Nahrungs- und Genufßgmittelindustrie. 949 die Ges. hat hierfür 75 Verkaufsstellen in Dresden ein- erichtet. 5 Besitztum: Außer der Molkereianlage besitzt die Ges. ein Kesselhaus, ein Gebäude mit Benzintankanlage, 3 Lastwagenzüge, 3 Lieferungswagen. Der Grund- besitz in Dresden-Plauen hat eine Größe von 8140 am. Kapital: 325 000 RM in 1297 Aktien zu 100 RM, 2165 Akt. zu 20 RM u. 152 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 104 Mill. M in 5000 St.-Akt. zu 5000 M. 75 000, desgl. zu 1000 M u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu 10 000 M. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./12. 1 924 von 104 Mill. M im Verh. 200: 1 auf 520 000 RM in 3700 Inh.-St.-Akt. zu 100 Reichsmark, 6500 desgl. zu 20 RM u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu 50 RM. 1930 Neustückelung des Vorz.-A.-K. – LUt. G.-V. v. 16./8. 1932 Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 520 000 RM auf 173 000 RM u. Wiedererhöh. um 152 000 Reichsmark auf 325 000 RM unter Einräumung eines Be- zugsrechts an die Aktionäre im Verh. 2: 1 zu 105 %. Anleihen: 4½ % Teilschuldverschr. von 1907 und 1908 (übern. von der Dresdner Milchversorg.-Anstalt e. G. m. b. H.). Stücke zu 500 M u. 1000 M abgestemp. auf 75 RM bzw. 150 RM. In Umlauf Ende Sept. 1932 aufgewertet 32 400 RM. Für den am 2./1. 1932 zur Rückzahl. fälligen Rest von 32 400 RM wurde seitens der angerufenen Spruchstelle beim Oberlandesgericht Dresden eine vorläufige Rückzahlungsfrist gewährt bis zur endgült. Entscheidung. 1 . 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis 100 % des A.-K.), besondere Rücklagen, 5 % Div. an St.- u. Vorz.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. 105 776, Gebäude 444 195, Inventar 106 580, Maschinen u. Geräte 123 340, Wagen u. Geschirre 17 500, Pferde 7800, Kraftwagen 12 500, Kaution 1918, Kasse 12 233, Außenstände 44 165, Banken 400, Scheck 43, Effekten 1245, Bestände 107 025. – Passiva: Aktienkapital 325 000, R.-F. 32 500, Nicht erhob. Dividende 788, Hyp. 237 500, Obligat. 32 400, Oblig.-Zinsen 361, Agio 3204, Kaution 260, Verpflicht. 127 790, Rückstellungen, Uebergangs- posten 38 452, Banken 111 047, Akzepte 71 046, Gewinn am 30. Sept. 1932 4373. Sa. 984 721 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unk. 83 569, Gehalt 228 437, Lohn 314 050, soziale Lasten 43 541, Steuern 76 943, Zinsen 47 786, Abschreib. 41 644, Gewinn 4373 (davon R.-F. 500, Vortrag 3873). Sa. 840 343 RM. – Kredit: Roh-Gewinn 840 343 RM. Die Bezüge des Vorstandes u. A.-R. betrugen in 1931/32 insges. 22 303 RM. 0 „ . 192 6/2 7–1931/32: 5, 0, 5, 0, „0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden-A., Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Plauen, Pirna u. Zittau: Sächsische Landwirtschaftsbank A.-G. Vereinigte Fettstoff-Aktiengesellschaft. Sitz in Dresden-Leuben, Margarine-Werke. Vorstand: Kommerz.-R. W. J. Hildsberg, Fr. Hildsberg. Aufsichtsrat: Joh. Hildsberg, M. Hildsberg, Frau Kommerz.-R. A. Hildsberg, Dresden. Gegründet: 26./2. 1922; eingetragen 1922. Zweck: Margarine-Fabrikation, Oel- und Fett- Varen-Großhandlung. Es werden hergestellt: Marga- rine, Schmelz- und Ziehmargarine, Kunstspeisefett, Tafel-, Speise- und Backölo. Kapital: 300 000 RM in 1400 St.-Akt. zu 200 RM. und 100 Vorz.-Akt. zu 200 RM. Urspr. 15 Mill. M. in 1000 St.-Akt. zu 10 000 M, 4000 desgl. zu 1000 M und 1000 Vorz.-Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 22./1. 1925 be- schloß Umstell. von 15 Mill. M auf 300 000 RM in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu 200 RM. Theodor Maas Wwe., Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Düsseldorf vom 10./10. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mo- naten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu Chr. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbahr. – Stimmrecht: 1 St.-Akt = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Areal 28 220, Gebäude 125 000, Maschinon 55 000, Auto 20 000, Debitoren 219 334. – Passiva: A.-K. 300 000, Reserve- fonds 30 000, Gewinn (Gewinnvortrag 93 554, Gewinn 1931/32 24 000) 117 554. Sa. 447 554 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 75 360, Gewinnvortrag 93 554, Gewinn 1931/32 24 000 RM. – Kredit: Vortrag 93 554, Rohgewinn 99 360. Sa. 192 914 RM. 1926/2 7–1931/32: 0, 0, 0, ?, 7 0. 7 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges., Düsseldorf. erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 9./2. 1933 von Amts wegen gelöscht. Duisburger Margarine-Fabrik Schmitz & Loh, Aktiengesellschaft. Sitz in Duisburg. Vorstand: Hans Loh, Kurt Schuster. Prokuristen: E. Biewald, E. Münster, F. Müller, W. Büscher, W. Polders, K. Blankenburg. E. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Dr. Rudolph Stahl, isleben; B. C. Heye, Bremen; Rechtsanwalt u. Notar Dr. Rudolf Stecher, Hannover-Linden. 4 Gegründet: 15./10. 1887, umgewandelt in eine G. (Familiengründung) 9./12. 1927; eingetr. 26./3. 1928. K Zweck: Herstellung und Vertrieb von Margarine, unstspeisefett und Pflanzenbutter sowie verwandter rtikel u. die Beteilig. an gleichartigen Unternehm., usbes. die Erpachtung u. der Weiterbetrieb der unter der Firma Duisburger Margarine- und Butterfabrik & Loh off. Handelsges. betriebenen Gewerbe- etriebe. Kapital: 2 250 000 RM in Aktien zu 1000 RM. üb Irspr. 120 000 RM in 120 Nam.-Aktien zu 1000 RM, ernommen von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. vom i 29./7. 1929 Erhöh. um 1 005 000 RM in 1005 Akt. zu 1000 Reichsmark: ausgegeben zu 100 %. Dann nochmals er- höht um 1 125 000 RM auf 2 250 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Geschäfts- u. Wohngebäude 31 255, Fabrikgebäude 87 721, Maschinen u. maschinelle Anlagen 404 779, Werkzeuge u. Inventar 80 761, Kraftwagenpark 152 576, Beteilig. 1 000 000, Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 123 710, fertige Erzeugn. 148 415, Wertpapiere 15 428, Hyp. 63 511, Anzahl. u. Vorauszahl. auf Kontrakte 672 480, Forder. a. Warenliefer. u. Leist. 1 194 880, Dr. Alb. Lahmann G. m. b. H. 250, Wechsel 1352, Schecks 3596, Kasse u. gleichwert. Bankguthaben 30 592, sonst. Banken 134 626, Posten zur Rechnungs- abgrenz. 392 351, (Avale 20 000, Wechselobligo 10 709). – Passiva: Grundkapital 2 250 000, gesetzl. R.-F. 212 650, Rückstell. für Delkredere 103 165, Anlagenamortisations- konto: Gebäude: a) Geschäfts- u. Wohngebäude 2506,