996 Nahrungs- und Genußzmittel-Industrie. Goldmark-Bilanz 1/10.1924 30./9. 1929 31./8. 1930 31./8. 1931 31./8. 1932 Passiva GM RM RM RM RM Stammaktin..... 3 400 000 3 400 000 3 400 000 3 400 000 3 400 000 Vorzugssktis 84 000 84 000 84 000 84 000 84 000 Reservefondddses.. — 106 664 106 664 114 364 122 200 Verpflichtungen..... 74 029 1 282 093 750 323 842 123 83 565 Rückständige Dividenden..? 2 694 2 201 3 076 3 668 Ge%d ........ 1 417 154 000 149 551 113 255 Summa 3 558 029 4 876 869 4 497 189 4 593 115 3 806 689 Um die der Vereinigung mitteldeutscher Rohzuckerfabriken angeschlossenen Rohzuckerfabriken und Raffinerien finanzieren zu können, zt di eass efmé Kt di „ in Höhe von 10 043 228 RM eingegangen. Die Verpflichteten haben der Ges. für diesen Betrag Rückdeckung in voller Hob. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Abschreibungen %% %%.%%%X‚‚‚;.... 131 890 135 001 128 912 121 830 Mberschub( . 1 417 154 000 149 551 113 255 Summa 133 307 289 001 278 464 235 085 Kredit Vortreg 1 034 1 417 220 676 Rohgewiinn.... . 132 273 287 584 278 244 234 409 Summa 133 307 289 001 278 464 235 085 Die Bezüge des Vorst. und A.-R. in 1931/32 betrugen 41 555 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Gewinn 1417 RM Betrieb auf die Verarbeitung von Rohzucker Eied (auf neue Rechn. vorgetragen). — 1929/30: Gewinn stellen. Für die erzeugten Fabrikate, die sich durch 154 000 RM (R.-F. 7700, Div. der St.-A. 136 000, der ihre Güte sehr gut einführten, fand sich ein aus- Vorz. A. 10 080, Vortrag 220). – 1930/31: Gewinn gegneichnetes Absatzgebiet im westlichen Teil Sachsens, 149 551 RM (R.-F. 7835, Div. der St.-A. 136 000, dto. der ferner in Thüringen und in Bayern, auch die Schweis Vorz.- A. 5040, Vortrag 676) – 1931/32: Gewinn 113 255 zählte zu den ständigen Abnehmern. Wie in den vor- Reichsm. (davon Div. auf Vorz.-A. 5040, Div. auf St.-A. hergehenden Jahren, ist unser Betrieb wieder auf einen 102 000, Vortrag 6215). Werklohnvertrag mit der Vereinigung mitteldeutscher Aus dem Geschäftsbericht 1931/32: Mit dem abgelau- Rohzuckerfabriken abgestellt gewesen. Die uns zu- fenen Geschäftsjahr blickt unsere Gesellschaft auf ein gewiesene Rohzuckermenge war gegen das voran- 50jähriges Bestehen zurück, eine Zeit, in der es gegangene Jahr etwas geringer. Die Betriebseinrich- vielerlei Schwierigkeiten zu überwinden galt, die aber tungen, die vor allen Dingen in der Nachzuckerstation auch Perioden günstiger Fortentwicklung brachte. eine Verbesserung erfuhren, haben sich gut bewährt, Ursprünglich als reine Melasseentzuckerungsanstalt ge- so daß sich die Verarbeitung des Rohzuckers ohne baut, zwangen die Verhältnisse, im Jahre 1904 den Störung vollziehen konnte. Fritz Pasquay, Aktiengesellschaft. Sitz in Saarbrücken 3, Großsherzog-Friedrich-Straße 155. Vorstand: Fritz Pasduay. Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St, Aufsichtsrat: Fritz Pasquay sen., Bank-Dir. 1 Vorz.-Akt. = 4 St. 3 André Gradi, Max Kind, Saarbrücken. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div. Gegründet: 24./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfügung der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Immo. % %%........ Eebens, pilien 1 597 730, Mobiſien 60 033, Raschinen u. e% mitteln, Kolonialwaren und verwandten Artikeln, die 79 025, Fuhr- und Autopark 96 129, Debitoren 7 120 85 Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art Kassenbestand 101 422, Warenbestand 2 458 010, Verlust und deren Erwerb. (Vortrag 102 270 ab Gewinn 1931/32 13 593) 88 677. 0 Kapital: 500 000 Fr. in 800 St.-Akt. u. 200 Nam.- passiva? Aktienkapital 500 000, Gesetzliche Reserve Vorz.-Akt zu je 500 Fr. 25 000, Kreditoren 11 096 283. Sa. 11 621 283 Fr. Urspr. 50 Mill. M in Aktien zu 1000 M, übernommen i u. Mmec * Debet: Un. von „„„ Lt. ist %..........X 166 Fr. das A.-K. in 9 dr. umgewandelt und aus dem 8 „Z éè/ ẽ¾¼ B ...... 3 827 166 Fr. 200 Vorz.-Akt. zu je 500 Fr. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 % Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wein und Spirituosen Aktiengesellschaft „Wesa“, Sitz in Saarbrüdten 5, am Malhofen 1–5. Vorstand: Arthur Baumann. Kapital: 1 250 000 Fr. in 2450 Inh.-Akt. u. 50 Vam- Vorz.-Akt. zu 500 Fr. i 2 r Schick, Henri 3 Aufsichtsrat: Kaufm. Arthur Schick. Henri Urspr. 2 500 000 Fr. in 2450 Inh.-Akt. u. 50 Nam.VI Rothschild, Colmar; Joseph Lemaire, Soarbrücken. Akt. zu 1000 Fr., übern. von den Gründern a K 105 Gegründet: 20./3. 1923; eingetr, 8./5. 1923. Die G.-V. v. 7./1. 1930 beschloß Herabsetzung des des Venn- Firma lautete bis zum 5./7. 1927 Etablissements sarrois 1 250 000 Fr. auf 1 250 000 Er. dur ch Herabeet. 3 wertes jeder Aktie auf 500 Fr. zum Zwecke der Alphonse Schick Akt.-Ges. eiader Unterbiianz. Zweck: Die Fabrikation von Spirituosen und der Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. — G.-V.: 1933 4 Vertrieb von Wein u. Spirituosen aller Art. 14./1.