1024 Versicherungs-Gesellschaften. Sachsenpapier Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Zwickau i. Sa., Reg. Pl. Durch G.-V.-B. v. 5./1. 1933 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Horst Teistler, Zwickau. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. William Bret- schneider, Dresden; Dir. Max Wenzel, Muldenstein; Kommerz.-R. Gustav Bretschneider, Wolfsgrün. Zweck: Handel, hauptsächlich Außenhandel mit den Erzeugn. sächsischer Papier- u. Pappenfabriken. Kapital: 40 000 RM in 40 Aktien zu 1000 RM. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Aktien. übernahmekonten 30 000, Inventar 700, Schuldner 7446, Kassa u. Wechsel 2545, Bankguthaben 9888, Verlust 15 827. – Passiva: A.-K. 40 000, Gläubiger 25 535 Uebergangskonto 871. Sa. 66 406 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor. trag aus 1930/31 27, Unkosten 16 627, Abzüge 70, Pro. visionen 269, Abschreib. auf Inventar 510, do. auf Außenstände 6987. – Kredit: Verkaufs- u. Verrech- nungskonten 8428, Sondergewinnkonten 229, Verlust für 1931/32 15 827. Sa. 24 484 RM. Versicherungs-Gesellschaften. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen in Liqu. Sitz in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 125. Lt. G.-V. vom 28./10. 1931 Auflösung der Ges. be- schlossen. Liquidator: Gerichtsassessor a. D. Dr. Ri- chard Hammer, Berlin. Die Liquidation ist am 7./2. 1933 beendet; die Firma ist erloschen. „Argus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Lidqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. vom 15./6. 1931 Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidator: Kfm. Fritz Bohlinger, Berlin. Die Liquidation ist am 13./1. 1933 beendet; die Firma ist erloschen. Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832. / Sitz in Berlin W 35, Lützowufer 1. Verwaltung: Vorstand: Dir. Eduard Stahlberg (Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Otto von Mendels- sohn Bartholdy (Berlin); Stellv.: Fideikommissbes. Bern- hard Graf von der Schulenburg (Grüntal [Markl]); sonst. Mitgl.: Oberamtm. Georg Becker (Rittergut Veerssen b. Uelzen in Hannover), Rittergutsbes. u. Provinzialland- tagsabgeordn. Karl von Boddien (Rittergut Leissienen, Kreis Wehlau), Major a. D. von Dewitz (Berlin), Rit- tergutsbes. A. von Dietze (Rittergut Barby, Kr. Kalbe, Prov. Sachsen), Rittm. a. D. u. Rittergutsbes. Baron le Fort auf Boek (Amt Waren in Mecklenburg-Schwerin), Landrat z. D., Rittergutsbes. u. Provinziallandtagsabg. Wilhelm Freiherr von Kottwitz (Mittel-Langheiners- dorf, Kreis Sprottau in Schles.), Bankier Paul v. Men- delssohn-Bartholdy Ii. Fa. Mendelssohn & Co.] (Ber- lin), Bankier Georg Mosler (Berlin), Edgar Schnell [Vorsitzender des Vorstandes der Nordstern Allge- meine Versicherungs-A.-G.] (Berlin), Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter Ludwig Schwecht [Präs. der Ver- einig. des Rheinischen Bauernvereins u. des Rhei- nischen Landbundes] (Haus Dirlau bei Vettweiß), Land- rat a. D. u. Rittergutsbes. Tilo Freiherr von Wil- mowsky (Marienthal, Kreis Eckartsberga), Landesdir. der Provinz Brandenburg i. R. u. Rittergutsbesitzer Joachim von Winterfeldt-Menkin in Menkin, Kreis Prenzlau. Gründung: Die Ges. wurde am 26./4. 1832 unter der Fa. ,Neue Berliner Hagel-Assecuranz-Ges. gegründet, jetzige Fa. seit 1867. – Dauer unbestimmt. Zweck: Versich. von Bodenerzeugnissen gegen Hagelschaden, u. zwar unmittelbar oder mittelbar in Form der Rück. versicher. Das Geschäftsgebiet der Ges. ist das In- u. Ausland. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen inländischen Versicher.-Unternehm. sowie an auslän. dischen Hagel- u. Rückversich.-Unternehm. in jeder Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Gegen- wärtig betreibt die Ges. die unmittelbare Hagel-Ver- sich. in Deutschland, im Freistaat Danzig u. in Hor land u. die Rückversicher. der Hagelversicher. i Deutschland. Zur Verringerung des eig. Risikos hat die Ges. einen Schadenexzedenten-Rückversich.-Vertrag für das deutsche und ausländische Geschäft abgeschlossen Besitztum: Die Ges. besitzt 3 Grundst. in Berlin, u. zvar Blumeshof 1 u. 2 u. Lützow-Ufer 1, Ecke Genthiner Straße (insges. 2109 qm). Filiale: in Danzig. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört folgenden Verbänden an: Verband der Deutschen Hagelversicherungs-Aktien gesellschaften, Berlin; Berliner Privatversicherungs Verband, Berlin; Reichsverband der Privatversicherung Berlin; Arbeifgeberverband Deutscher Versicherungs unternehmungen, Berlin. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderl. — 694 im 1. Halbjahr (1933 am 8./3.); der Besitz je 1 Akti gewährt je 1 St. – Vom Reingewinn 5 % zum