893 Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. Gofdmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Passiva GM RM RM RM Altienkapital „%% % % ....... 636 300 636 300 636 300 636 300 Gesetzliche Rücklage..... 35 000 125 000 125 000 125 000 onder-Rücklage %%% .... — 75 000 75 000 75 000 Vertberichtigungsposten (Delkredere) — 110 000 400 000 200 000 Rückstellungen.. 79 865 66 049 60 076 — Verbindlichkeiten: (2 077 982) Anleihe von 192s—.... — 600 000 600 000 612 000 Hypotheken .. — 92 908 76 683 97 573 Miat u. Sicherheiten.... 592 064 552 561 568 430 Warenschudden.......... Sanstige Verbindlichkeiten.. 405 941 851 331 656 012 49 094 Noch nicht fällige Bier- u. sonstige Steuern 290 512 249 483 202 459 % .. 131 901 531 676 287 891 56 168 Bankverbindlichkeiten..... = Unerhobene Dividende und Zinsen... — 1 939 436 Yles.... 4 00 Giroverbindlichkeiten.... — — 9 990 Posten zur Rechnungsabgrenzung... 32 472 — — 18 000 Gewinhnhnznznn.... 111 391 49 966 51 651 Summa 1 319 480 4 084 171 3 578 975 3 183 933 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet General-Unkosten einschl. Braumaterialverbr. 3 215 461 2 554 925 Löhne und Gehältte... 709 146 Soziale Abgabben... 3% 60 125 Sonstige Aufwendungen...... 778 545 fi %%%%% ......... 83 300 (sitzsteüerl... Sonstige Steuerrn........ 1 255 589 1 458 975 1 148 806 Abschreibungen auf Anlagen.. 305 282 201 919 169 812 Iuweisung zur Delkredere-Rücklage. 40 000 125 000 Gewinn.. ..... 111 390 49 966 51 652 Summa 4 927 923 4 390 785 3 084 202 Kredit Gewinn-Vortrag vom Vorjahh.. 13 2 Betriebseinnahmen...... 4 916 99 4 386 115 9 830 Bier-Einnahmen usw. abzügl. der Aufwendungen für Rohstoffe uvwWwWwwttvw........... 3 072 377 Sonstige Ertrige. 1 995 Summa 4 927 923 4 390 785 3 084 202 Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes für 1931/32 51 363 RM. Höchstbetragshypothek von 700 000 GM (1 GM = 1790 Kg Feingold) auf den Namen der Provinzialbank Pommern Girozentrale), Stettin, eingetragen. Dieser Hypothek seht lediglich die auf den belasteten Grundstücken ge- den Bestimmungen des Industriebelastungs- u. des ufbringungsgesetzes vom 30./8. 1924 ruhende öffentliche Last im Range vor. – Kurs: Zulassung zur amtl. Notiz an der Stettiner Börse ist erfolgt. Ult. 1927–1932: –, 9. 88 92 Kurs der Aktien ult. 192 7–1932: 129, —–, 150, 133, –*, 81 %. In Stettin notiert. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: St.-Akt. 10, 15, 15, 15, 6, 6 %; Vorz.-Akt. je 10 0%. Gewinn-Verteilung: 1929/30: Gewinn 111 390 RM (davon: Div. 95 130, A.-R.-Tant. 10 186, Vortrag 6074). – 1930/31: Gewinn 49 966 RM (davon: Div. 38 430, A.-R.- Tant. 1706, Vortrag 9830). – 1931/32: Gewinn 51 651 RM (davon: Div. 38 430, A.-R.-Tant. 1331, Vortrag 11 890). Brauerei Wulle Aktiengesellschaft. % Sitz in Stuttgart, Neckarstraße 54–36. – (Börsenname in Frankfurt a. M.: Wulle-Brauerei). Verwaltung: Vorstand: Dipl.-Ing. Edwin Feldmüller, Stuttgart. Betriebsleiter: Karl Fäser. Prokuristen: Albert Leo, H. Gerny. bachufstohtsrats Vors.: Dr. Georg von Doerten- 5. Stuttgart; Stellv.: Bank-Dir. Alfred Federer 9 Bank u. Disc.-Ges.), Stuttgart; sonst. Mitgl.: Dan Max Doertenbach, Stuttgart; Apothekenbesitzer 967 rnst Wulle, Ulm a. d. D.; Fabrikant Alexander Stuttgart; Kommerz.-R. Karl Dinkelacker, Stutt- E Brauereibesitzer Alfred Dinkelacker, Stuttgart; Laufmann Otto Blum, Stuttgart. Gründung: a Ges. wurde als A.-G. gegründet am 21./2. 1896; 3 13./3. 1896. Uebernahmepreis der Brauerei Ernst ulle in Stuttgart samt Grundbesitz und Zubehör 0 a90 M. — Firma bis 30./12. 1926: Aktienbraueroi Zweck: Kußer dem Bierbrauerei- und Wirtschaftsbetrieb auch Herstellung und Verkauf von Malz und den bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukten. — Pro- duktion: Untergärige Lager- und Spezialbiere, ferner Eis, Malz, Futtermittel sowie Limonade. Nebenpro- dukte-Verwertung: durch Verkauf. — Spezialmarken: Wulle Bürgerbräu hell und dunkel; Wulle Friedrichs- bräu hell. Besitztum: Die an der Neckarstraße in Stuttgart belegene, seit 1899 bedeutend vergrößerte und jetzt für eine jährliche Produktion von 400 000 hl eingerichtete Brauerei der Ges. umfaßt ein Areal von 96 a 98 qm, wovon 71.08 a bebaut sind. Zur Brauerei gehören Sudhausanlage: 6 Pfannen, 60 Ztr. Schüttung: Kühlmaschinen (1 400 000 Kalorien), 2 Faßreinigungsmaschinen, Flaschenreini- gung (100 000 Stück Tagesleistung); 39 Kraftwagen,