880 Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. ― Bilanzen Goldmark-Bilanz /8. 1/1.1924 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8. 1932 Aktiva du Rlr RM RM Grundstücke und Gebäude. 493 360 582 880 571 980 566 700 Masebnennn 178 190 441 951 309 800 370 000 Brunnennn — 25 739 21 900 18 600 GIkkkkk %%%%.... 5 481 4 380 3 400 KEissde 3 151 259 313 1 498 Fostscheckkonto 30 7 18 Effektendepott 6 225 6 225 6 225 6 687 Effektenkonto, Zinsen. 2 735 1 053 3 Effektlk 137 138 137 Vorlte — 9 025 10 000 7 380 Debftorel. . 22 941 94 122 53 589 11 461 Feuerversicherung — 1 192 1 493 310 %% % ... — — — 18 246 Summa 703 900 1 167 756 1 070 889 1 004 108 Passiva 3 Aktienkapittetktkt 600 000 600 000 600 000 600 000 % 68 775 68 250 68 250 68 250 Rieklegegegg ... 9 002 19 295 21 442 21 498 Rückständige Anleihezinsen. — 1 078 873 1 089 Unerhobene Dividende.... 415 270 162 Kreditoss .. 26 123 432 698 376 810 313 109 Gewiuiß — 46 019 3 244 Summa 703 900 1 167 756 1 070 889 1 004 108 Erläuterungen zur Bilanz ren gekauft und hinterlegt wo Am Bilanzstichtage befan aus Bürgschaften bestehen nicht. Zugunsten der Anleihe-G per 31./8. 1932: Die unter Effekten-Depot läubiger und aufgeführten Werte bestehen aus eigenen Obligationen der Ges., die vor Jah- rden sind. Um diesen Betrag mindert sich die Obligations-Anleihe-Schuld. den sich 57151 RM die Unterschrift der Ges. tr agende Kundenwechsel und Schecks im Umlauf. Haftungsverhältnisse für gewährte Kredite bestehen entsprechende dingliche Sicherheiten. Die Gesamtbezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates während des Geschäftsjahres betrugen 12 403 RM. Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Betriebs- und Geschäftskosten.... 574 621 380 660 220 076 Abschreibungen......... 78 315 61 101 39 755 36%%%% %%.... 46 019 3 244 4125 Summa 698 955 445 005 259 830 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahtkt.... 3 091 2 116 3 187 Fabrikations-Kontod.... 695 864 442 889 238 396 % %% — — 18 246 Summa 698 955 445 005 259 830 Vereinigte Vorstand: Dir. Welsch, Paul Britzke. Braumeister: K. Hafner. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Oskar Thieben, Berlin; Gen.-Dir. Hans Bohrisch, Stettin; Dir. u. Major a. D. Georg König, Berlin-Lankwitz; Gen.-Dir. Robert Nortmann, Berlin; Gen.-Dir. Johs. Bundfuß, Stettin. Gegründet: 25./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Bierniederlagen in Dt. Krone, Schönlanke, Schloppe, Tempelburg, Kreuz, Flatow, Jastrow. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Malz, Bier, Selterwasser und Limonaden. Produziert werden unter- und obergärige Biere. Nebenprodukte-Verwertung: durch Verkauf. Betrieb: Doppelsudwerk, Kühlmaschine, Faß- und Flascheareinigungsmaschinen; 5 Lastkraftwagen, 12 Gespanne. — 70 Angestellte und Arbeiter. Kapital: 215 500 RM in 2310 St.-Akt. und 2000 Vorz.-Akt. zu 50 RM. Urspr. 1 Mill. M in 1000 Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um 4 Mill. M in 4000 Akt. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./10, 1924 Um- stellung von 5 Mill. M auf 250 000 RM (20: 1) in 5000 Aktien zu 50 RM. Lt. G.-V. v. 14./6. 1928 Umwandlung von 100 000 RM St.-Akt. in Vorz.-Akt. mit kumulativer Div. – Lt. G.-V. v. 31./3. 1933 Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form um 34 500 RM durch Einzichung eigener Aktien auf 215 500 RM. ULt. Bekanntmachung vom 14./4. 1933 Aufforderung an die Stamm-Aktionäre zwecks Grenzmark-Brauereien Aktiengesellschaft. Sitz in Schneidemühl, Bromberger Straße 1. Umtausch der Aktien in Stücke zu 500 RM (10 à 50 RM = 1 zu 500 RM). Frist bis spätestens 81./8. 1933. Wider- spruch kann erfolgen durch 10 % der Stamm-Aktionäre innerhalb 3 Monaten. Groffaktionäre: Bohrisch Brauerei Akt.-Ges. in Stettin (Rückforth-Konzern). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 31./3. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Brauereigrundstück 16 000, Brauereigebäude 110 000, Maschinen und maschinelle Anlagen 66 000, Gär- und Lagergefäße 45 000, Transportfässer 10 000, Flaschen und Kasten 10 000, Fuhrpark: Pferde, Wagen und Kraftwagen 30 000, Betriebs- und Geschäftsinventar 9000; Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh-, Hilfs- und Be- triebsstoffe 16 559, Bier u. and. Erzeugn. 48 893, Wert- bapiere 550, Forderungen (hyp. gesich. Darlehen 48 84, sonst. Darlehen 114 295, Warenforderungen 70 661, Forderungen 2573, zusammen 236 377, abzüglich Ab: schreibung 31 573) 204 804, Wechsel 10 491, Schecks 321, Kasse, Notenbanken, Postscheck 1038, andere 10 guthaben 122, (Obligo aus begebenen Wechseln 19 72 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3801, Disagio 7000, Reinverlust im Geschäftsjahr 8817. 15 Fassiva: A.-K. 215 500, Verbindlichkeiten: Hyp. 189 5 Spareinlagen und Kautionen 47 544, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: Warenschulden 22 175, Reichsbiersteuer und sonstige