Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 853 Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM RM stamm-Aktien...? 5 600 000 5 600 000 5 600 000 5 600 000 5 600 000 Vorzugs-Aktien. 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 Reservefonddsd.. 560 500 560 500 560 500 560 500 560 500 Wohlfahrtsfonds... 25 000 55 000 70 000 90 000 100 000 Rücklage für Grunderwerbssteuer... — 90 000 105 000 105 000 = Rückstellungen...... — — — 169 510 Delkredereerra... — 175 000 225 000 300 000 375 000 Hypotheken und Brauereianwesen.. 486 448 811 376 797 738 783 410 769 798 do. auf Wirtschafts- u. sonst. Anwesen 219 408 951 845 1 112 303 1 380 015 1 827 186 Rückständige Bier- und sonstige Steuern. 883 438 1 250 652 1 406 704 1 201 246 844 450 Kautionen und Einlagen... 1 136 594 1 370 479 1 317 307 1 577 352 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- mungen und Leistungen.... 443 974 682 415 529 991 417 140 221 500 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge- seolkchaftel.. 64 012 Akzeptverbindlichkeiten... „ — — — — 385 399 Rückständige Dividende—.... 363 000 6 871 5 586 4703 6 620 Übergangsposdten......? 161 234 318 357 295 293 972 42 508 AValdss. — (17 143) (17 643) (17 643) (28 168) GeViIinßnnn ........ 854 689 890 257 752 235 516 954 Summa 7 786 930 12 414 260 13 035 853 0 12 810 528 13 065 790 Die Giro-Verbindlichkeiten aus der Weiterbegebung von Kundenwechseln betrugen am 30./9. 1952 325 584 RM. Diese Wechsel sind größtenteils lurch Sicherungshypotheken auf den Anwesen der Schuldner gesichert. Sonstige Giro-Verpflichtungen sind lediglich für die Trattenkredite der der Ges. nahestehenden Brauerei J. G. Reif A.-G. in Höhe von 345 000 RM vorhanden; weiter bestehen Ausbietungsgarantien für einige erststellige Bankhypotheken. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Hopfen und Mall... 3 057 317 2 451 324 2 027 495 — ?) (Feuerung, Pech usw.) 265 661 282 223 277 108 3 2) öhne und Gehälttern....... 260 791 i Abgaben 1 947 537 1856 620 1 643 786 105 622 esitzsteüuern....? 477 751 Sonstige Aufwendungen.... 5 852 086 6659 657 6 294 9650) 4729 994 Abschreibungen auf Anlagen... 314 870 419 541 302 786 328 227 Andere Abschreibungen..... 380 48 344 ((/(% %%............. 854 689 890 257 752 235 516 954 Summa 12 272 161 12 459 602 11 298 575 7 467 684 Kredit VIIegg 37 460 51 006 70 971 69 738 Btl %%%]ß; 11 692 033 11 919 734 10 814 343 7 208 574 2) Treber und Nebenprodukte. 282 325 243 729 176 430 Mieten und Zinseen.. 260 293 245 043 236 631 121 437 Außerordentliche Erträge.... Rles 3 328 68 134 Summa 12 272 161 12 459 602 11 298 575 7 467 684 Davon Bier- und sonstige Steuern 4883731 RM, Geschäfts- und Betriebsunkosten 1160 372 RM, Fuhrpark 250 862 RM. 2) Ab 1931/32 werden die Einnahmen aus Bier und Nebenprodukten abzügl. Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ausgewiesen. Die Gesamtbezüge der Mitgl. des Vorst. und A.-R. beliefen sich 1931/32 auf 115 588 RM. Kurs : 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höehster 250 207 181 161 130 115 % Niedrigster 170.75 174 149.50 132 95 92 % Letzter 185.50 176 152 122 114 109.50 % Notiert in Berlin. Börsenzulass. am 29./6. 1889; erster Kurs 130 %. – Auch in Frankf. a. M., München u. Nürnberg notiert. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 20/31 31/32 A. 12 12 12 3 7 % A. 6 6 6 6 6 6 % Div. 1931/32 für St.-A. zahlbar auf Div.-Schein Nr. 3. Beamte u. Arbeiter 1927/28–1931/32: 474, 464, 447, 439, ?. „Absatz: 1927/28–1931/32: ca. 330 000, ?, ? Hektoliter. (béemmnn Verteilunk: 1928/29: Gewinn 854 689 RM P iv. a. St.-A. 672 000, do. a. Vorz.-A. 300, Tant. a. A.- W 51 293, Grunderwerbsteuer 15 000, Delkredere 50 000, 15 000, Vortrag 51 096). – 1929/30: Gewinn 680257 RM (Div. a. St.-A- 672 000. do. 4 Vor%%0., 20000, A.-R. 61986, Delkredere 73000. Wohlfahrt 5900, Vertrag 20 971). — 1980/31: Gen jon öz 235 RM iv. a. St.-A. 560 000, do. a. Vorz.-A. 300, Tant. a. A.- 325 000, 340 000, R. 37 196, Delkredere 75 000, Wohlfahrt 10 000, Vor- trag 69 738). – 1931/32: Gewinn 516 954 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 300, Div. auf St.-Akt. 392 000, Del- kredere-Res. 75 000, Tant. 14 791, Vortrag 34 863). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Im ab- gelaufenen Geschäftsjahr nahm mit der zunehmenden Arbeitslosigkeit u. der Verschlechterung der allgemeinen Verhältnisse der Bierkonsum immer mehr ab. Der Ge- samtabsatz in unserem Unternehmen blieb gegen 1930/31 um etwa 18 % zurück. Die schon im vorjährigen Bericht erwähnte Gründung der Brauerei J. G. Reif A.-G. u. deren Durchführung beanspruchte von uns wesentliche Leistungen, die fast sämtlich im Berichtsjahr anfielen. Unter anderem lie- ferten wir an die Vorbesitzer vertragsgemäß nom. 400 000 RM. Brauhaus-Nürnberg-Akt. zum Nominalwert ab, welche wir zum Börsenkurs erwarben, wobei ein nennenswerter Gewinn nicht entstanden ist. Dieser Akt.- Besitz ist bis 1936 gebunden. Wenn auch diese Gesamt- leistungen unsere Mittel wesentlich beanspruchten, können wir doch schon heute überblicken, daß dieser Erwerb ein günstiger ist, der sich künftig, vor allem durch den inzwischen eingeleiteten Ausbau, zweifellos für unsere Ges. sehr vorteilhaft auswirken wird.