Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./10.1924 30./9. 1928 30./9. 1929 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM RM Grundstücke und Gebäude....... 581 000 1 000 000 1 235 000 1 230 000 1 225 000 1 299 000 Auswärtige Anwesen..... 45 000 96 000 120 000 108 000 118 000 = Maschinen und Apparate.... 135 000 415 000 450 000 450 000 425 000 370 000 Gär- und Lagertankks. 15 000 265 000 235 000 235 000 335 000 300 000 Transportfassesrsr 50 000 100 000 100 000 100 000 900 000 60 000 EülpfkEkEkEk . 43 000 35 000 35 000 35 000 30 000 3 %.. 24 000 60 000 55 000 55 000 50 000 55 000 ( ⁴²¼¼]¼ę..S¹tl. 8 000 50 000 40 000 30 000 — Mobiliar ..... % . 5 000 500 1 1 10 000 10 000 Wertpapiere und Beteiligungen... 236 090 211 154 300 436 338 186 290 000 271 902 // f%%%. Bankguthlaben. 52 164 * 300 189 719 96 785 75 292 25 650 Debitorfen..... 423 635 1 684 376 1 972 468 2 047 826 1 988 254 1 887 425 Wechsel u. Schechk.......... 11 190 40 522 94 956 121 491 210 512 24 256 Vrtdte 607 076 443 154 494 728 629 124 373 518 391 831 Rückstellungsgdssgsgssgs — 38 14 124 — Vorauszahlungen........ — = = 32 909 37 621 34 212 AÜvgg %% .. (175 300) (175 300) (175 300) (175 300) (175 300) Giroforderun — — — (108 962 Posten der Rechnungsabgrenzung.... = — 8 790 Rückzahl.-Agioo — — — 14 000 Einzahlung auf Vorzugs-Aktien... 2 575 3 — — — summa 2 289 616 4 468 072 5 270 307 5 509 323 5 270 321 4 750 948 Passiva Aktienkapitelkl 1 555 300 1 555 300 1 555 300 1 555 300 1 555 300 1 565 300 Resevefondd 75 000 124 000 135 000 145 000 155 530 155 530 Delkrederefonddss..... 50 000 75 000 100 000 175 000 250 000 ÖblgatibnFen 68 500 900 000 900 000 900 000 900 000 898 110 Unerhobene Obligationen-Zinsen.... = 1 375 1 807 2 159 1 123 580 Hypetflekennn 40 000 153 653 165 379 136 415 140 196 28 026 Kautionen und Spareinlagen..... — 560 005 818 731 1 007 324 964 446 810 766 Bankschulden.n. — — — 132 800 Kie dtorcg 236 138 338 639 477 570 510 554 391 567 468 308 ARle[ldetete ... 145 680 385 832 693 637 680 879 486 966 240 515 Gestundete Biersteueer.... — 166 759 211 058 240 073 259 249 Rückständige Dividende...... 82 422 3 128 2 640 2 334 1 607 2 174 Rückständige Obligationen u. Genußrechte — — — — — 4750 Rückstellungskondo.... 86 575 33 830 35 209 23 633 106 816 25 000 Hans-Bohrisch-Stiftunnung..... — 10 725 11 583 16 148 21 598 23 679 AValdde.... (175 300) (175 300) (175 300) (175 300) 175 500 o?%%%%%ͥ — — — — (108 962) Posten der Rechnungs-Abgrenzung... — — — 44 570 GewvFãmwutt . 184 825 187 393 189 504 110 923 110 827 Summa 2 289 616 4 468 072 5 270 307 5 509 323 5 270 321 4750 948 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet General-Unkosten einschl. Braumaterialverbr.. 3 286 490 3 206 315 3 266 848 2 702 041 1 478 557 Steuern und Abgaben....... 1 015 586 1 137 856 1 400 136 1 688 900 1 501 860 Abselrreibungen 239 799 288 378 303 398 228 012 307 461 Zuweisung zum Delkrederefonds.... 10 000 25 000 25 000 100 000 8 3 % %% %.... 184 825 187 303 189 504 110 923 110 627 Summa 4 736 700 4 844 942 5 184 886 4 829 876 3 398 507 Kredit . ½½ %. ..... 4 984 6 074 6 113 7 260 12 961 Betriebseinnahmen..... 4731 716 4 838 868 5 178 775 4 822 616 3 365 545 Summa 4736 700 4 844 942 5 184 886 4 829 876 3 398 507 Bezüge der Verwaltung 1931/32: 62 306 RM. Gewinn-Verteilung: 1927/28: Gewinn 184 825 RM (R.-F. 11 000, Div. a. St.-A. 154 500, do. a. Vorz.-A. 618, Tant. 12 633, Vortrag 6074). – 1928/29: Gewinn 187 393 RM (R.-F. 10 000), Bohrisch-Stift. 3417, Div. a. St-A. 154 500. do. a. Vorz.-A. 618, Tant. 12 744, Vor- trag 6113). – 1929/30: Gewinn 189 504 RM (R.-F. 10 530, Bohrisch-Stift. 3852, Div. a. St.-A. 154 500, do. a. Vor.- Akt. 618, Tant. 12 744. Vortrag 7259). 1930/31: Gewinn 110 923 RM (Bohrisch-Stift. 402, Div. auf St.-A. 92 700, do a. Vorz.-A. 618, Tant. 4242, Vortrag 12 961). – 1931/32: Gewinn 110 827 RM (Bohrisch-Stiftung 321, Div. der Vorz.-Akt. 618, do. der St.-Akt. 92 700, Tant. 3734, Vortrag 13 453). Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die an die Bier- preissenkung geknüpften Erwartungen einer Belebung des Bierkonsums traten nicht ein. Einmal kam diese Senkung viel zu spät, und das andere Mal war sie nicht ausreichend. Die in den Monaten Juli-September dem Bierkonsum besonders günstige Witterung führte wohl vorübergehend zu einer kleinen Belebung, jedoch der gesamte Jahresumsatz blieb gegen das Jahr 1930/31 noch zurück. Unter diesem Konsumrückgang hatte die Kundschaft naturgemäß stark zu leiden. Diesen Ver- hältnissen haben wir bei der Bewertung unserer Außen- stände Rechnung getragen und darüber hinaus den Be- trag von 75 000 RM dem Delkrederekonto als weitere Wertberichtigung zugeführt. In Anbetracht der erhebr lichen Investierungen früherer Jahre konnten wir in letzten Geschäftsjahre bis auf kleine Ergänzungen von Anschaffungen abschen. Eine wirkliche Belebung 5 Konsums kann nur durch eine angemessene weitere Senkung der überhöhten Biersteuern erreicht Durch Umbau des Biersteuergesetzes würden Reich und Gemeinden keinen Steuerausfall haben. Darüber hif aus muß aber eine namhafte Senkung der Besteueruf gen des Gastwirtegewerbes erfolgen, mit dem die Brau industrie auf das engste verbunden ist, soll dies Ge werbe nicht ganz zum Erliegen kommen.