Versicherungs-Gesellschaften. 1039 „Anker“ Allgemeine Versicherungs- und Transport-A.-G. Sitz in Stettin, Pladrinstraße 13–14. vorstand: Carl Wenzel. Prokuristen: W. Mohrin, R. Tesch, Stettin. Aufsichtsrat: Fritz Viereck; Gebhard Holtz, stettin; Oskar Walter, Zörbig (Provinz Sachsen). Gegründet: 12./12. 1922, 17./3. 1923, eingetragen 12./4. 1923. Zweck: Transportversicherung und Versicherung gegen Kursverlust, Ausführ. von Warentransporten zu Wasser, zu Lande u. in der Luft, Erwerb u. Betrieb von Transportmitteln u. Lagerhäusern. Kapital: 100 000 RM in 500 Akt. zu 200 RM, ein- genahlt mit 50 %, davon 25 % seitens der Ges. aus dem Gewinn für 1930 eingezahlt. Urspr. 1 000 000 M in 100 Akt. zu 10 000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 24./4. 1925 Umstell. auf 20 000 RM in 100 Akt. zu 200 RM. Laut G.-V. v. 7./2. 1927 Kap.-Erhöh. um 80 000 RM, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Verpflich- tungen der Aktion. 50 000, Wertschriftenbestand 105 508, Außenstände 334 775. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 65 000, Wertberichtig. der Kapitalanl. 13 000, Vortrag auf Transport-Versich.-Konto für schweb. Versicher. 64 800, chulden 243 792, Div. 3500, Gewinnvortrag auf neue Rechn. 191. Sa. 490 283 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten u. Steuern 9839, für gesetzl. Rückl. 15 000, Wertberichtig. auf Kapitalanl. 5000, Div. 3500, Ge- winnvortrag auf neue Rechn. 191. – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1931 151, Zinsen 10 785, Bruttoertrag der Transportversicher. 22 594. Sa. 33 530 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 12, 12, 100 % (durch Verdoppelung des auf die Aktien eingez. Kap. aus dem Gewinn); 4, 7 %. Zahlstelle: Ges.-Kasso. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Das Transport- Versicherungs-Geschäft betrieben wir in dem unseren Kapitalien angemessenen Umfange. Die Schrumpfung der deutschen Wirtschaftszahlen mußte einen weiteren Rückgang in unseren Prämieneinnahmen verursachen. Dieser Rückgang entspricht jedoch kaum der all- gemeinen Wirtschaftsschrumpfung, so daß wir einen tatsächlichen Verlust an Geschäften nicht zu verzeich- nen haben. Unsere Außenstände sowohl als unsere Schulden erfuhren eine erhebliche Erhöhung durch die Uebernahme der Verwaltung des 220 000 RM be- tragenden Kapitals der Otto Tetzlaff- und Carl-Wenzel- Gedächtnis-Stiftung. Die bei dieser Gelegenheit ver- einbarte Verwaltungsgebühr wird späteren Geschäfts- jahren einen entsprechenden Gewinnposten zufließen lassen. Norddeutsche See- und Fluß-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Stettin. Fusion mit der „National'' Allgemeine Versiche- rungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin: Die G.-V. vom 4/3. 1933 genehmigte den Fusionsvertrag mit der „ Na- tional'' Allgemeine Versicherungs-A.-G. in Stettin vom 13./2. 1933. Nach diesem Vertrag geht das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluß der Liquid. mit Wirkung ab 1./1. 1933 an die „National“' über gegen Gewährung von Aktien der „ National'“' Allgemeine Versicherungs-A.-G. in der Weise, daß für je 12 Aktien der Norddeutschen See- und Fluß-Versicherungs-A.-G. zu je 100 RM 1 mit 33 % eingezahlte St.-Akt. der National“' Allgemeine Versicherungs-A.-G. über 1200 Reichsmark mit Div.-Berechtigung ab 1./1. 1933 ge- vährt wird. Bei Spitzenbeträgen wird für 1 Akt. zu 100 RM der Norddeutschen See- und Fluß-Versiche- rungs-A.-G. eine Vergütung von 33.50 RM ausgezahlt. Adolf Petersen, Stettin; Oskar Clemenz, Stettin. Aufsichtsrat: Vors.: Rich. Lansert; Stellv.: Dir. Carl Piper; sonst. Mitgl.: Leop. Ewald, Carl Müller (. Fa. Müller & Bolle), E. Kühnke, sämtlich in Stettin. 10 . 200 000 RM in 2000 Nam.-Akt. „Union“, Actien-Gesellschaft für Kurs ult. 192 7–1932: In Stettin: 70, –, —, 52, –*, 15 RM pro Aktie zu nom. 100 RM mit 100 0% Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Hypotheken 66 250, Wertpapiere 45 482, Lombardforder. 1600, Bank- guthaben 59 162, Kasse, Postscheckguthaben 2281, Schuld- ner 71 903, Inventar 100, Verlust 98 846. Sa. 345 624. – Passiva: A.-K. 200 000, Kap.-R.-F. 22 128, Schaden- reserve 40 100, Prämienreserve 11 811, Rückversich.- Prämienreserve 31 355, Gläubig. 40 230. Sa. 345 624 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Rück- versich.-Prämien 74 756, Ristorni, Rabatte, Rückgaben, Courtagen, Agentenprovisionen usw., 45 509, bezahlte Schäden 118 054, Schadenreserve 40 100, Prämienreserve 11 811, Rückversich.-Prämienreserve 31 355, Abschreib. 1536, Steuern 1532, Unkosten 39 210. Sa. 363 863. —– Kredit: Schadenreserve 34 200, Prämienreserve 16 549, Prämieneinnahmen 201 723, Zs. 8423, verfallene Div. 3, Kursgewinn 3605, Eingang auf eine abgeschriebene Forderung 512, Verlust 98 846. Sa. 363 863 RM. Dividenden 1927–1932: 6, 8, 0, 0, 0, 0 %. See- u. Fluss-Versicherungen. Sitz in Stettin, Drei-Eichen 1/ (Handelshaus „Drei-Eichen). Vorstand: August Stange, Dr. Otto Lange. Prokurist: R. Hoffmann. I. Aufsichtsrat (5): Vors.: Geh. Komm.-R. Dr. h. c. 1 Gribel; Stellv:: Schwed. Vize-Konsul Georg PVelss Piß Dr. Heinrich Jahn, Stettin; Fabrikbes. Galter Stahlberg. Berlin; Gen.-Dir. Joh. Hornemann, Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Gottstein, Niederländ. Kon- ul Eduard Gribel, Emil Henning, Stettin. ande seründet; Konzession vom 16./12. 1856. Dauer Geschäftsgebiet unbeschränkt. Irakweck: Versicherungen gegen die Gefahren des „ mit Beförderungsmitteln aller Art sowie * verbundene Lagerversicherungen u. Versiche- rungen gegen das Risiko des Aufruhrs u. der Plünde- rung, Reisegepäckversicherungen; ferner Rückver- sicher. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. kann sich auch an Unternehmen gleicher Art beteiligen u. mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privai- versich. auch andere Versicherungszweige aufnehmen. verbände: Die Ges. ist Mitglied des Vereins Stettiner Assekuradeure und des Vereins Bremer See- versicherungs-Gesellschaften. Kapital: 400 000 RM in 2000 vollgezahlten Nam.- Akt. zu 200 RM. Uebertrag. der Aktien ist nur mit Genehmig. des A.-R. statthaft; dieselbe kann ohne An- gabe von Gründen verweigert werden.