Versicherungs-Gesellschaften. 1031 Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forde- aung an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 650 000; Guthaben bei: Banken 5 739 660, bei der Ham- hurg-Amerika-Linie 3 671 434, Forderung an Versicherte 194477, Forderung an andere Versich.-Unternehmungen 311 806, Rückständ. Zs. 6556, Kassa 5548, Invent. und Drucksachen 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.-Rück- age 100 000, R.-F. 4 200 000, Rückl. für schweb. Schäden 2600 000, Prämienres. 900 000, Prämienvortrag 254 642, steuerrückl. 75 000, Beamtenunterstütz.-F. 3565, Forder. anderer Versich.-Unternehm. 910 495, noch zu zahlende steuern u. Tantiemen 36 239, Ueberschuß 299 541. Sa. 10 379 482 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Delet: Rück- versich.-Prämien, Courtagen abzügl. Ristorni u. Provis. 1687 268, bezahlte Schäden abzügl. Anteil der Rück- versicherer: a) für 1931 u. Vorjahre 177 054, b) für 1932 75 129, Verwalt.-Kosten 125 010, Steuern u. öffentl. Abgaben 243 566; Kursverluste: a) realisierte 94 932, b) buchmäßige 5743; Rückl. für schwebende Schäden 2 600 000, Prämienres. 900 000, Prämienvortrag 254 642, Steuerrückl. 75 000, Ueberschuß 299 541 (davon R.-F. 100 000, Beamtenunterst.-F. 4435, Vergüt. an die Aktio- näre 137 500, Vortrag 57 606). – Kredit: Gewinnvortrag 48 601; Rückl. für schweb. Schäden 2 350 000, Prämien- res. 900 000, Prämienvortrag 365 781, zus. 3 615 781, ab Währungsunterschied 20 117 = 3 595 664; Prämien-Ein- nahme abzügl. der Ristorni u. Provis. 2 473 956, Zinsen 384 657; Kursgewinne: a) realisierte 13 100, b) buch- mäßige 21 907. Sa. 6 537 885 RM. 192 7–1932: 25, 25, 25, 25, 25, 0. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Versicherungs-Agentur Hansa Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Hamburg, Möncdkebergstraße 153. Die Ges. ist durch G.-V.-B. v. 2./6. 1932 aufgelöst vorden. Liquidator: Erich Gustav Anton Schulz, Ham- hurg. Aufsichtsrat: Rudolph Thode, Dr. Wilhelm Wen- zel, Dr. Johannes Gröseling, Hamburg. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Bankguth., Postscheck, Kassa 5335, Debit. 124 206, Verlust 7393. – Passiva: A.-K. 100 000, Kap.-Res. 914, Kredit. 36 020. Sa. 136 934 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Einnahmen: Provis. usw. 5398, Zs. 70, Steuerrückzahl. abzügl. Steuern 236, Gewinn auf Fremdwährung 1073, Verlust 7393. – Ausgaben: Verlustvortrag 7910, Geschäftsunk. 5857, Verlust aus Wertpapieren 402. Sa. 14 169 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Juli 1932: Aktiva: Bankguth., Postscheck, Kasse 5335, Debit. 124 206, Verlustvortrag 7393. – Passiva: A.-K. 100 000, Kap-Res. 914, Kredit. 36 020. Sa. 136 934 RM. Heilbronner Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Heilbronn, Titotstraße 7. Die G.-V. vom 10./10. 1932 beschloß die Liquidation der Ges. – Liquidatoren: Bank-Dir. Herm. Winghardt; seellv.: Versicherungs-Dir. Erwin Pfadler. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Herm. Winghardt, Pri- wtmann Theodor Bemmerer, Ernst Schmidt, Heilbronn. Gegründet: 30./1. 1922; eingetr. 1922. Kapital: 50 000 RM in 250 Akt. zu 200 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an lie Aktionäre 37 500, Guthaben bei Banken und and. Versich.-Unternehm. 9834, Präm.-Res. 426 810, Präm.- Vebertr. 79 000, Einricht. 1, Wertp. 4095, Kassa 3570, Verlust 1885. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 4485, Präm.-Res. 426 810, Präm.-Uebertr. 79 000, sonst. Pas- siva 2400. Sa. 562 695 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Einnahmen: Präm.-Res. für eig. Rechn. 402 408, Präm.-Uebertr. für eig. Rechn. 79 000, Präm. 119 225, Zs. 2002, Verlust 1885. – Ausgaben: Versich.-Auszahl. 47 290, Abschluß- prov. 10 595, Verwalt.-Kosten 3144, Präm.-Res. 426 810, Präm.-Uebertr. 79 000, sonstige Ausgaben 37 681. Sa. 604 520 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 10. Okt. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 37 500, Guth. bei Banken u. and. Versich.-Unternehm. 3857, Wertp. 3417, Debit. 6250, Verlustvortrag 1885, Verlust in 1932 1576. – Passiva: 50 000, R.-F. 4485. Sa. 54 485 RM. Badische Pferdeversicherungs-Anstalt A.-G. Sitz in Karlsruhe, Kriegsstraße 45. Vorstand: Dir. Dr. Karl Eberbach, Dir. J. Götz. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Rupert Madlener, Rurlsruhe; Stellv.: Gutsbes. Eduard Merton, Rittnert- bof b. Durlach; Dir. Dr. Hans Black, München; Dir. Max Bittner, Stuttgart; Prof. an der Tierärztl. Hoch- schule Dr. Valentin Stang, Berlin. Gegründet: 30./4. 1924 mit Wirkung ab 1./4. 1924; eingetr. 28./7. 1924. 0,Entwieklung: Die A.-G. übernahm von der ad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. das gesamte Vermögen ahschl. aller Reserven und Prämienüberträge im und trat damit in alle bestehenden Verträge Stelle der Gegenseitigkeitsges. ein. Die übernomm. äkliven wurden gleich den Passiven mit 113 593 RM sewertet. isaesk: Fortführung der Geschäfte der Gegen- Rarlsfefkse. Bad. Pferdeversich.-Anstalt a. G. zu b mit deren sämtl. Rechten und Pflichten, Be- Trans er P ferde-, Weide-, Zuchttier-, Ausstellungs-, Portversich. und sonst. Versich. sämtl. Haustiere, und zwar unmittelbar und mittelbar (durch Rück- versicherung). Im Geschäftsjahr 1932 wurden sowohl die Pferdelebensversicherung als auch die Zuchttier- versicherung, Kastrationsversich., Weideversich., Vieh- versich., Transportversich., Verkehrsunfallversich. und sonstige kurzfristige Versich. betrieben. – Die Ges. gehört zum Allianz-Konzern. Besitztum: Die Anstalt besitzt Grundstücke in Karlsruhe, Kriegsstr. 45, und in München-Schwabing, Friedrichstr. 32. Verbände: Die Anstalt ist dem Verband Deuf- scher Privat-Tierversicherer, Berlin, angeschlossen. Kapital: 500 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: 1933 am 24./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nicht eingezahlt. A.-K. 350 000, gestundete Prämien aus den Mon. Juli bis Dez. 125 835, Außenstände bei Geschäfts- stellen u. Agenturen 62 858, Guth. bei Banken 27 210,