Nahrungs- und Genufßgmittelindustrie. 947 sonstige Mitteilungen: satzungen: Geschäftsjahr: Dez./Nov. – G.-V.: spät. April (1933 am 6 /4.); je 40 RM A.-K. = 1 St. – Vom Reingewinn 5 % z. R.-F.; etwaige außerord. Rückl.; vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte; 4 % Div., 10 % ant. an A.-R. (unter Anrechnung einer Mindestvergüt. von 1000 RM pro Mitgl., der Vors. das Doppelte), Rest an St.-Aktien. – Dem Vorbesitzer, Kommerz.-R. Franz Hartmann in B.-Charlottenburg, bzw. nach dessen Tod seiner Ehefrau u. seinen ehelichen Kindern – unter Ausschluß anderer Erben – steht statutengemäß, jedoch lüngstens bis 30./11. 1957, eine jährl. Umsatzprovision von 5 % zu. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Detmold: Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: Frankf. Kreditanstalt A.-G., Knahn & Co.; München: E. u. J. Schweisheimer. Beteiligung: Die Ges. ist mit fast 26 des A.-K. beteiligt an der wWilh. Laaff, Konservenfabrik A.-G., Mainz (A.-K. 405 000 RM, Div. seit 1924: 0 %). Statistische Angaben: Aktienkapital: 850 000 RM in 1750 St.-Akt. zu 200 RM u. 500 St.-Akt. zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M, erhöht 1923 auf 22 400 000 M. Kap.-Umstell. lIt. G.-V. v. 26./5. 1925 von 22 400 000 M auf 896 000 RM (25: 1) in 6400 St.-Akt. zu 40 RM, 4000 St.- Akt. zu 80 RM u. 800 St.-Akt. zu 400 RM. –— Die G.-V. vom 16./4. 1928 bzw. 12./3. 1929 beschlossen Herabsetz. des A.-K. um 46 000 RM auf 850 000 RM durch Einzieh. von im Besitz der Ges. befindlichen eigenen Aktien und zur Abrundung des A.-K. auf 850 000 RM. Weiter wurden die 40 RM- u. 80 RM-Stücke der Aktien bei entsprechen- 3 in St.-Akt. zu 200 RM oder 1000 RM umge- auscht. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Be- sitz der Dortmunder Hansa-Brauerei A.-G. Kurs ult. 192 7–1932: In Frankfurt a. M.: 120, 130, 112, – (120), –*, – (46) %. – In München: 118, 128, 110, 110, –*, – %. – Eingeführt in Frankf. a. M., München im Juni bzw. Juli 1921. An beiden Börsen ist das gesamte A.-K. zugelassen. Auch Frei- verkehr Stuttgart. Dividenden 1926/27–1931/32: 7, 9, 14, 12, 5, 0 %. 0 Bilanz am 30. Nov. 1932: Aktiva: Anlage- Vermögen: Grundst. 35 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 87 750, Fabrikgebäude 57 600, Masch. 1000, Betriebs- inventar 2800, Geschäftsinventar 1, Fuhrpark 1; Be- teiligungen 2; Umlaufvermögen: Roh-, Hilfs- u. Be- triebsstoffe 1810, Halbfabrikate 61 577, Fertigfabrikate 8758, Fastagen u. Flaschen 5000, Wertpapiere 122 550, eig. Aktien (nom. 600 RM) 279, Forderungen: a) Waren- forder. 35 249, b) Darlehen 323 282, c) sonst. Forder. 6695, Forder. an abhäng Ges. 56 749, Wechsel 157, Kasse, Postscheck, Reichsbank 7953, Bankguthaben 163 308; Transitorische Posten 10 512; Verlust 2790. – Passiva: A.-K. 850 000, gesetzl. R.-F. 85 000, R.-F. 15 100; Rück- stellungen: Nicht umgetauschte Sinalco-Aktien 756, satzungsgemäße Tant. 6000; Verbindlichkeiten: Anzahl. von Kunden: 993, Warenlieferanten 1103, sonst. Ver- pflicht. 292, rückständ. Div. 1541; Transitorische Posten 21 304; Gewinnvortrag aus 1930/31 8734. Sa. 990 823 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter u. Löhne 58 966, soz. Abgaben 2415, Abschreib. auf Anlagen 5850, and. Abschreib. 29 586, Besitzsteuern 27 539, sonst. Aufwend. 66 698. – Kredit: Fabrikation 148 629, Zinsen 34 243, Hausertrag 5392, Verlust 2790. Sa. 191 054 RM. Bezüge des Vorst.. u. A.-R.: 27 850 RM. Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Die immer weiter- greifende Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage im Inlande und die gleichfalls krisenhaft gewordenen Zustände in den meisten Absatzgebieten des Auslandes haben auch im vergangenen Jahre nicht nur jede Ver- größerung des geschäftlichen Umsatzes verhindert, son- dern die durch die erhöhte Arbeitslosigkeit verstärkte Einschränkung des Konsums hat trotz einer, allerdings erst im Spätsommer einsetzenden günstigen Witterung im ganzen einen weiteren Rückgang des inländischen Absatzes bewirkt, während das ausländische Geschäft durch abermals verschärfte Einfuhrbedingungen, erhöhte Zollsätze und außerordentliche Erschwerungen bezüg- lich des Devisenverkehrs sowie die politischen Unruhen i Südamerika ganz besonders gelitten hat. Ein verlust- freies oder auch nur reguläres Inkasso war im Aus- lande fast unmöglich, und es müssen größere Posten als zunächst eingefroren bezeichnet werden. Ein Auf- schluß neuer ausländischer Absatzgebiete war aus den- selben Gründen nicht zu erzielen. Fritz Homann Aktien-Gesellschaft. Sitz in Dissen i. Hann. Vorstand: Fritz Homann, Hugo Homann. Aufsichtsrat: Bankdir. Alwin Kues, Hannover; Rechtsanwalt Dr. Ernst Bauer, Köln; Rechtsanwalt Dr. Rudolf Stecher, Hannover-Linden. Gegründet: 27./10. 1927; eingetr. 2./12. 1927. Die Firma lautete bis 14./12. 1927: Homann-Werke A.-G. Zweck: Betrieb von Margarinefabriken, Neben- betrieben davon sowie die Beteiligung an solchen Ge- A oder die Begründung neuer Geschäfte und Be- riebe dieser Art, insbesondere die pachtweise Fortfüh- Pus der Betriebe der offenen Handelsgesellschaft in irma Fritz Homann, Dissen. Kapital: 2 000 000 RM in 2000 Inh.-A. zu 1000 RM. feab6 300 000 RM in Nam.-Akt., übern. von den Grün- restli 1 bäari. eingezahlt mit 25 %. Eine Nachzahlung der die Dreiviertel ist nicht in Aussicht genommen, weil besteht, die Aktien und das Unternehmen der Homann als reines Familien-Unternehmen zu er- Akt. 18 1. Lt. G.-V. v. 12./11. 1929 Umwandl. der Nam.- nh.-Akt. – Lt. G.-V. v. 9./12. 1930 Kap.-Erhöh. mili 0 000 RM, zu pari begeben an die Homann Fa- ien-G. m. b. H. * 1 eschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Iabilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 215, Geschäfts- u. Wohngebäude 7377, Fabrikgebäude 175 850, Maschinen und maschinelle Anlagen 1 225 644, Auto u. Fuhrpark 271 800, Beteiligungen 40 000, Roh- material 933 276, Halbfabrikate 43 509, Fertigfabrikate 451 463, versch. Material 201 029, Wertpapiere 38 570, von der Ges. geleistete Anzahl. 158 906, Forderungen auf Grund von Warenliefer. u. Leistungen 1 620 870, sonst. Debitoren 405 854, Wechsel 44 187, Schecks 2177, Kasse, Postscheck, Notenbanken 91 469, Bankguthaben 168 910, (Avale 85 036). – Passiva: A.-K. 2 000 000, gesetzl. R.-F. 200 000, R.-F. II 860 000, Abschreib. auf Anlagewerte 432 759, Verbindlichkeiten aus Grundver- mögen, Warenlieferungen u. Leistungen 271 713, sonst. Verbindlichkeiten 1 664 837, (Avale 85 036), Gewinn: Vortrag aus 1931 364 630, Gewinn 1932 185 167. Sa. 5 979 106 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne, Gehälter 2 033 709, soz. Abgaben 138 361, Abschreib. auf Anlagewerte 211 783, sonst. Abschreib. 6775, Vermögens- steuer 47 251, Industriebelastung 61 414, allgemeine Un- kosten 5 329 842, Gewinn 549 797. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1931 364 630, Bruttogewinn 7 972 909, Er- trag aus Beteilig. 2680, Zs. 38 713. Sa. 8 378 932 RM. Dividenden wurden nicht bekanntgegeben (Fami- lien-A.-G.). (1932: 12 %.) Zahlstelle: Ges.-Kasse. 60*