Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 863 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Debet RM RM RM % MIs e 0468 Abschreibungen...... 77 095 71 104 37 628 % ... 87 307 2 379 Summa 1 317 655 964 885 512 251 Kredit Gewinn-Vortrag0 8 900 5 267 2 379 Erlos für Bier und Nebenprodukte.. 1 308 754 959 618 — do. (abzügl. Aufwend. für Rohstoffe)... = 480 678 Veiuav .... – = 29 194 Summa 1 317 655 964 885 512 251 Kurs ult. 192 7–1932: – (115), 112, 113, 95, 90*, 41 %. Notiert in Frankf. a. M. 192 6/2 7–1931/32: 0, 0.%. Bierabsatz: jährlich 40 000–45 000 hl. % 7 8, 6, Schlossbrauerei Planegg bei München Akt.-Ges. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 87 307 RM (davon Div. 60 000, Rückstell. auf Hyp.-Aufwert.-Aus- gleich 5000, Tant. 12 675, Vortrag 5267). – 1930/31: Gewinn 2379 RM (Vortrag). – 1931/32: Verlust (31 573 abzügl. Gewinn-Vortrag 2379) 29 194 RM (Vortrag). /% Sitz in Planegg bei München. Verwaltung: vorstand: Dir. Max Drummer, München. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Kommerz.-R. Franz Kustermann; sonst. Mitgl.: Ober-Reg.-Rat Ernst von Malaise, Geheimrat August Pschorr (Pschorrbräu A.-G.), Geheimrat Georg Pschorr (Pschorrbräu A.-G.), sämtlich in München; Dr. Gustav v. Zwehl, Neapel. Entwicklung: Die Ges. wurde als A.-G. gegründet am 14./7. 1922. Hervorgegangen aus der Schloßbrauerei Planegg. Diese besteht seit dem Jahre 1835; 1915–1918 erwarb sie die Kontingente der Brauereien Dietramzell, Sebaldbräu Landshut, Postbrauerei Murnau, Mallersdorf und 4¼3 der Schloßbräu Tutzing A.-G. die Ges. mit Wirkung vom 1./10. 1921 in eine A.-G. umgewandelt. – Lt. G.-V. vom 5./12. 1928 hat die Ges. nit der Pschorrbräu Aktienges. München in München einen Pachtvertrag mit Wirkung ab 1./10. 1928 ab- geschlossen. Die Pschorrbräu A.-G. erklärte sich laut G.V. vom 5./12. 1928 bereit, bis zum 31./1. 1929 die Aktien der Ges. zum Kurse von 160 % (einschl. Div. 192728) abzunehmen. Zweck: Die Ges. befaßt sich seit der Verpachtung des Brauereibetriebes an die Pschorrbräu A.-G. (ab 1./10. 1928) ausschließlich mit der Verwaltung ihres Haus- und Grundbesitzes. Bis dahin: Fortführung der unter der früheren Firma „Schloßbrauerei Planegg Dr. Karl Freih. von Hirsch'“' in Planegg betriebenen Brauerei. Besitztum: Der Grundbesitz der Ges. in den Gemeinden Planegg Im Jahre 1922 wurde reianwesen 2.122 ha und auf die der Brauerei gehörige Wirtschaft 0.313 ha entfallen. Von dem Grundbesitz sind 2.824 ha bebaut. Sonstige Mitteilungen: Pachtvertrag: Lt. G.-V. vom 5./12. 1928 hat die Ges. mit der Pschorrbräu Aktiengesellschaft in Mün- chen einen Pachtvertrag mit Wirkung ab 1./10. 1928 abgeschlossen. Die Pschorrbräu Aktiengesellschaft München hat die Produktion und deren Vertrieb, sowie die Wahrung der Brauereiinteressen übernommen. Satzungen: Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 22./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 8 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Bayerische Vereinsbank. Statistische Angaben: Aktienkapital: 900 000 RM in 4500 Akt. (Nr. 1 bis 4500) zu 200 RM. Urspr. 2 600 000 M; erhöht lt. G.-V. v. 8./10. 1923 um 10 400 000 M auf 13 000 000 M. Die G.-V. v. 7./1. 1924 beschloß Umstellung von 13 000 000 M auf 520 000 RM (25: 1) und Erhöh. des A.-K. um 380 000 RM auf 900 000 Reichsmark. Die neuen Aktien wurden den bisher. Aktio- nären (5: 1) zum Kurse von 106 % angeboten. Großaktionär: Pschorr-Bräu A.-G in (Majorität). Kurs ult. 192 7–1932: 170, 155.50, 135, 98, –*, – %. Die Aktien wurden im November 1926 zur amtlichen Notiz an der Münchener Börse zugelassen. Dividenden 1926/2 7–193 1/32: 10, 5, 0, 0, 0, München und Krailling beträgt 4.254 ha, wovon auf das Braue- 0 %. Bilanzen 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva RM RM RM RM Ghunkktücke 3% ..... 110 718 110 718 110 718 faß **] 627 548 368 000 359 000 wankontingente 3%% %// ........ 502 500 50 000 Ravaanschfe % .%%% ... 22 500 20 000 3%% -. 73 500 60 800 45 000 30 000 Betriebs- u. Geschäfts-Inventar.. 11 000 5 500 1 Bemss...... 482 1 200 1 200 %%%% . 25 952 anterugen %% %%%.... 875 365 851 329 832 214 300 * 1 erung an Pschorrbra..... 746 80 % f... 435 54 816 74 588 %%%%%% ..... 13 000 3 000 (3 000) Summa 1 587 895 1 532 047 1 487 448 1 365 389