998 Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 000 000 RM in 10 000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 500 000 M;:; von 1920–1923 wurde das A.-K. der Ges. auf 105 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 nach Einzieh. der Vorz.-Akt. Kap.-Umstell. von 100 000 000 M auf 3 000 000 RM dergestalt, daß auf 2 Aktien zu 1000 M eine St.-Aktie zu 60 RM gewährt wurde. – Umtausch der Aktien zu 60 RM in Aktien zu 100 RM bis 10./3. 1930. – Lt. G.-V. v. 19./9. 1931 Herab- setzung des A.-K. von 3 000 000 RM auf 1 000 000 RM durch Zusammenleg. der Aktien im Verh. 3: 1 zur Be. seitigung der Unterbilanz u. Vornahme von Abschreibun- gen und Rücklagen. Großaktionäre: Gebrüder Stollwerck A.-G. Köln (Majorität). Kurs: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 Höchster 84.75 98.25 80 70.50 35.75 27.25 % Niedrigster 42 56 61 14.25 17.50 23 % Letzter 81 67 72.50 16 237% 23, % Die Notiz in Berlin u. Bremen wurde 1931 ein- gestellt. Dividenden 1927-1931/32: 0%. Aufsichtsrat: Vors.: Major a. D. Carl Berlin; Frau E. Richarz, Siegburg; geb. Richarz, Kassel. Gegründet: 13./5. 1921; eingetr. 30./5. 1921. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Spiritus, Spirituosen, Wein, Hefe, Tabak u. and. Artikeln, welche mit der Spritfabrikation, Preßhefefabrikation, Destil- lation, Fruchtsaftpresserei u. Weinbrennerei zusammen- hängen, insbes. Fortbetrieb des bisher der offenen Han- delsgesellschaft H. Richarz gehörend. Fabrikgeschäfts. Die Ges. betreibt ferner Herstell. von Korn-Malz- und Bohnenkaffee. Kapital: 59 400 RM in St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. 500 000 M in 500 Aktien zu 1000 M. übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht von 1922 bis 1923 auf 30 000 000 M in 27 000 St.- u. 3000 Vorz.-Akt. zu 1000 M. t. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. von 30 000 000 M auf 140 000 RM (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 600: 1) in 1300 St.-Akt. zu 100 RM, 250 St.-Akt. zu 20 RM u. 2500 Vorz.- Akt. zu 2 RM. Die G.-V. v. 16./11. 1931 beschloß Herab- setzung des A.-K. in erleichterter Form um 80 600 RM von 140 000 RM auf 59 400 RM. Frau Elise Ditges Bilanzen Goldmark-Bilanz lal?2 51./12. 1926 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 30./6.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gründstück. 56 000 56 000 56 000 56 000 56 000 50 000 Gebäde 1 000 140 960 000 935 000 912 597 700 000 693 000 Maschnenk 1 076 933 966 000 866 000 665 358 342 249 319 324 %%%% %.% 3 171 698 151 000 124 000 65 005 1 1 %% %%%% 3 5 001 1751 2 750 1 750 1 750 1750 Kasse, Bank, Wechsel und Schecks 72 417 338 080 79 156 148 630 29 568 6 472 aln 3%3% 358 676 907 871 1 109 871 1 276 508 174 666 199 140 % 552 060 881 645 1 075 926 1 007 448 13 993 5 405 Veruvs — 99 056 477 101 1 044 364 — — Transitorische Post(en... 44*8 21 14 851 Summa 3 272 925 4 421 405 4 725 805 5 177 551 1 318 227 1 296 043 Passiva Aktienkapital 3 ............. 3 000 000 3 000 000 3 000 000 3 000 000 1 000 000 1 000 000 Gesetzliche Rücklage 150 000 200 000 200 000 200 000 100 000 100 000 Sonderrücklage...... 100 000 100 000 100 000 — Delkredere 3% ........ 50 000 60 000 28 = = Gläubiger und Vorträge.... 69 825 1 061 405 1 425 805 1 877 551 218 227 99 128 Anleihe von 1990. 3 100 — = Rückstellungen.. — — — — 92 538 Transitorische Posten....... — — — — 4 376 Summa 3 272 925 4 421 405 4 725 805 5 177 551 1 318 227 1 296 043 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Veilust Vofttag — 99 056 477 101 Betrieb 3 Unkosten... 110 575 195 824 363 385 verpachtet 27 000 Absehreibungen 137 7535 182 219 203 877 s. oben 29 925 Summa 248 328 477 101 1 044 364 66 925 Kredit Vertagggg ...... 149 271 — — Verlust % ä%½¼é %%%% . 99 056 477 101 1 044 364 Pachteinnahme...... = = 88 66 925 Summa 248 328 477 101 1 044 364 66 925 H. Richarz Aktien-Gesellschaft. Sitz in Siegburg, Haufeld 2a. Vorstand: Heinr. Richarz, Jul. Ditges. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. – G.-V.: 1931 an 16./11. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-A.-K. = 1 St., 1 1 RM Vorz.-A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Grunddst. u. Gebäude 34 500, Geschäftseinricht. 700, Masch. u. Apb. 3500, Utensilien u. Werkzeug 1, Lager- u. Versandfässer 1, Kraftwagen 3000, Verwertungsakt. 2500, Warenvor- räte 41 142, Außenstände 60 505, Kasse, Wechsel, Post: scheck, Sparkasse 1244, Verlust 55 484. – Passiva: Ack. 140 000, R.-F. 16 000, Rücklage auf Außenstände 7000, Buchschulden 38 481, Akzepte 1096. Sa. 202 577 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: lustvortrag 1929/30 38 128, Verlust auf Aufßienständ 3035, Abschreib. 5100, Unkosten 74 754, Uebertraguns a. Rücklagen u. Außenstände 1000. – Kredit: auf Waren 66 422, div. Eingänge 111, Verlustsaldb 55 484. Sa. 122 017 RM. Bilanz am 31. Mai 1932: Aktiva: Gebäude 34 000, Geschäftseinricht. 200, Masch. 2500, Lager- u. Versandfässer 1, Utensilien u. Grundst. ü. u. App. erk-