Nahrungs- und Genußmittel-Industrie. 1005 Stettiner Oelwerke Aktiengesellschaft. / Sitz in Züllchow bei Stettin, Chausseestraße 52/35. Verwaltung: vorstand: Gerhard Saltzwedel, schröder, Frauendorf i. Pom. Prokuristen: W. Gleitz, L. Leclair, C. Funke, U. Rehbein. Aufsichtsrat: Vors.: Handelskammer-Präsident Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Fin- kenwalde; Stellv.: Landrat a. D. Dr. Tewaag (Bankhaus Wm. Schlutow), Stettin; sonst. Mitgl.: Ernst Karow, stettin; Konsul S. Gad, Kopenhagen; Bankier Dr. Paul von Schwabach (S. Bleichröder), Berlin; Dir. Johannes semmelhack (Dresdner Bank), Stettin; Hermann Dekkert, stettin; Bruno Toepffer, Stettin. Stettin; Julius Gründung: Die Ges. wurde am 22./7. 1910 gegründet. Sie über- nahm von der „Stettiner Walzmühle Akt.-Ges. in Liquid. deren zu Züllchow belegene 3 Grundst. für 300 000 M. Zweck: Verarbeitung von Oelfrüchten u. Fettstoffen aller Art u. der Handel damit. Besitztum: Die Ges. hat auf dem Grundstück der ehemaligen stettiner Walzmühle eine Mühle zur Gewinnung von 0el aus der Soyabohne. Der Grundbesitz der Ges. um- faßt 60 900 qm in den Gemarkungen Züllchow und Frauendorf in Pom. Zweigbetrieb in Hamburg-Veddel (Toepffers Oel- werk G. m. b. H.). sSonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: pät. im Juni (1933 am 4./3.); jede Akt. = 1 St. — Vom Reingewinn nach Vornahme der Abschr. u. Rück- lagen 4 % Div.; 10 % Tant. an A.-R. (außer fester Vergüt. von 1000 RM je Mitgl., der Vors. das Doppelte); Rest weitere Div. oder nach G.-V.-B. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Wm. Schlutow, Dresdner Bank; Berlin: S. Bleichröder; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Toepffers Oelwerk G. m. b. H., Hamburg-Veddel Stamm-Kap. 1 000 000 RM, ganz im Besitz der Ges.). Diese Ges. arbeitet als Betriebsstätte der Stettiner Oel- werke A.-G. Sämtl. Unkosten werden von der Stettiner Ges. getragen u. sind auch in ihrer Bilanz enthalten. Lübecker Oelmühle A.-G. vorm. G. E. A. Asmus in Liquid., Lübeck (A.-K. 1 000 000 RM, davon 983 500 RM im Besitz der Ges.). Die Fabrik dieser Ges. liegt seit Hhren still, ein Verkauf der Anlage war bisher nicht möglich. Die Aktien sind bei der Ges. nicht mehr akti- biert, da sie als wertlos zu betrachten sind. Statistische Angaben: Aktienkapital: 5 400 000 RM in 54 000 Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital 1 500 000 M. Urspr. 1 500 000 M, erhöht 1916 um 1 500 000 M, 1920 um 9 000 000 M sowie 1921 um 42 000 000 M auf 54 000 000 M. Umstell. des A.-K. lt. G.-V. v. 23./11. 1924 von 54 Mill. M im Verh. 10: 1 auf 5 400 000 RM in 54 000 Aktien zu 100 RM. Kurs ult. 192 7–1932: 70, 83, –, 40, 40.25*, 95. Eingef. an der Stettiner Börse im Nov. 1921. —– Auch im Hamburger Freiverkehr notiert. Dividenden 1927–1932: 7, 8, 5, 5, 10, 12 %. Umsatz in Oelen und Futtermitteln 1931–1932: 35.2, 30.6 Mill. RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 550 000, Gebäude 1 450 000, Maschinen 1 700 000, Siloanlagen 500 000, Transportmittel 130 000, Beteiligun- gen 900 000, bei der Reichsbank hinterlegte Papiere 33 000, Kassenbestand einschl. Reichsbank- u. Postscheck- guthaben 363 016, Wechsel 242 629; Vorräte: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 1 840 121, fertige Erzeugnisse 726 490; Forderungen: Guthaben bei Banken 1 292 080, Waren- forderungen 653 889, andere Forderungen 11 675, Steuer- vorauszahlungen 17 231. – Passiva: Aktienk. 5 400 000, gesetzlicher Reservefonds 540 000, Schulden: Verbind- lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei- stungen 2 650 317, Vorauszahlungen von Kunden 24 591, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 154 316, Steuerschulden für 1932 24 852; Rückstellungen auf Delkredere-Konto 100 000, auf Valuta und Steuerreserve- Konto 450 000, auf Pensionskasse-Konto 300 000, Divi- dende noch zu bezahlen 2434, Gewinn (Vortrag 20 863, £ Gewinn 1932 742 758) 763 621 (davon Div. 648 000, Tant. an A.-R. 52 676, Vortrag 62 945). Sa. 10 410 131 RM. Erläuterungen zur Bilanz per 31. Dez. 1932: Durch die Errichtung von neuen Siloanlagen mit einem Fassungsvermögen von 10 000 t wurde einem seit lan- ger Zeit unbefriedigenden Zustande abgeholfen. Das Konto Siloanlagen erscheint in der vorliegenden Bilan; erstmalig mit 500 000 RM. — Das Obligo aus der Aus- stellung und dem Giro begebener Wechsel betrug am 31./12. 1932 157 199 RM. – In den Vorräten sind Re- serven enthalten. Die Ges. gründete eine Pensionskasse für ihre Ange- stellten, für welchen Zweck 300 000 RM zurückgestellt wurden. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zs. 44 130, Handlungs-Unkosten 190 377, Steuern u. Abgaben 621 0385, Steuer-Rückstellung aus 1931 250 000, Feuer- versicherungsprämie 26 817, Gehälter, Löhne u. Pension 1 010 177, Soziale Lasten 79 366, Valuta und Steuer- reserve 450 000, Pensionskasse 300 000, Delkredere-Rück- stellung 100 000; Abschreibungen 561 016, Gewinn 1932 742 758. Sa. 3 865 727 RM. – Kredit: Fabrikations- ergebnis 3 865 727 RM. Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1932 betrugen 172 579 RM.