Der Besitz an Wirtschaften vergrößerte sich um 2 Anwesen in München, die im Zwangsversteigerung erworben wurden. Die Hypotheken, welche die Ges. auf diesen Anwesen hatte, sind bei Aktivierung der Anwesen abgeschrie worden. Außer den beiden Anwesen ist auf „, Immobilien II'' auch ein größerer Um- und Ausbau an einem auswärtigen – Auf Konto „ Beteiligungen“' sind außer dem Besitz an Geschäftsanteilen einiger Gesellschaften mit beschränkter Ha d Hofbrauhaus Coburg A.-G. in Coburg, der Auerbräu A.-G. in Rosenheim, der Waitzingerbräu A.-G. in Miesbach und der Immobiliengese Anwesen verrechnet. ie Aktien der ftung die lchatt München-Südost A.-G. vorgetragen. In der Bewertung dieses Besitzes liegt gegenüber den gegenwärtigen Kursen eine beträchtliche stille Der Posten „Wertpapiere“' enthält den Besitz in Pfandbriefen und Reichsanleihe. – Von den bisher unter „,Darlehen“' aufgeführten ohes rungen sind diejenigen, welche durch Hypotheken gesichert sind, nunmehr unter „Hypothekené'' vorgetragen. Forderungen, für 0 üden Sicherungshypotheken oder andere Sicherheiten besitzt, sowie nicht gesicherte Forderungen sind unter „Darlehen“ zusammengefaßt. Die 3 6 Posten sind vorsichtig bewertet. Zweifelhafte Forderungen wurden abgeschrieben; hierzu wurde eine Rückstellung aus dem Posten „Steue verwendet, die sich als nicht mehr notwendig erwiesen hat. eingelöst worden. Verbindlichkeiten aus der Begebung von Kundenwechseln betrugen am 31./8. 1932 276 103 RM. Die Wechsel sind mittlerweile zum größten Teit