974 Nahrungs- und Genußmittelindustrie. Sämtliche 2 000 000 tsch. Kr. St.-A. der Gebr. Stoll- werck A.-G., Bratislava. Schokoladen-, Kakao- und Zuckerwarenfabrik mit ca. 450 Angestellten u. einem Grundbesitz von 114 153 qm, wovon 89 709 qm bebaut sind. Sämtl. 865 000 Pengö Akt. der Gebr. Stollwerck, Budapest. Der Betrieb ist eingestellt u. der Besitz ist auf 1 RM abgeschrieben. Sämtl. 25 000 000 Lei Aktien der Gebr. Stollwerck A.-G., Kronstadt (Rumänien). Fabrikat. von Schoko- lade u. Zuckerwaren. Der Akt.-Besitz soll mit 300 000 auf 1 RM abgeschrieben. Goldina A.-G., Bremen. Von dem A.-K. von 1 000 000 RM besitzt die Ges. die Aktienmajorität. Die Goldina A.-G. hat im Verfolg der von der Gebr. Stoll- werck A.-G. betriebenen Umstellung und zweckdien- lichen Verteilung der Fabrikation ihren Betrieb an die Reichardtwerk G. m. b. H. verpachtet. Die Fabrik der Goldina A.-G. wird in betriebsfertigem Zustand ge- halten, so daß bei größeren Produktionsansprüchen jederzeit auf ihre Kapazität zurückgegriffen werden kann. Reichardtwerk G. m. b. H., Hamburg-Wandsbeck (s. o.). Kap.: 100 000 RM. Vertriebsges. Goldina-Hauswaldt-Gaedke G. m. b. H., Berlin (s. o.). Vertriebsgesellschaft. Joh. Gottlieb Hauswaldt G. m. b. H., Berlin (s. o.). Dachgesellschaft. Statistische Angaben: Aktienkapital: 9 000 000 RM in St.-A. zu 300 RM u. 100 RM. Vorkriegskapital: 9 000 000 M St.-A. u. 7 000 000 M Vorz.-Akt. Zunächst 9000 St.-A. u. 5000 Vorz.-A., 1907 um 2 000 000 M Vorz.-A. erhöht, von 1921–1923 Erhöh. auf 50 000 000 M. – Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Kap.-Umstell. von 50 000 000 M. auf 16 456 000 RM durch Herabsetz. der 47 000 St.-Akt. von 1000 M auf 300 RM unter Zugabe von je 1 St.-Akt. zu 50 RM und der 3000 Vorz.-Akt. von 1000 M auf je 2 RM. — Umtausch der St.-Akt. zu 50 RM u. d. Global-St.-Akt. in St.-Akt. zu 300 u. 100 RM bis 25/11 1929. Die G.-V. v. 1./3. 1932 beschloß Herabsetz. des A.-K v. 16 456 000 RM auf 9 000 000 RM zur Beseitig. einer Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen: a) durch Ermäßig. des A.-K. mittels Einzieh. von 1456 000 eigenen Aktien, u. zwar: nom. 1 450 000 RM Vorrats-Akt. u. nom. 6000 RM mehrstimmigen 6 % Vorz. Aktien: b) durch Herabsetz. des Grundkapitals mittels Zusammenleg. der restl. St.-Aktien im Verh. von 10:6 auf nom. 9 000 000 RM. Die Zusammenleg. erfolgte in der Weise, daß für je nom. 500 RM eingereichte alte Aktien oder ein Vielfaches hiervon, je nom. 800 RM neue Aktien oder ein Vielfaches hiervon, in Stücken zu je nom. 1000 RM u. je nom. 100 RM ausgereicht wurden. Anleihe von 1921: 25 000 000 M, 5 %, 2./1. u. 1./. rückzahlb. zu 103% ab 2./1. 1926 in spät. 20 J. Um- lauf am 30./6. 1932: 2652 RM. Bei einer Aufwert. von 15 % entfällt auf je 1000 PM ein Betrag von 3.83 RM. Börsenzul. im Juni 1923; ult. 1925: 0.29 %. Die Notie- rung ist eingestellt. Restkaufpreis zur Finanzierung der Reichardt- Geschäfte vom Jahre 1930: 6 000 000 RM auf 20 Jahre fest, (7 %, durch Notverordn. herabgesetzt ab 1./1. 1932 auf 6 %), von Stollwerck jederzeit rückzahlbar. Tilg. nach 5 Jahren in gleichmäßigen Raten. Hypotheken: 620 717 RM zu 6 % auf den Fabrik- u. Geschäftsgebäuden in Köln, Berlin u. Bremen sowie auf den zugehör. Arbeiterhäusern (s. auch Bilanz). Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 162 191 167 116 65 48.50% Niedrigster 126 139.75 100 48.50 26 18 % Letzter 149 179.50 105 56 32.75 44.25% In Berlin notiert. Erster Kurs am 12./7. 1904: 117 %. Auch in Köln notiert. Dividenden: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 Stamm-Aktien 9 975 9 5 0 0% Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0% Beamte u. Arbeiter: 1929/30: 336 u. 2925; 1931/32: rd. 300 u. 3000. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 1 527 880 Reichsmark (Div. d. Vorz.-A. 360, do. d. St.-A. 1 354 500, Tant. 48 039, Vortrag 124 981). – 1929/30: Gewinn 890 221 RM (Div. der Vorz.-A. 360, do. der St.4. 752 500, Tant. 9614, Vortrag 127 747). – 1930/31: Ver- lust 3 396 411 RM (durch die Herabsetz. d. A.-K. aus- geglichen). – 1931/32: Gewinn 251 620 RM (Vortrag). Bilanzen Goldmark-Bilanz 1/7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6. 1932 Aktiva GM RM RM RM RM Anlagen: Fabrikgrundstücghkek...... 2 300 747 Wohnhäuser-Grundstücke.... 3 249 996 3 456 996 3 456 996 3 382 221 717 560 Grundstüäckek... 06 694 Fabrikgebäuddee........ 2 508 5 Wohngebäude. 5721 292 5 365 255 5 618 475 5 418 304 596 517 Maschinen und Apparate.. 2 180 467 Betriebs- und Geschäfts-Inventaunru.. 2 538 523 2 670 447 2 752 922 3 010 434 124 770 %% . 12 972 Beteiligungen: Stollwerckhaus A.-G. Köülnn...... 1 200 000 Deutsche Gesellschaften..... 214 647 Ausländische Gesellschaften... 3 583 439 2 661 322 2 727 724 3 531 464 715 001 Verbände und Genossenschaften... 34 800 Wertpapierrsrs, . 6 667 Bestände: RöE 0fHte .... 1 148 538 Betriebsmaterial.. 49 591 %% % % % %% %... 5 551 600 6 554 015 5 684 719 5 146 177 705 988 Halb- und Fertigfabrikate... 1 591 838 Sonstige Warenbestände.... 284 605 Hypotheken-Schuldnenrn.. 146 825 Debitoren: Vorauszahlungen an Lieferanten... 95 933 Kunden-Warenforderungen... 2 00 Forderungen an: 3 741 459 7 222 718 6 852 378 9 076 748 Stollwerckhaus A.-G. KöülLn.... 372 792 Deutsche Gesellschaften..... 2 520 381 Ausländische Gesellschaften... 537 641 Kasse, Postscheck uswwwtt...... 52 719 66 352 50 455 61 912 97 639 Schecks und Wechsel... 39 593 159 250 131 715 184 056 128 834 Bankguthaben 55 186 381 859 91 344 176 965 209 033 Transitorische Posten..... — — 298 867 Aaase- .. (310 800) (310 800) (999 440) (998 800 Verluvsßßß G 3 396 411 = Summa 22 533 810 26 438 216 25 166 729 31 384 695 20 888 705