970 Nahrungs- und Genußgmittelindustrie. Naßschnitzel werden in einer Schnitzeltrocknungs- anlage getrocknet u. die erzeugte Melasse in der als Nebenbetrieb geführten Melassefutterfabrik weiter ver- arbeitet. Die Kraftanlage umfaßt 13 Dampfkessel mit einer Heizfläche von 1700 qm, 72 qm Ueberhitzer und 370 qm Economiser, 6 Dampfmasch. mit 1400 P8, ferner Elektromotoren von zus. 600 KW. Außerdem ist eine Dieselmotoranl. mit 165 KW als Reserve vorhanden. Die elektr. Zentrale der Zuckerfabrik liefert gleich- zeitig Strom für die landwirtschaftl. Betriebe. Das Hauptunternehmen liegt am Bahnhof Klein-Wanzleben der normalspurigen Nebenbahn Blumenberg–=Eilsleben. Es sind 6000 m eigenes Anschlußgleis vorhanden. Für den Rangierbetrieb werden 2 Lokomotiven von zus. 400 PS gehalten. Die Zuckerrübensamenzucht ist 1859 gegründet u. gilt als die älteste planmäßige Zucht in Deutschland. Das Rübensamengeschäft hat eine sehr große Ausdehnung. Soweit die Statistik eine Kontrolle zuläßt, hat die Ges. mit ihren Tochterunternehmungen ca. 30 % des gesamten Rübensamenbedarfs der Welt, ohne Rußland, gedeckt. Diesem Teil des Unternehmens dienen Laboratorien, Gewächshäuser, Magazine, Be- triebsspeicher u. Lagerspeicher. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Gesellschaft gehört folgenden Or- ganisationen an: Verein der Deutschen Zucker-Industrie, Wirtschaftliche Vereinigung der Deutschen Zucker- Industrie, Magdeburg-Braunschweiger Rohzucker-Ver- einigung, Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht. Die Magdeburg-Braunschweiger Roh- zuckervereinigung hat den Zweck, den Rohzucker von 31 Fabriken auf Grund von Lohnverträgen in den der Vereinigung angeschlossenen Raffine- rien auf Konsumzucker verarbeiten zu lassen u. den Absatz einheitlich zu regeln. Die Beteiligungs- quoten richten sich nach den abgelieferten Rohzucker- mengen. Die für die weiße Ware erzielten Beträge werden nach Abzug der Unkosten für die Verarbeitung u. den Vertrieb gleichmäßig im Verhältnis der ange- lieferten Rendementszentner verteilt. Der Vertrag läuft bis zum 30./9. 1936. Ferner steht die Ges. im Ver- tragsverhältnis mit der wirtschaftlichen Vereinigung der deutschen Zuckerindustrie, Berlin. Der Zweck der Vereinigung ist die Sicherstellung des Inlandsbedarfs an Zucker unter Einschluß angemessener Rücklagen u. die planmäßige Verteilung der Ausfuhr auf die rüben- verarbeitenden Fabriken und Melasseentzuckerungs- anstalten des Deutschen Reiches. am 24./11.); je 500 RM Aktien = 1 St. – Vom Reingew. 5 % zum R.-F. (Gr. 25 %); der A.-R. erhält außer einem Fixum 5 % nach den gesetzl. Abzügen vom Reingew. — Auszahl. der Div. spät. 15./1. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Hildesheim u. Magdeburg: Deutsche Bank u. Disc.-Ges.; Berlin u. Magdeburg: Dresdner Bank. Beteiligungen: 650 000 RM Anteile an der Bodezuckerfabrik G. m. b. H., Oschersleben; Gesamtkap. 1 000 000 RM, Div. Je 6 %, 1929/30: 5 %, 1930/31–1931/32: e 7 %. 396 000 RM Akt. der Zuckerraffinerie Magdeburg; Gesamtkap. 2 500 000 RM, Div. 1925/26–1928/29: Je 0 %. 722 000 RM Aktien der Kant-Chocoladenfabrik A.-G., Wittenberg; Gesamtkap. 2 800 000 RM, Div. 1924–1931: 6, 0, 5, 0, 4, 0, 0, 0 %. 254 000 RM Anteile an der ,Ragis“ Rabbethge & Giesecke Kartoffelzucht G. m. b. H., Berlin; Gesamtkap. 500 000 RM, Div. 1925/26–1930/31: 0 %; das Unter- nehmen ist noch im Aufbau. 700 000 Anteile an der „Peragis“, Rabbethge, Gie- secke, Pflug, Saatzucht-G. m. b. H., Berlin; Gesamtkap. 700 000 RM, Div. 1925/26–1930/31: 0 %; das Unter- nehmen ist noch im Aufbau. 48 000 Pengö Aktien der „Maragis“ Ungarische Rab- bethge & Giesecke Samenzucht A.-G., Budapest; Gesamt- kap. 120 000 Pengö, Div. 1925/26–1931/32: 8.8, 10, 10, 12, 12, 12, 12 %. Türkisch-Deutsche A.-G. für wirtschaftliche Unter- nehmungen, Konstantinopel (1928 gegründet); Kapital: 500 000 türk. £, Beteilig. 23 % = 115 000 £. Statistische Angaben: Aktienkapital: 16 500 000 RM in 13 500 Aktien zu 1000 RM (Nr. 2001–5500 u. 7001–17 000) u 6000 Akt. zu 500 RM (Nr. 17 001–23 000). Vorkriegskapital: 6 500 000 M. Urspr. 2 700 000 M, nach mehrf. Erhöh. 1913: 6 500 000 Mark u. vor der Umstell. 40 000 000 PM in Aktien zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 13./1. 1925 Umstell. auf 20 000 000 Reichsmark durch Herabsetz. des Nennwerts der Aktie von 1000 PM auf 500 RM. — Lt. G.-V. v. 8./11. 1927 Umtausch der Aktien zu 500 RM in solche zu 1000 RM bis zum Betrage von 17 000 000 RM. – In der a. o. G.-V. v. 12./8. 1932 wurde das A.-K. von 20 000 000 RM durch Einziehung von 2 000 000 RM eigener, zum Kurse von 6626 % zurückgekaufter Aktien auf 18 C00 000 RM herab- gesetzt. Die G.-V. v. 24./11. 1932 beschloß weitere Herabsetz. um 1 500 000 RM auf 16 500 000 RM. Satzungen: Geschäftsjahr: Juli/Juni. – G.-V. Grofßaktionäre: Die Familien Giesecke u. nur in Berlin, Magdeburg oder Klein-Wanzleben (1932 Rabbethge. Bilanzen Goldmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Grundstücke und Inventauua.... 11 589 101 11 517 935 11 399 000 11 328 291 s. unten Gebaudes ...... 2 712 952 2 470 000 2 431 000 2 509 515 s. unten Zuckerfabrik mit Nebenbetriben... 2 367 000 1 852 000 1 749 000 1 646 000 s. unten Anlage-Vermögen: Gründ und Boden 8 504 669 1) Gebäude: Geschäfts-, Wohn- u. landw. Gebäude.. 4 302 849 Zuckerfabrik-Gebäude.... 574 821 Saatzuchtabteilungsmaschinen... 701 000 351 000 281 000 211 000 141 000 Fabrikmaschinen...... 1 336 051 Totes Inventaaa. 1 942 885 Lebendes Inventaa.... 916 462 Beteiligungen.. Unter „Wertpapiere“ verbucht 2 640 948 Umlaufsvermögen: Vorräte: a) Roh-, Betriebs- und Hilfsstoffe. 658 856 b) Fertigerzeugnises.... 9 836 193 Vorttegg .... 2 516 536 4 938 354 3 608 497 7 491 978 10 495 049 Kasse, Reichsbank, Postscheck... 55 973 43 239 32 947 72 936 66 584 Wertpapietre 3 147 508 3 623 730 3 579 776 3 471 131 565 670 *) Weele . — 2 485 431 3 734 763 3 096 433 1 327 899 Hypothekedndnn.. 193 582 Geleistete Anzahlungen und Darlehen 3 9 97 Bankguthaben Forderungen aus Warenliefer. u. Leistungen. 1 212 654 8 206 235 7 902 835 8 951 652 2 555 279 Forderungen an abhängige Gesellschaften.. 702 617 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — 51 278 Summa 24 302 726 35 487 926 34 718 908 38 758 920 40 077 568