Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1059 Deutsche Centralbodenkredit-A.-G., Berlin. Gegr. 1862. Kap.: 43 000 000 RM. Preußische Landespfandbriefanstalt (Körperschaft des öffentl. Rechts), Berlin. Gegründet 1922. Kap.: 29 479 000 RM. Heimbank A.-G., Berlin. Gegr. 1924. Kap.: 2 500 000 RM. Div. 1930: 5 %. Bau-Kredit A.-G., Berlin. Gegr. 1928. Kap.: 1 500 000 Ml. Div. 1930: 8 %. Deutsche Zentralgenossenschaftskasse, Berlin. Gegr. 1895. Grundkap.: 207 910 000 RM. Deutsche Boden-Kultur A.-G., Berlin. Gegr. 1923. Kap.: 19 200 000 RM. Div. 1931: 3 %. Neuland A.-G., Berlin. Gegr. 1918. Kap.: 2 000 000 RM. Befeilig. mit 350 000 RM. Mecklenburgische Landgesellschaft m. b. H., Schwe- rin. Gegr. 1922. Kap.: 600 000 RM. Wirtschaftsberatungs- und Treuhandgesellschaft für Landwirtschaft m. b. H., Berlin. Gegr. 1926. Kap.:: 500 000 RM. Deutsche Landvolkbank A.-G., Berlin. Akt.-Kap. 3000 000 RM. Statistische Angaben: Aktienkapital: 34 300 000 RM in 33 800 Nam.- St.-A. zu 1000 RM u. 250 Nam.-Vorz.-A. zu 2000 RM. Bestand an eigenen Aktien nom. 63 000 RM, davon nom. 25 000 RM im Geschäftsjahr 1931 zu pari erworben. Die Aktien dürfen nur an reichsdeutsche Inländer ausge- geben werden. Zu ihrer Uebertragung ist die Zustim- mung des A.-R. erforderlich. Urspr. A.-K.: Das A.-K. von anfänglich 100 000 000 M wurde lt. G.-V. v. 18./6. 1924 auf 400 000 RM zusammen- gelegt u. gleichzeitig um 900 000 RM erhöht. Es zerfiel in 800 St.-A. zu 1000 RM u. 250 Vorz.-A. zu 2000 RM. Letztere sind vom Deutschen Reich übernommen worden. bDanach wurden folgende Erhöhungen des. A.-K. be- schlossen: G.-V. v. 12./3. 1925 um 200 000 RM, G.-V. v. 7./11. 1925 um 1 500 000 RM, G.-V. v. 27./10. 1926 unter Aufhebung des noch nicht durchgeführten G.-V.-B. v. 7/11. 1925 um 11 800 000 RM, G.-V. v. 15./5. 1928 um 500 000 RM, G.-V. v. 25./3. 1931 um 10 000 000 RM. Hauptaktionär ist das Deutsche Reich (etwa 85 %), vertreten durch das Reichsarbeitsministerium. Ferner ind die Länder Bayern, Sachsen, Baden, Mecklenburg- schwerin und Oldenburg, die Reichspost, Reichsbahn, Reichsbank, einige Großbanken und mehrere der Förde- an Wohnungsbaues dienende Organisationen be- eiligt. Anleihen: 6% Feingoldrentenbriefe Reihe I, lau- end über den Geldwert (in deutscher Reichswähr.) von usges. 200 000 g Feingold, genehmigt durch Erlaß des Freuß. Staatsministeriums v. 13./12. 1923 und Zusatz- Privileg v. 22./1. 1924. Stücke zu 10, 20, 50, 100, 500 g Feingold. – Ausgefertigt unter dem 2./2. 1924. – Zin- sen 2./1. u. 1./7. – Geldwert nach dem amtlichen Lon- doner Goldpreis, Umrechnung nach dem amtlichen Ber- liner Mittelkurs für Auszahl. London, u. zwar sind für 1./1. die letzten Nov.-Notierungen u. für 1./7. die letzten Mai-Notierungen maßgebend. – Tilg.: Seitens der Gläu- biger unkündbar; Tilg. ab 1924 mit 1 % u. Zinsenzu- wachses durch Auslos. zum Nennwert, durch Kündig. oder freihänd. Rückkauf bis spät. 1958. Rückzahl. am 30./6. oder 31./12. zu dem für die Zinsscheineinlös. am 1./7. (bei Rückzahl. am 30./6.) bzw. am 1./1. (bei Rück- zahl. am 31./12.) maßgebenden Umrechnungspreise. Aus- los. im Mai bzw. Nov. Kündig. mit einmonat. Frist. – Kurs: Ende 1927–1932: 2.40, 2.35, 2.35, 2.37, 2.35, 2.15 RM für 1 g. (Im Berliner Kurszettel noch unter der alten Firma Deutsche Wohnstätten-Bank eingeordnet.) —– Zulass. in Berlin erfolgte im Mai 1924. 6½ % 20jähr. Mortgage Secured Collateral Gold- Bonds v. 1./1. 1928. Vom Erlös der Anleihe wurden 12 000 000 RM der Preuß. Landespfandbriefanstalt, Ber- lin, u. 10 000 000 RM der Deutschen Wohnstätten-Hypo- thekenbank A.-G. zugeführt, wogegen diese beiden Hyp.- Institute entsprechende Beträge von Pfandbriefen, die von der deutschen Kapitalertragsteuer befreit sind, der Deutschen Bau- u. Bodenbank überließen. 5 250 000 Doll. in Beteiligungszertifikaten der Inter- national Acceptance Trust Company zu 1000 u. 500 Doll. Zinsen 2./1. und 1./7. – Tilg.: Vom 1./7. 1928 ab durch halbjährl. Auslos. zu pari oder durch Einliefer. von Beteiligungszertifikaten aus einem kumulativen Til- gungsfonds, der ausreicht, um 40 % der Bonds bis zum Fälligkeitstage (1./1. 1948) zu amortisieren. Vom 1./1. 1933 ab ist vorzeitige Rückzahl. zu jedem Zins- termin ganz oder teilweise zulässig, u. zwar v. 1./1. 1933 bis 1./7. 1937 einschl. zu 102 %, v. 1./1. 1938 bis 1./7. 1942 einschl. zu 101 % u. danach zu 100 %, in allen Fällen mit lauf. Zinsen. – Sicherheit: Der Schuldschein, der als Unterlage für die Beteiligungszertifikate dient, stellt eine direkte Verpflicht. der Deutschen Bau- u. Boden- bank dar u. ist durch einen entsprechenden Betrag von Gold-Hyp.-Pfandbr. der Preuß. Landespfandbriefanstalt u. der Deutschen Wohnstätten-Hyp.-Bank gedeckt. Diese Gold-Hyp.-Pfandbriefe sind wiederum gedeckt entweder durch I. Hyp. oder durch Darlehen, welche von Stadt- gemeinden oder öffentl. Körperschaften garantiert sind, auf Wohnstätten, u. zwar zumeist Neubauten. –— Treu- händer: International Acceptance Trust Company, New YVork, u. Reichskredit-Ges., Berlin. – Zahlstellen: New Vork u. Chicago: A. G. Becker & Co. – Zahlung von Kapital u. Zinsen frei von allen vergangenen, gegen- wärtigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben in Goldmünzen der Ver. Staaten. – Die Anleihe wurde in Amerika am 2./2. 1928 von A. G. Becker & Co. zu 98.50 % aufgelegt. – Kurs in New York ult. 1932: 50 %. Bilanzen Goldmark-Bi a? 51./12.1928 31./12. 1029 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kasse und fällige Zins- und Dividendenscheine 0 4 hutbaben bei Noten- und Abrechnungsbanken. * 1 657 782 858 200 767 690 859 1 406 286 2 239 180 u. unverzinsliche Schatzanweisungen = 12 876 509 32 501 275 16 937 433 10 790 921 15 667 260 1) bei Banken u. Bankfirmen 17 302 151 15 531 176 35 225 132 17 929 200 14 419 147 0 Ma Eombardds. 13 780 973 4 215 417 2 759 590 300 000 Vertpapiere... % 23 258 2 488 264 6 065 713 4 316 149 12 165 665 11 280 448 *) b. riefe aus Auslandsanleihe. 21 835 050 21 597 044 21 342 451 21 072 703 20 783 195 uernde Beteiligungen bei anderen Banken, Ißenkfrmen und sonstigen Gesellschaften.. 1 6 692 017 7 171 465 7 990 825 7 978 889 7 684 303 scbenkrdite u. Schuldner i. laufend. Rechn. 1 82 751 466 1 ristige Anleihen gegen hypothekarische Si- 62 723 819 85 121 351 127 595 605 113 460 525 ch fi oder gegen Kommunaldeckung... == 13 125 556*) 5 0 aus Reichsfonds und andere Treuhand- 7 Reaha %% %%. 20 901 546 22 457 455 22 275 719 22 261 135 63 608 982 Wält en auf Feingoldbasis.... 16 29 140 693 135 310 133 374 37= Makg 60 befindliche Rentenbriefe... = 417 307 422 690 424 626 325 Ing dude „„.... %% — 1 600 000 2 145 000 2 100 000 2 400 000 2 200 000 Raaf n * 38 560 000 710 000 Iralsite % 1 165 1 1 1 1 1 10 üe Fosten. — 178 497 612 779 341 780 159 835 51 382 nd Bürgschaftsschulduner... (1 250 875) (1 918 485) (2 505 241) (3 495 032) 2 214 100) Summa 42 357 161 714 755 193 962 027 243 589 371 212 944 700 234 956 075 67*