1042 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Barmenia Lebensversicherungs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Wuppertal-Barmen. In der G.-V. vom 13./7. 1931 ist die Auflösung der Ges. beschlossen worden. Liquidatoren: Dir. Dr. Kurt Dunkel, Wuppertal-Ronsdorf; WMr. Wilhelm Schenk- mann, Wuppertal-Barmen. – Der Versichertenbestand ist mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Pri. vatversicherung auf den Leipziger Verein Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, übertragen. Die Firma ist am 22./11. 1932 erloschen. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Artus, Aktiengesellschaft, Kunstgewerbliche Werkstätten in Liqu. Sitz in Bayreuth, Brandenburger Straße 29. Lt. Gesellschafterbeschluß vom 12./1. 1933 Auflös. und Liqu. der Ges. Liquidatoren: Anna Müller (früher Vorst.), Ludwig Keil (A.-R.-Vors.), beide in Bayreuth. Aufsichtsrat: Baumeister Ludwig Keil, Fabrik- besitzer Carl Wild, Dir. Ing. Hans Thoma, Bayreuth. Gegründet: 11./8. 1923; eingetr. 1923. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Perlen und kunstgewerblichen Gegenständen jeder Art. Kapital: 5000 RM. Urspr. 200 Mill. M in 400 Akt. zu 5000 M, 600 Akt. zu 50 000 M, 840 Akt. zu 200 000 M, übern. von den Grün- dern zu pari. – Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 wurde das A.-K. von 200 Mill. M auf 5000 RM umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 997, Waren 3625, Inventar 75, Bank, Postscheck, Kassa 59, Verlust 1932 einschl. Vortrag 1930 3749. – Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren 2610, Rücklage für Liqu.-Kosten und restliche Verbindlichkeiten 895. Sa. 8505 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab. schreibung 401, Unkosten 5977, Zinsen und Steuern 178, Rücklage 895, Verlustvortrag von 1931 302. – Kredit: Warenbruttogewinn 4004, Verlust 370. Sa. 7753 RM. Dividende für 192 7–1932: 5, 5, 5, 0, 0, 0, Aktiengesellschaft für Gärungs-Technik. Sitz in Berlin NW 7, Dorotheenstraße 13. Vorstand: Ing. Leonhard Einstein, Zürich. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Leopold Nathan, Zürich; Dir. Georg Kareski, Berlin; Ing. Ernst Bonen- blust, Zurich. Gegründet: 25./2. 1929; eingetr. 8./4. 1929. Zweck: Verwertung von Verfahren für die Gärungs- industrie, Vertrieb der dafür erforderlichen Apparate und Maschinen sowie Beteiligung an Unternehmungen und Geschäften jeder Art, die geeignet sind, den Gesell- schaftszweck zu fördern. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 78, Kontokorrent 25 000, Commerz- u. Privat-Bank 18 696 Postscheck 446, Inventar 4131, Auto 19 667, Wertpapiere 5000, Verlust 2842, Verlustvortrag 1931 35 883. — Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 6244, Akzepte 5300 Sa. 111 744 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand lungsunkosten 371, Inventarabschreib. 1585, Auto- abschreib. 1933, Steuern 323. – Kredit: Zs. 1370, Ver. lust 2842. Sa. 4212 RMl. Dividenden 1929–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ambi-Verwaltung Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Johannisthal, Sturmvogelstraße 27 Durch Beschluß der G.-V. v. 2./10. 1931 ist die Ges. mit Wirkung zum 1./7. 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufleute Dr. Ru- dolf Schröder und Julius Schoenfeldt in Berlin- Johannisthal. Sturmvogelstr. 27. Aufsichtsrat: Arthur Müller, Berlin; Prof. Paul Askenasy Karlsruhe; Frau Thekla Müller, Berlin. Gegründet: 29./11. 1922; eingetragen 5./1. 1923. Firma bis 26./3. 1923: Ambi-Handel Kommandit-Ges. a. A. Firma bis 25./2. 1929: Ambi-Verwaltung K.-G. a. A. Zweck war Verwaltung von and. Unternehmen, die sich mit der Fabrikation oder dem Vertrieb von unter dem Warenzeichen Ambi in den Verkehr kon. menden Erzeugn. oder dem Betrieb oder Fortbetrieb von Unternehm. der Ambi-Arthur Müller Bauten 1 Industriewerke zu Berlin befassen. Kapital: 750 000 RM in 750 Inh.-Akt. zu 1000 R. Bilanz per 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteit gungen 82 400, Lizenzbeteiligung: Kapitalwert 50 5% Verlust 5697. Sa. 138 669 RM. –— Passiva: Lidir dationskonto 138 669 RM. I. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 33 schreib. 140 097. – Kredit: Erträgnisse 134 400, Vef lust 5697. Sa. 140 097 RM. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft für Anschlußgleise Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Köpenick, Friedrichshagener Straße 11. Vorstand: Dr. Johs. Kulemann. Aufsichtsrat: Carl Cremer. Frank Robinson, B.-Köpenick; Reg.-Baumeister Friedrich Runte, B.-Lank- witz; Gustav Walter, B.-Köpenick; Paul Budin, Leipris Ing. Erwin Leser, B.-Lichterfelde. 1925 Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./1. 197*