982 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Heizfläche, 194 qm Ueberhitzer, 650 qm Economiser, 1 Dampfturbine mit Generatoren von 850 kW, 6 Betriebs- u. 19 Reservedampfmaschinen von zus. 1700 P8, 4 Reservedynamos von zusammen 500 kW und über 100 Elektromotoren von zusammen 1170 kW. Die Fabrik hat Bahnanschluß an die Hauptstrecke Breslau- Oberschlesien und besitzt für dessen Betrieb eine Dampflokomotive von 45 PS und 1 Lokomotivkran von 30 PS. Die bei der Gründung übernommenen Ritter- güter Froebeln, Rauske u. Stroschwitz –— die gemein- schaftliche grundbuchliche Bezeichnung der beiden letz- teren ist Herrschaft Löwen –— haben eine Gesamtfl. v. 2910 Mrg. Es werden vorwieg. Rüben u. Getreide, da- neben auch Kartoffeln angebaut; ferner werden Milch- wirtschaft, Vieh- und Schweinezucht betrieben. In den Ueberschwemmungsgebieten am Neißeufer sind große Weidekulturen angelegt. Auf Rittergut Stroschwitz be- findet sich eine Ziegelei, welche jährlich ca. 450 000 Ziegel herstellt. Der Miterwerb der Güter empfahl sich für die A.-G. insbesondere deshalb, weil dadurch der Zuckerfabrik hinsichtlich ihrer Versorgung mit Rüben eine gewisse Grundlage gewährleistet ist, dann aber auch aus anderen Gründen, z. B. mit Rücksicht auf die Verwertung der Abfallprodukte, die Ableitung der Abwässer und dergl. Der Grundbesitz umfaßt 729 ha 48 a 79 qm, von denen auf Fabrikgrundst. 19 ha 91 a 52 qm, und auf die Rittergüter Froebeln, Rauske und Stroschwitz 708 ha 0 a 11 qm entfallen. Gesamtgrundbesitz: 7 294 879 qm. Sonstige Mitteilungen: Verbände, denen die Ges. angehört: 1. Verein der schaftliche Vereinigung der Deutschen Zuckerindustrie Berlin; 3. Schlesische Zuckerkonvention. Satzungen: Geschäftsjahr: Sept./Aug. (bis 1924: Mai/April). – G.-V. meist im Febr. in Löwen Berlin, Brieg oder Breslau (1933 am 20./1.3 je 400 RM Aktien = 1 St. – Vom Reingewinn 5% 2. R.-F.; 4 % Div.; 10 % Tant. an A.-R.; Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Loewen: Ges.-Kasse; Berlin: Dtsch. Bank u. Disc.-Ges., Commerz- u. Privatbank. Reichs- kredit-Ges.; Hamburg: M. M. Warburg & Co., Commerz. u. Privatbank, Deutsche Bank und Disconto-Ges.; Breslau: Commerz- u. Privatbank, Deutsche Bank und Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 072 000 RM in 10 180 Aktien zu 400 RM (davon sind 312 000 RM div.-freie Vorrats- aktien, die mit 62½ % bewertet sind). Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M. —– 1923 erhöht auf 50 904 000 M. – Lt. G.-V. v. 14./8. 1924 Umstell. des A.-K. von 50 904 000 M in Aktien zu 1000 M auf 4 072 320 RM in Aktien zu 80 u. 400 RM unter Einsetzung der Spitze v. 2,1866 M in den R.-F. Börsenzul. von 472 320 (Nr. 30 00 bis 35 904), entstanden aus der Umwandl. 6 % Vorz.--A., im April 1927. – Lt. G.-V. v. 10./1. 1928 Einzieh. von 320 RM Vorrats.-Akt. zu pari zur Abrundung des A.-K. auf einen durch 100 teilbaren Betrag. Zuckerwertanleihe: 36 000 Ztr. Zucker bei der Deutschen Zuckerbank A.-G., Berlin, aufgenommen, in 6 % Zuckerwertanleihestücken. Das Darlehen ist deutschen Zuckerindustrie E. V., Berlin; 2. Wirt- ;jährlich in voller Höhe verzinslich, am 15./6. mit 6 % Bilanzen folünetk puan: 1./. 1928 31/8. 1929 31./8.1930 31./8.1931 31/8.1832 1/1.1924 /8. /8. /8. /8. /8. Aktiva GM RM RM RM RM RM Eründstuüecke 50 000 60 000 60 000 60 000 60 000 60 000 Gebaüde...... 700 000 540 000 505 000 470 000 437 000 416 000 Maschinen und Apparate... 1 500 000 1 016 000 1 066 000 930 000 867 300 712 300 Beamten- und Arbeiterwohnungen... 200 000 172 300 166 300 160 300 154 300 148 300 Gleisanllage 75 000 41 000 33 500 26 000 18 500 11 550 Führwereg .. 1 1 1 1 1 MoBili...... . ....Ü. 1 1 1 1 1 Hypothekeelnlnl 5 750 120 000 150 000 150 000 210 000 205 000 Wertpapiere und Beteiligunhng.... 269 790 402 895 301 740 278 623 287 308 257 857 Kasse und Reichsbankguthaben... 27 282 8 917 19 207 163 815 5 874 14 066 Weehsel. 33 122 13 326 — — 30 302 Debitore 208 780 991 591 1 302 543 1 572 452 1 170 308 1 011 612 Bankguthaben. — 17 291 22 266 23 709 53 306 1 218 028 Warenvorräte auf Raffineriefabrik-Konto .. 1 206 000 Rohzuckerbestäadde..... 3 976 000 1 761 329 1 081 154 1 819 980 1 585 371 1 438 000 Betriebs- und sonstige Bestände.... 160 700 Hypothekendisagio..... — — 2 = 16 188 Ritiergsütfe 1 150 002 1 152 951 1 158 601 1 159 829 1 131 053 1 106 977 Rittergüter-Betriebsbestäadde.... 249 000 395 595 479 939 453 209 369 876 350 770 3% . „ * 35 (63 000) (47 000) (66 000) (65 000) Deutsche Rentenbank: Grundschuld der Ritter- güteg . — — (69 950) (69 950) (69 950) 3 Zuckerrentenbriefe und Zuckerwertanleihe 499 755 = 345 — Summa 8 911 362 6 712 997 6 359 581 7 267 922 6 350 200 8 368 652 Passiva Aktienkapitllklklk. 4 072 320 4 072 000 4 072 000 4 072 000 4 072 000 4 072 000 3% 111 308 131 320 143 000 153 000 171 000 165 000 Unterstützungsfonds....... 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 50 000 % %%. 3 360 999 358 742 345 969 337 642 328 722 Verbrauchszuckerschulld..... 1 040 000 556 409 486 004 410 454 351 572 289 156 Bankschuldenull 1 130 488 632 154 235 744 665 544 176 182 774 932 %%..... 2 371 278 531 006 694 749 914 298 806 184 995 448 %c % %%% 60 000 150 852 132 750 302 423 30 257 1395 794 Teilschuldverschreibungen.... 5 454 — — — = Pfandbriefschuuldmd.. 70 513 — — 6 Rückständige Dividende... 3 1 507 691 1 341 585 1 900 . (63 000) (47 000) (66 000) (65 0 Deutsche Rentenbank: Grundschuld der Ritter- ZÜ.ietÜ(hRRRRRRR — (69 950) (69 950) (69 950) 795 672 Rus % 226 658 190 307 352 889 264 777 275672— Summa 3 911 362 6 712 997 6 359 681 7 267 922 6 360 200 8 369 652 Erläuterungen zur Bilanz per 31./8. 1932: Bei den ungewöhnlichen Beständen auf Rohzucker-Konto handelt es sic größeren Posten mit Inlandkontingent für 1932/33 gekauften Überlagerungszucker. Durch diesen Kauf erklären sich auch die hohen verpflichtungen. Bis zur Einlösung dieser Akzepte haben die Lieferanten des Rohzuckers sich das Eigentum an demselben vorbehalte eigenen Aktien besitzt die Ges. nom. 312 000 RM, die ihr bei der seinerzeitigen Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien verblieben h um einen Akzept- n. — 4n sind. Sie sind in der Bilanz (unter Wertpapiere) zum Tageskurs vom 31. August (62 %) bewertet.