Versicherungs-Gesellschaften. 1027 „Hovad', Transport-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Lidqu. Sitz in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Die ao. G.-V. vom 7./3. 1933 beschloß die Liquidat. der Ges. – Liquidatoren: Carl Alexander Wigand, Richard Reuther, Rechtsanwalt Kurd Brockhaus. Aufsichtsrat: Vors.: Gutsbesitzer Herm. Hillger- spiegelberg; Stellv.: Geh. Oberfinanzrat Paul Thieme, Reichsbankrat Carl Ladendorff, Berlin-Lichterfelde- West, Dir. Edmund Partzsch, Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinz Kohlen. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Firma bis 6./5. 1925: „Adler“ Transport- u. Rückver- sicher.-A.-G.; darauf unter Verschmelzung mit der Hovad-Deutschland Transport-Vers.-Bank A.-G. (gegr. 12/4. 1920) unter obiger Firma. Die Ges. gehört zum früheren „Hovad-Konzern'', velcher umfaßte: „Hova d'' Allgemeine Versiche- rungs-A.-G., „Hova d'' Transport-Versicherungs-A.-G. und die „Hova d'' Lebensversicherungs-Bank A.-G. Entwicklung: Der Geschäftsbetrieb wurde am 1/1. 1918 eröffnet. Im Wege der Fusion fand lt. G.-V. vom 6./5. 1925 die Angliederung der Hovad-Deutsch- land Transport-Versicher.-Bank A.-G. statt. Im Um- fausch gegen 8 St.-Akt. zu 1000 M oder 10 St.-Akt. zu 4000 Mder Hovad-Deutschland wurde je 1 Akt. zu 20 RM w. 100 RM der Hovad Transport-Versicher.-A.-G. ge- vährt. Die G.-V. vom 3./4. 1928 genehmigte den mit der Wertheim Transport-Versicher.-A.-G. zu Berlin ab- geschlossenen Verschmelzungsvertrag, nach dem das Vermögen dieser Ges. als Ganzes unter Ausschluß dor Liqu. an die „Hovad'' Transport-Versicher.-A.-G. über- fragen wird. Auf je 5000 RM Wertheim-Aktien wurden je 3000 RM Hovad-Aktien gewährt. Im Jahre 1929 wies von allen Versicherungszweigen die Transportversicherung den allgemein weitaus un- günstigsten Verlauf auf, und zwar hat insbesondere das indirekte Geschäft der Ges. nicht unerhebliche Verluste gebracht. Die Ges. entschloß sich daher, das Transport- geschäft abzubauen. Das Rückversicherungsgeschäft vurde 1930 vollständig aufgegeben. In der direkten Reß partperefehezung wurde das Seeplatzgeschäft auf- gegeben Das Geschäftsjahr 1930 ergab einschließlich des Ver- uustvortrages aus dem Jahre 1929 in Höhe von 92 598 RM und unter Berücksichtigung von Abschreibungen und Hückstellungen in Höhe von 60 919 RM einen Gesamt- verlust von 245 889 RM. Dieser Verlust soll im Ge- schäftsjahr 1931 beseitigt werden durch Einziehung eigener Aktien in Höhe von 246 000 RM, die uns zur Verfügung stehen. Zweck: Betrieb jedweden Transport-Versiche- rungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- und Auslande. Abschluß von Rückversicherungsverträgen aller Zweige im In- und Ausland direkt oder durch Rückversicherung. Kapital: 800 000 RM in 6125 vollgezahlten Inh.- St.-Akt. Lit. A zu 20 RM, 375 vollgezahlten Nam.-St.- Akt. Lit. B zu 20 RM, 650 vollgezahlten Inh.-St.-Akt. Lit. C zu 100 RM, 600 Nam.-St.-Akt. zu 1000 RM und 5 vollgezahlte Nam.-Vorz.-Akt. zu 1000 RM. Grofßaktionäre: Das A.-K. ist zu 95 % im Be- sitz der ,Hovad-'' Allgemeine Versicherungs-A.-G. bzw. Hovad Verwalt.- u. Vermittl.-G. m. b. H., Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 7./3. – Stimmrecht: Je 10 RM A.-K. = 1 St., Vorz.-Akt. in besond. Fällen = 20faches St.-R. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 450 000, Grundst.-Beteilig. 237 600, Wertpapiere 2778, Beteilig. 36 166, Guth. bei Banken u. anderen Versicher.-Unter- nehmungen 63 048, Kasse einschl. Postscheckguth. 8899, Inv. 30 000, Guth. bei Hauptvertretern usw. 2023, Ueber- träge in Händen der Zedenten 51 428, sonstige Aktiva 13 000, Verlust: aus Vorjahren 245 889, aus Geschäfts- jahr 248 524. – Passiva: A.-K. 800 000, Prämienüber- träge für eigene Rechnung 4110, Rücklage für schwe- bende Versicher.-Fälle für eigene Rechnung 127 244, Guth. anderer Versicher.-Unternehm. 305 913, Rücklage für Verwalt.-Kosten 30 000, Hyp.-Anteile 112 570, Gut- haben Verschiedener 9518. Sa. 1 389 355 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 245 889, Rückversicher.-Prämien: Transport 21 996, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schaden- ermittlungskosten für eigene Rechnung 206 793, Rück- stell. für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechnung 127 244, Prämienüberträge für eigene Rechnung 4110, Provis. abzügl. der Anteile der Rückversicherer 25 770, Verwalt.-Kosten 38 438. Steuern 30 883, Abschreibungen 163 891, Kursverlust 212, Rückgabe von Portefeuilles netto 80 120. – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge 91 228, Schadenreserve 186 658, Prä- mien 151 224, Ausfertigungsgebühren 1616, Kapital- erträge 8993, Mietserträge 9716; sonstige Einnahmen: Kursgewinn aus Wertpap. 1200, Kursdifferenz 298; Ver- lust: aus Vorjahren 245 889, do. aus Geschäftsj. 248 524. Sa. 945 346 RM. Dividenden 192 7–1931: 0 %. Motag Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W 62, Kaldcreuthstraße 4–5. Vorstand: Ruediger Curt Krueger. Prokuristen: Adolf Graß, Burkhard Lippert, Helene Anwand. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. August Riebe, B-Schmöckwitz; Dir. Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Berlin; Dr. Max Schoeller, Düren i. Rheinl. 15 Gegründet: 30./10. 1923; eingetragen Dez. 1923. 8 Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Motag Versiche- %% des Deutschen Motorradfahrer-Ver- andes. Die G.-V. v. 7./11. 1929 genehmigte einen Vertrag, M ah der gesamte Automobil- u. Boots-Versicherungs- E der „Intag-Phöbus“ Versicherungs-A.-G. durch 03 Uotag übernommen wird. Ferner übernahm die B 11 die Motag Automobil-Finanzierungs-Akt.-Ges. in 13 M. Zwecks Durchführung dieser Fusion wurde das A-K. erhöht (s. auch Kap.). Vezreok: Unmittelbare und mittelbare (Rückversich.) Vun Es, gegen Transportschäden, insbes. die Versich. de rafffahrzeugen u. Wassersportfahrzeugen sowie etrf „ von Versich. für die von der Ges. nicht flich enen Branchen, insbes. von Automobil-Haft- Driicht- u. Unfall-Versich. B. Hesitscum: Die Ges. besitzt die Grundstücke in Tharlottenburg, Kalckreuthstr. 4 u. 5. Verbände: Die Ges. ist Mitglied folgender Ver- bände: Berliner Privatversicherungs-Verband, Berlin, Deutscher Verein für Versicherungswissenschaft und Arbeitgeberverband Deutscher Versicherungsunter- nehmungen E. V., Berlin. Interessengemeinschaft: mit der Liverpool & London & Globe. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu 1000 RM (eingezahlt mit 35 ). Urspr. 1 Billion M in 1000 Akt. zu 1 Milliarde M, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstellung auf 20 000 RM. Lt. G.-V. vom 4./5. 1927 Erhöh. um 180 000 RM, eingez. mit 25 %. Lt. G.-V. v. 23./8. 1928 ist das A.-K. eingeteilt in 200 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Lt. G.-V. v. 7./11. 1928 ist das Grundkapital um 20 000 RM herabgesetzt und um 320 000 RM erhöht. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Auf die Grundkapitals-Erhöh. wurden aus- gegeben 320 Nam.-Akt. über je 1000 RM zum Nenn- betrag. Die Aktien der Serie A über zusammen 20 000 Reichsmark sind eingezogen. Lt. G.-V.-B. v. 7./11. 1929 Erhöh. des A.-K. um 500 000 RM durch Ausgabe von 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM zum Nennbetrage, welche zur Durchführung der Verschmelzung mit der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin Verwendung fanden. 65*