1038 Versicherungs-Gesellschaften. „Süddeutschland“ Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in München, Neuturmstraße 1. Die G.-V. vom 15./3. 1933 beschloß die Liquidation der Ges. Liduidator: Alois Brandstetter. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Franz Müller, Berlin; Stellv.: Landes-Oekonomierat Phil. Lichti, Gut Herrle- hof; Rudolf Freiherr von Hoscheck-Mühlhaimb, Schloß Lustbühl; Assekuranz-Makler Rud. Pusch, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Krause, Berlin; Rudolf Freiherr Dr. von Hoscheck-Mühlhaimb, Wien. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 4./7. 1921. Sitz bis März 1925 in Nürnberg. Zweck: Betrieb der Pferde- und Viehversicherung zu festen Prämien im Deutschen Reich. Der Geschäfts- betrieb in 1931 umfaßte die Viehlebens-, Weide-, Blitz-, Diebstahl-, Operations-, Transport-, Ausstellungs- und Trächtigkeits-Versicherung. Kapital: 300 000 RM in 3000 Nam.-Akt. zu 100 RM mit 55 % Einzahlung. Urspr. 3 000 000 M in 3000 Nam.-Akt. zu 1000 M, übernommen von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf 300 000 RM (10: 1) in 8000 Nam.-Akt. zu 100 RM. Die G.-V. v. 20./12. 1924 hatte Erhöh. beschl. um 300 000 RM. Diesen Beschluß hob die G.-V. v. 27./6. 1925 auf. Lt. A.-R.-Beschl. v. 21./11. 1925 weiter 30 % auf A.-K. eingefordert, so daß insges. 55 % auf das A.-K. eingezahlt sind. Lt. G.-V. v. 23./10. 1926 Erhöhung des A.-K. um 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 6./6. 1928 Herabsetz. des A.-K. auf 300 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien im Verh. 4: 3. Der hierdurch freiwerdende Betrag diente zur Tilgung des Kapital-Entwert.-K. und zur Abschreib. auf den alten Verlustvortrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 15./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 116 602 Rückstände der Versicherten 82 698, Ausstände b. Gen.- Agenten und Agenten 7419, Guthaben bei Banken 696, Guthaben bei anderen Versich.-Unternehm. 704, gestun- dete Prämienraten 37 627, verschied. Schuldner 6684 Kasse 2030, Hyp. und Grundschulden 8229, Inv. 2496, Verlust 133 207. – Passiva: A.-K. 300 000, Prämien- überträge 30 047, Schadenres. 43 726, Guthaben anderer Versich.-Unternehm. 9421, Versich.-Steuer 4301, Vor- auszahl. 1272, Rückstell. 7102, sonst. Guthaben 2525. Sa. 398 394 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Rück- versicherungs-Prämien 24 837, Entschädigung abzüg- lich des Anteils der Rückversicherer 133 283, Schaden- reserve 43 726, Prämienüberträge 30 047, Regulierungs- kosten 5277, Abschr. auf: Inv. 3889, do. Forder. 47 486, Verwalt.-Kosten, abzügl. des Anteils der Rückversiche- rer: a) Provis. und sonst. Bezüge der Agenten und Inspektoren 53 760, b) sonst. Verwalt.-Kosten 60 68), Steuern, öffentl. Abgaben und ähnliche Auflagen 3338, zurückerstattete Prämien 714, Verlustvortrag 1931 50 850. – Kredit: Prämienüberträge 40 897, Schaden- reserve 45 256, Prämieneinnahme abz. Ristorni 212 149, Policegebühren 2027, erstattete Portoauslagen 1334, 28. für gestund. Prämien 4724, Erlös aus verwert. Vieh 14 290, Kapitalerträge: Zs. 307, Kursgewinn an reali- sierten Wertp. 2700, Gewinnbeteilig. aus dem abgegeb. Rückvers.-Gesch. 1003, Verlust 133 207. Sa. 457 894 Rl. Bezüge in 1932 des Vorstandes 8400 RM, des A.R. 1800 RM. Dividenden 192 7–1932: 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Kraftfahrzeug-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Liqu. Sitz in Schwerin i. Meckl. Die Ges., die in Arbeitsgemeinschaft mit der in Schwierigkeiten geratenen Mecklenb. Rückversicher.- A.-G. stand, beschloß in ihrer G.-V. v. 12./3. 1931 die Auflös. u. Liqu. Liquidator: Bücherrevisor Fritz Rustemeyer, Schwerin (Meckl.). – April 1931 Einforde- rung von weiteren 20 % auf das mit 25 % einbezahlte A.-K., Nov. 1931 weitere 5 % eingefordert. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Behm, Konsul Bühring, Rechtsanwalt Neubeck, Schwerin. Gegründet: 14./8. 1928; eingetr. 27./8. 1928. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-Akt. zu 1000 RM, mit 25 % eingezahlt. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Nicht ein- gezahltes A.-K. 515 928, Kassa u. Postscheck 222, Hyp. 3000, Forder. an Versicherungsnehmer 4486, Agenten 615, Banken 15 101, Zs. 557, Debit. 478, Inv. 50, Unter- schuß 473 483. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Forder. anderer Ges. 9556, Schadenreserve 1200, Versicher. Steuer 164, Rückstell. 3000. Sa. 1 013 920 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: bebet. Prämienausfälle 16 695, Schäden 16 823, Steuern u. Ab- gaben 418, Verwalt.-Kosten: Provis. der Agenten 2732, sonst. Unkosten 15 385, Gerichtskosten 6854, Abschr. 104, Zs. 1162, Rückst. 1190. – Kredit: Schadenreserve 27 000, Zs. 5005, Unterschuß 29 359. Sa. 61 364 RM. Dividenden 1928/29–1929/30: 4, 0 %. 0 Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen. Sitz in Stettin, Oberwiek 5. Vorstand: Richard Heinrich, Dipl.-Ing. Theodor Behn. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Albert Fischer, Berlin; Dir. Oskar Clemens, Gen.-Dir. Johannes Bund- fuß, Dir. Hans Stoffer, Stettin. Gegründet: 15./9. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Die Firma lautete bis April 1926: Bank für industr. Versich. A.-G. Sitz bis 3./5. 1927 in Berlin. weck: Uebernahme von Feuer- und Einbruch- Diebstahl-Versicherungen der der Ferd. Rückforth Nach- folger Akt.-Ges. nahestehenden Ges. Kapital: 25 000 RM in 20 Akt. zu 1000 RM und 250 Akt. zu 20 RM. Urspr. 1 000 000 000 M in 700 Akt. zu 1 000 0990 M. 3000 Akt. zu 100 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./4. 1925 beschloß Umstell. von 1 000 000 000 M auf 25 000 RM in 250 Akt. zu 1090 RM. Großaktionäre: Ferd. Rückforth Nachf. A.-6. in Stettin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im 38 Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 8. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: 4000, Gebäude 1000, Inv. 1, Wertpapiere 33 000, 600 20 623. – Passiva: A.-K. 25 000, gesetzl. R.-F. 05 do. II 15 000, Verbindlichkeiten 608, Reingewinn 301. Sa. 58 624 RM. 1 Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: R lungs-Unkosten 8363, Abschreib. 10 000. Reinsewin) 0. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 898, Einnahmen Sa. 21 379 RM. . 10 Dividenden 1926/2 7–1931/32: 10, 10, . 10, 10, 10 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.