Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1081 Deutsche Ueberseeische Bank. 0 (Banco Alemän Transatläntico –—– Banco Allemão Transatlantico.) Sitz in Berlin NW 7, Friedrichstr. 103. Verwaltung: vorstand in Berlin: W. Graemer; Stellv.: L. Kraft. Direktoren der Niederlassungen: In Berlin: Abteil.-Dir.:: W. Härter, F. Metz, A. Russell. II. Schlüter. – Argentinien: in Buenos-Aires: L. Lewin (gleichzeitig Dir. sämtl. argentin. Fil. und der Fil. Montevideo); Stellv.: A. Herrmann, P. Petersen, J. schmidt; in Cördoba: G. Krug; in Mendoza: E. Seidel; in Rosario de Santa Fé: Max G. H. Schmidt. –— Bra- silien: in Rio de Janeiro: W. Schmitt und H. Sthamer (gleichzeitig Dir. sämtl. brasil. Fil.); Stellv.: R. Bam- berger, H. Wiedemann; in Bahia: C. Richter; in Curi- tyba: H. Möller; in Porto Alegre: J. Naumann; in San- tos: W. Wolff; in São Paulo: M. Spremberg, Stellv.: E. Cramer, B. Pritze. – Chile: in Valparaiso: H. Kratzer und E. Mundt (gleichzeitig Dir. sämtl. chilen. Fil.); in Antofagasta: R. Schnaubert; in Concepcion: wW. Kamp; in Santiago de Chile: W. Haase; Stellv.: E. Roschmann; in Temuco: H. Ronert; in Valdivia: Dr. p. Sievers. – Peru: in Lima: A. Seeger (gleichzeitig Dir. der Fil. Arequipa), Stellv.: Manuel Moncloa y Or- doez (gleichzeitig stellv. Dir. der Filiale Arequipa); in Arequipa: Geschäftsführer F. Volkert. – Uruguay: in Montevideo: O. Dürnhöfer. — Spanien: in Barce- lona: R. Welsch (gleichzeitig Dir. sämtl. spanischer Fil.); Stellv:: R. Enge, Blas Huete, O. Moebus; in Madrid: L. Dangers und W. Ullmann (gleichzeitig stellv. Dir. sämtl. span. Fil.); in Sevilla: A. Lanzendorf. Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-R. Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann (Berlin); Stellv.: Geh. Kommerz.- Rat Max Steinthal (Charlottenburg); sonst. Mitgl.: Ro- bert W. Bassermann (Altona-Hochkamp), Dir. M. Böger Hamburg-Amerika-Linie] (Hamburg), Dr. Franz A. Boner Deutsche Bank u. Disc.-Ges.) Pp. Brunswig [Deutsche Bank u. Disconto-Ges.] (Ber- lin), Dr. Robert Hartmann [Philipp Holzmann A.-G.] (Frankfurt a. M.), Edm. von Oesterreich Deutsche Bank u. Disconto-Ges.] (Hamburg), Konsul P. Richarz (Dresden), Gustaf Schlieper Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges.] (Berlin), Hugo Schmidt (New York), Ri- cardo W. Staudt (Buenos Aires). Entwicklung: Gegründet: 2./10. 1886 als Deutsche Uebersee- Bank, am 17./6. 1893 aus formalen Gründen umgewan- delt in Deutsche Ueberseeische Bank. – Mai 1930 Uebernahme des Banco Brasileiro Allemäo in der Weise, daß für je 40 Brasilbank-Aktien zu je nom. 200 Mil- reis, also zusammen 8000 Milreis, je 3 Ueberseebank- Aktien zu je 1000 RM, also zus. 3000 RM mit Div. ab 1/1. 1930 hingegeben wurden. (Berlin), Dr. Mendoza, Rosario de Santa Fé; in Chile: Valparaiso, Antofagasta, Concepcion, Santiago, Temuco, Valdivia; in Peru: Lima, Arequipa; in Uruguay: Montevideo; in Spanien: Barcelona, Madrid, Sevilla; unter der Firma „Banco Allemão Transatlantico“ in Brasilien: Rio de Janeiro, Bahia, Curityba, Porto Alegre, Santos, São Paulo. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. im I. Sem. (1933 am 2./5.) in Berlin; je 100 RM = 1 St. – Vom Reingewinn, welcher nach Vornahme der von dem Vorst. oder dem A.-R. für erforderl. erachteten Ab- schreib. verbleibt, 5% zum R.-F. (Grenze 10 %); dann 4 % Div.; vom übrigen nach ev. weiteren Abzügen zu Res. oder anderen Zwecken 10 % an den A.-R.; Rest Super-Div. oder auf neue Rechnung. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. Disc.-Ges. (nebst Fil.). Beteiligungen: Bürohaus Friedrichstraße 103 A.-G., Berlin NW 7. Besitzerin des Hauses, in dem sich die Geschäftsräume der Zentrale der Bank befinden. Compania Argentina de Mandatos S. A., Buenos Aires. Eine argentinische Treuhandgesellschaft. Statistische Angaben: Aktienkapital: 36 000 000 RM in 34 000 Aktien zu 1000 RM u. 20 000 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien sind vollgezahlt. Vorkriegskapital: 30 000 000 M. Urspr. 20 000 000 M mit 40 % vollgez. – Lt. G.-V. v. 25./3. 1909 noch 10 000 000 M (mit zunächst 25 % Einzahl.; Serie VI z. 2./1. 1912, Serie VIIL=VIII z. 2./1. 1913 vollgez.) übernommen zu 120 % von der Deutschen Bank, ohne Angebot an die Aktionäre. Aufgeld 2 000 000 M zum R.-F. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 30 Mill. M auf 30 Mill. Reichsmark. – Lt. G.-V. v. 27./1. 1930 zur Durchführung des Uebernahmevertrages mit dem Banco Brasileiro Allemäão Kap.-Erhöh. um 6 000 000 RM durch Ausgabe von 4000 Aktien zu ie 1000 RM u. 20 000 Akt. zu je 100 RM mit Div. ab 1./1. 1930, an die Aktionäre des Banco Bra- sileiro Allemo zum Nennwert. Großaktionäre: Deutsche Bank u. Disc.-Ges. Einzahl.; allmählich Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 140 115 110 107.50 81.50 35 % Niedrigster 101 103.25 100 75 56 25 % Letzter 108 106 100 75 57.50 29.50 % In Berlin notiert. Auch in Bremen, Frankf. a. M. und Hamburg zugelassen. Dividende: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 7 7 7 5 0 0 % Filialen unter der Firma „Banco Alemän Trans- Beamte 1927–1932: 2334, 2259, 2286, 2432, 2272, itläntico“: in Argentinien: Buenos Aires, Cördoba, 2069. Bilanzen Golumark-bilanz 31./12.1928. 31./12. 1029 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Kassa, fremde Geldsorten und Kupons... 59 555 596 Guthaben 6 . 135 38 738 526 40 241 365 55 127 705 41 307 015 32 887 704 Vechsel. 119 107 596 166 209 412 152 580 803 141 552 551 87 742 457 76 591 292 Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen. — — — 16 158 507 18 658 654 Reports und Lombardss.. — 505 777 779 672 tene Wertpapierfe. 4 503 462 4 259 208 Konsortialbeteiligungen %% 13 944 287 9 414 016 9 215 843 10 141 624 453 046 421 696 Dauernde Beteiligungen..... 1 524 052 817 395 Schuldner, gédeckts?ss. . 52 807 221 142 474 818 136 365 405 141 626 348 95 183 052 49 969 691 Schuldner, ungedeckhRke....... 63 339 907 99 981 829 110 813 949 89 819 281 30 019 773 19 327 413 Bankgebäude %% % %%%....... 6 293 298 12 911 820 12 911 820 14 961 320 14 961 320 14 961 320 Sonstiger Grundbesilz.... 232 21 3 3 438 129 3 009 315 Dürsschaften 3%%%%%. .... (13 884 4189) (31 556 317) (33 854 521) (28 973 140) (14 999 073) (12 598 612) faat für schwebende Währungsdifferenzen. 0 = 33 82 16 801 210 1) bergangsposten der Zentrale und Filialen unter- enandes???? 10 139 485 579 031 = Summa 325 187 390 469 730 421 462 708 215 453 228 829 295 794 590 238 484 660