Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1067 geschaffenen Aktien werden von der Reichsbank über- jommen und dienen zum Erwerb von Großbankaktien im kahmen der Bankenreform. Die neuen Aktien der Gruppe C sollen von den bisherigen Aktien der Gruppe A u. B völlig getrennt verwaltet werden. Ihr Div.-Anspruch u. ihr Anspruch am Liquidationserlös beschränkt sich auf lie Erträgnisse, die der Bank aus den Div. uder aus dem Verkauf von Großbankaktien zufließen. Kurs: 1931* 1932 Gruppe B: Höchster 110 62.50 % Niedrigster 102.375 59 Letzter 102.50 61 % Zulassung der Aktien Gruppe B in Berlin auf An- frag der Reichsbank im Jan. 1931. – Erster Kurs vom 12./1. 1931: 110 %. – Ab 17./4. 1932 sind an Stelle der §-Aktien nur noch die auf 200 bzw. 1000 RM abge- stempelten Stücke lieferbar. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 0 0 0 4 0 4% Div. für 1930: 4 % = 8 sh für je 10 £-Aktien, um- gerechnet zum Mittelkurs der Berliner Börse für tele- graphische Auszahlung London am Tage der G.-V. in eichsmark. Wechselgeschäft 1931–1932: Angekaufte Wech- sel 13 065, 6735 Stück im Gesamtwert von 462.28, 268.39 Mill. RM; beliehene Wechsel u. Schatzscheine 2495, 954 nit 70.39, 21.32 Mill. RM. Ferner von deutschen Exportfirmen oder deren Bank- verbindung angekaufte Auslandsakzepte mit 3–6 Mo- naten Laufzeit 119 470, 107 756 Stück im Gesamtwerte von 165.36, 167.59 Mill. RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 549 227.15.10 £ (R.-F. 27 461.7.10, Sonder-R.-F. 520 000, Vortrag 1766.8). – 1929: Gewinn 558 971.5.4 £ (R.-F. 27 948.11.4, Son- der-R.-F. 305 000, Delkredere 210 000, Vortrag 16 022.14). – 1930: Gewinn 436 605.6.2 $ (R.-F. 21 029.2.7, Del- kredere 15 000, Div. 400 000, Vortrag 576.3.7). – 1931: Gewinn 9 069 142 RM (R.-F. 453 047, Delkredere 8500 000, Tant. 30 000, Vortrag 86 095). – 1932: Ge- vVinn 11 600 322 RM (R.-F. 580 016, Div. auf Akt. A u. 3 9 000 000, Delkredere-F. 2 900 000, A.-R.-Tant 30 000, Vortrag 90 306). Aus dem Geschäftsbericht 1932: Unserer Aufgabe der Exportförderung waren in dem Berichtsjahr durch die ungünstige Lage der Märkte und die allgemeine Kredit- unsicherheit enge Grenzen gezogen. Doch sind wir bestrebt gewesen, wo nur irgend möglich, der Industrie für die Ausfuhr deutscher Erzeugnisse nach den ver- schiedensten Ländern unsere Kredite zur Verfügung zu stellen. Daneben haben wir uns bereit erklärt, deut- schen Industriefirmen in ihren Händen befindliche kurzfristige Akzepte der Russen über die Ifago bis zum Betrage von 15 Mill. M abzunehmen. Die Wechsel sind in voller Höhe durch Reichs- und Ländergarantie gedeckt oder bei der Hermes Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft zu 100 % versichert. Infolge der Unsicherheit einer Anzahl fremder Währungen ist es unser Bestreben gewesen, unsere Kredite in weiter steigendem Maße in Reichsmark zu geben, indessen haben wir, soweit Abschlüsse dieser Art nicht möglich waren, im Interesse der deutschen Wirtschaft auch erhebliche Beträge in fremden Valu- ten hereingenommen. Die in diesen Valuten natur- gemäß für uns liegenden Risiken konnten in dem Be- richtsjahr durch geeignete Dispositionen in befriedi- gendem Sinne für uns ausgeschaltet werden. Das Aktienkapital der Bank ist durch Ausgabe von Aktien Gruppe C um 200 Mill. M erhöht worden. Die uns hierdurch zugeflossenen Beträge berühren das eigentliche Geschäft der Bank nicht; die Erhöhung er- folgte ausschließlich zu dem Zweck, die von der Reichs- regierung und der Reichsbank für notwendig erachtete Bereinigung der deutschen Privatbanken durchzufüh- ren. Die Verwaltung dieser Geschäfte ist in die Hände einer besonderen Gesellschaft, der Treuhandgesellschaft der Deutschen Golddiskontbank für Bankbeteiligungen G. m. b. H., gelegt worden. Weiter sind Schritte eingeleitet worden, um die Finanzierung der erforderlich werdenden Vorlagen, die seitens der Bk. durch die übernommenen Rückbürg- schaften gemäß Baseler Abkommen zu leisten sind, durch eine außerhalb der Deutschen Golddiskontbank stehende Stelle durchzuführen. Zu diesem Zweck ist die Garantie-Finanzierungsges. m. b. H., Berlin, gegrün- det worden. Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft). / Sitz in Berlin, Dorotheenstr. 44. Verwaltung: Vorstand: Justizrat Dr. Gust. Hirte, Berlin; Dr. Wilh. Lippelt, Berlin; Carl Hirte, Berlin; Stellv.: Karl Seifert, Berlin; Carl Witt, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors.: Hans Fürstenberg (Berliner Handels-Ges.), Berlin; Stellvertr.: Syndikus Dr. Her- bert von Breska (Berliner Handels-Ges.), Berlin; sonst. MIitgl.: Eugen Fabisch (E. Heimann), Breslau; Kom- merz.-R. Dr. Theodor Frank (Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges.), Berlin; Kommerz.-R. Dr. Richard Kohn . Firma Anton Kohn), Nürnberg; Justizrat Theodor Marba, Berlin; Dr. Alfred Meyer (Gebr. Arnhold), Ber- in; Bank-Dir. Joseph Schilling (Commerz- u. Privat- bank), Berlin; Dr. Curt Sobernheim, Berlin. –— Treu- linder: Ministerialrat Lehmann, Berlin; Stellv.: Mini- aerialrat Dr. von Heusinger, Berlin. – Staatskommis- r: Ministerialrat Karl Bernard (Reichswirtschafts- ministerium). Gründung: Die Ges. wurde am 13./2. 1872 gegründet. – Konz. vom 3./4. 1872. 3 Sonstige Mitteilungen: watzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. Em im Juni (1933 am 1./4.), je 100 RM = 1 St. – Vom e 10 % z. R.-F. (Grenze 10 %, dann nach Be- % Dns von etwaigen Sonderrücklagen u. Abschreib. Verf IV.; vom übrigen 12½ % Tant. dem A.-R.; Rest z. 5 der G.-V. Es besteht ein Beamten-Unterst.-F. 93 ahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Berl. Handels- . ommerz- u. Privat-Bank, Deutsche Bank u. Dis- 0-Ges., Dresdner Bank. Beteiligung: Lombard-Bank, A.-G., Berlin. Gegr. 1931. – Kap. 5 000 000 RM. – Beteilig. mit 100 000 RM, auf die 25 000 RM eingezahlt sind. Der Betrag ist auf 1 RM abgeschrieben. Statistische Angaben: Aktienkapital: 8 000 000 RM in 22 500 Aktien zu je 100, 8500 Aktien zu je 500, 1500 Aktien zu je 1000 RM. Sämtl. auf den Inhaber lautend. – Davon nom. 143 500 RM Aktien im Besitze des Beamten-Unter- stützungs-Fonds. Vorkriegskapital: 18 000 000 M. Urspr. 9 000 000 M. – Bis 1910 um 9 000 000 M er- höht. – Lt. G.-V. v. 4./4. 1925 Kap.-Umstell. v. 18 000 000 Mark auf 1 500 000 RM (12: 1) durch Herabsetz. der Ak- tien von 1200 u. 600 M auf 100 u. 50 RM. — Gleichzeitig Kap.-Erhöh. um 1 500 000 RM durch Ausgabe von 15 000 Inhaber-A. zu 100 RM. den alten Aktion. 100: 100 zu 103 % 12./3.–9./4. 1926 angeboten, mit Div. ab 1./1. 1926. –Zugel. April 1926. – Lt. G.-V. v. 18./11. 1926 Kap.-Er- höh. um 2 Mill. RM durch Ausgabe von 4000 Aktien zu je 500 RM mit Div. für 1927, begeben an ein Konsort. zu 120 % u. davon 1 500 000 RM den alten Aktion. zum gleichen Kurse 2:1 vom 22./12. 1926–19./1. 1927 ange- boten; restl. 500 000 RM, soweit daraus nicht etwa die Be- züge der Gründer befriedigt werden müssen, zur Verwert. unter Beteilig. der Ges. an dem Reinerlös zur Hälfte. –— Zugel. Mai 1927. – Lt. G.-V. v. 24./3. 1928 Kap.-Erhöh. um 3 000 000 RM durch Ausgabe von 4500 Aktien mit Div. für 1928, an ein Konsort. Berl. Handels-Ges. zu 120 % begeben u. zu gleichem Kurse mit 2: 1 den alten Aktion. 18./5.–15./6. 1928 angeboten. Agio mit 643 750 RM zum R.-F. – Okt. 1928 zugelassen.