978 Nahrungs- und Genußßmittelindustrie. Walzenstühle, 5 Mahlgänge. Zur Reinigung des Ge- treides dienen 2 Aspirateure, 2 Schälmaschinen, 1 Spitz- gang, 1 Schlauchfilter. Ferner sind noch 1 Getreide- Trockenanlage für eine Leistung von 45 t täglich sowie die notwendigen Elevatoren usw. vorhanden. Zum An- trieb der Mühle stehen 2 Francis-Turbinen von je 125 PS zur Verfügung und als Reserve eine 200-PS-Dampf- maschine mit Dampfkessel. Zur Roggenmühle gehört ein Silospeicher mit einer Lagerfähigkeit von 1000 t Ge- treide und ein Mehlspeicher mit einer Lagerfähigkeit von 600 t. Die Papierfabrik hat auf einer 2 m breiten Langsiebpapiermaschine eine Produktionsfähigkeit von ca. 1 500 000 kg im Jahr. Als Hilfsmaschinen zur Herstellung des Papierstoffes sind 4 Holländer, 2 Kol- lergänge und 1 Zerfaserer vorhanden. Die Weiterver- arbeitung des hergestellten Papieres geschieht mit einem 150 em breiten Kalander, einem 200 oem breiten Querscheider, zwei 150 em breiten Rollenmaschinen und einer Packpresse. Als Rohstoffe werden ver- arbeitet: Altpapier, Akten, Braunholzschliff, der mit eigener Holzschleiferei mit 2 Schumannschen Holz- kochern, 1 Miag-Großkraftschleifer, 3 Zentrifugal- sortierern, 1 Raffineur, 2 Pappenmaschinen und 1 Ein- dicker hergestellt wird, und Aestestoff, der aus Abfall- stoffen mit 1 Kollergang, 1 Holländer, 1 Zentrifugal- sortierer, 2 Raffineuren und 1 Pappenmaschine erzeugt wird. Der Antrieb der Papierfabrik und Holzschleiferei erfolgt durch eine Francis-Turbine von 585 PS. Die Ges. besitzt eine elektrische Licht- und Kraftanlage mit 4 Dynamomaschinen von zusammen 770 Amp. Leistung. Zur Vornahme der im Betriebe notwend. Reparaturen sind eine Schlosserei sowie eine Tischlerei und eine Schmiede vorhanden mit den erforderlichen Maschinen und Werkzeugen. Die Ges. hat das Recht, das Wasser der Alle mittels eines Staudammes und eines Ueberfall- wehrs zu stauen und die Wasserkraft zum Betrieb ihrer Mühlenwerke für alle Zeiten zu benutzen. Die Wasser- kraft wird durch 6 Turbinen mit 1495 PS ausgenutzt. Der Grundbesitz der Ges. umfaßt ca. 55 ha, wo- von 34 700 qm bebaut sind. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Deutscher Braunholzpapierfabrikanten in Berlin-Char- lottenburg und des Vereins Deutscher Handelsmüller E. V., Berlin-Charlottenburg. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924. Juli-Juni). — G.-V. in Königsberg (1933 am 28./z.); j 20 RM St.-Akt. = 1 St. Vom Reingewinn 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %), Bildung oder Dotierung besond. Rücklagen, kontr. Tant. des Vorst., 4 % Div., 10 % Tant. des A.-R., Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Königsberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 350 000 RM in 17 500 St.-A. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 650 000 M, 1884 um 1 50 000 M herabgesett, 1921 auf 3 000 000 M erhöht, 1922 um 4 000 000, 1923 um 14 000 000 M St.-A. u. um 3 000 000 M Vorz.-A. – Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Kap.-Umstell. von 24 Mill. M auf 705 100 RM durch Herabsetz. der St.-A. auf 20 RM u. der Vorz.-A. von 50 000 M auf 85 RM. Für je 1000 M St.-A. wurde außerdem 1 Anteilschein zu 13½ RM aus- gegeben. Auf Verlangen wurden je 3 Anteilscheine in 2 neue St.-A. zu 20 RM umgetauscht. –— Lt. G.-V. v. 25./3. 1931 Einziehung der 5100 RM Vorz.-A. – Lt. G.-V. v. 5./4. 1932 Auflös. des R.-F. u. Herabsetz. des A.-K. von 700 000 auf 350 000 RM durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis von 2: 1. Die aus den Res. entnommenen 40 744 RM und der durch Zusammenleg. des A.-K. er- zielte Buchgewinn von 350 000 M, insgesamt 390 744 RM, wurden mit 203 955 RM zur Deckung des Gesamtverlustes aus den letzten drei Jahren und der Rest von 186 789 RM zur Abschr. auf Grundst. u. Wasserkraft verwandt. Bilanzen 31./12. 1923 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1037 ./1. Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Grundstück und Wasserkraft.... 500 000 511 500 511 500 516 789 200 000 200 000 Gebäudes 75 000 80 000 90 000 88 500 220 000 217 500 Mascheendndndndndnd 14 854 45 000 264 000 250 000 235 000 217 000 Pfefds 1 000 2 000 2 000 1 500 1 000 1 Kiaftwagen – 24 000 18 000 12 000 6 000 1 % 1 000 4 000 3 000 2 000 1 000 1 AnschlußgleisvbvbVb. — 6 000 5 000 4 000 Umlaufsvermögen: 0 910 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... Fertige Erzeugnisse und Waren... 184 408 542 866 548 953 191 144 204 146 127 104 Steuergutscheine....... — — 123 419 Forderungen f. Warenlieferungen u. Leistung. Sonstige Forderungen.. * 86 208 186 892 254 927 228 126 119 510 20 634 Kasse, Notenbanken u. Postscheck... 1 386 1 152 31 1 368 3 048 2 507 Bankguthaben — — — 1 344 2 007 Weftpapiere 2 172 *8 13 = Wechset- — 2 446 1 043 3 738 613 3 Hypotheken-Tilgung und Disagio... — 22 675 25 212 19 137 25 506 Wechsel-Giro-Obligdo....... (3 650 Veilüd-ttt... ... — 58 583 145 376 = Summa 816 030 1 405 858 1 779 694 1 469 756 1 010 800 1 022 589 Passiva Stammaktiesess .... 700 000 700 000 700 000 700 000 350 000 350 000 Vorzugsaktien 5 100 5 100 5 100 5 100 = 35 000 Gesetzlicher Reservefonddds. 70 000 75 744 75 744 75 744 35 000 35 0 Delkredere-Rückstelung.... — — „ 25 00 Verbindlichkeiten: 5 % Teilschuldverschreibungen... 26 100 12 600 *= = 3 = 00 Hypothess 250 000 250 000 250 000 250 39 Rückständige Dividende..... = 941 1 443 916 436 2 Rückstellungen für Forderungen und Steuern 22 550 3 93 Banks chuldel, – 257 026 227 34 ARZ PBtee ........... 1 950 135 257 234 007 88 408 74 224 105 651 Büefiseildend 12 880 437 294 513 398 349 585 21 562 29 656 Wechsel-Giro-Oblighgo.... 63 06 Reingewunwn . ...... 3 38 920 8175 38 77 ― Summa 816 030 1 405 858 1 779 694 1 469 756 1 010 800 1 022 699