Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1087 deten Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken A.-G. in Berlin an. Zweeck: Förderung u. Finanzierung von Geschäften in land- wirtschaftlichen Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbundenen Industrien und verwandten Zwecke. Ausgeschlossen ist der Eigen- handel und der Eigenbetrieb industrieller Unternehmun- gen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Be- frieb von Bankgeschäften aller Art. Besitztum: Die Gesellschaft besitzt das Bankgebäude Breslau, Tauentzienstraße 11, Ecke Agnesstraße. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. G.-V.: 1933 am 23./3. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), etwaige Rückl., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., jedoch mind. 1000 RM für jedes Mitgl. u. 2000 RM für den Vors., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 000 000 RM in Akt. zu 100 un 1000 RM. Urspr. 1 Md. M,. übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um 780 Mill. M in 500 000 Inh.-St.-Akt. und 280 000 Inh.-Vorz.-Akt. zu 1000 M. – Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 unter Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Aktien Umstell. von 1780 Mill. M auf 250 000 RM (Verh. 7120: 1) in 12 500 Akt. zu 20 RM; gleichz. Erhöh. um 750 000 RM in 7500 Akt. zu 100 RM, angeb. im Verh. 1: 3 zu pari. – Lt. G.-V. vom 18./3. 1929 Erhöhung um 500 000 RM auf 500 000 RM durch Ausgabe von 500 Akt. zu 1000 RM zum Kurse von 100 %. Die neuen Akt. wurden den alten Aktion. im Verh. 4: 1 zum Bezuge angeboten. –— Laut G.-V. v. 24./11. 1930 Herabsetzung des Grundkapitals von 500 000 RM auf 1 100 000 RM durch Rückkauf u. Amorti- sdtion von Akt. zwecks Schaffung einer besonderen Re- serve aus dem Disagiogewinn. – Lt. G.-V. v. 21./4. 1932 Einziehung von 100 000 RM eigenen Akt. u. Herabsetz. des A.-K. um diesen Betrag auf 1 000 000 RM. Der er- zielte Buchgewinn von 40 000 RM wurde zunächst auf dem Res.-Konto II verbucht, später zu Abschreibungen ver- wandt. Kurs ult. 192 7–1932: 101, 105.25, 81, 65, 600*, 40 %. In Breslau notiert. Dividenden 1927–1932: 8, 9, 6, 4, 0, 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.-Scheine 30 237, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 118 121, Wechsel 144 332, Nostro-Guthaben bei Banken u. Bankfirmen 181 603, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertpapiere 91 609, Vorschüsse auf ver- frachtete oder eingelagerte Waren 1 812 934, Ernte- aufbaukredite auf Veranlassung des Reichs 598 445, Wertpapiere 1204, Beteilig. an der Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken A.-G., Berlin 10 000, Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte: durch börsen- gängige Wertpapiere 230 153, durch sonst. Sicherheiten 1 195 307, b) ungedeckte: 120 975, Bankgebäude 150 000, Einrichtung 1, (Avale 64 000, Verpflicht. aus weiter- begeb. Wechseln 982 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kreditoren in laufend. Rechn. (3 361 731): a) innerhalb 7 Tagen fällig 253 945, b) darüber hin- aus bis zu 3 Monaten fällig 903 436, c) nach mehr als 3 Monaten fällig 2 204 349, Hyp. auf dem Bankgebäude 140 000, nicht abgehob. Div. 59, Posten, die zur Rech- nungsabgrenzung dienen 15 656, Gewinn (Reingewinn 1932: 61 493 –w Vortrag aus 1931: 5981): 67 474, (Avale 64 000, Wechsel-Giro-Obligo 982 000). Sa. 4 684 921 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 40 000, Handl.-Unk., u. zwar: Löhne u. Gehälter 93 421, soz. Abgaben 2851, Steuern 34 710. sonst. Unkosten 28 030, Gewinn (Reingewinn 1932 61 493 – Vortrag aus 1931 5981) 67 474 (davon: in Res. gestellt 60 000, Vortrag 7474). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1931 5981, Zinsen 154 409, Provision 59 864, Devisen u. Effekten 5872, Beteilig. 360, Auflös. des R.-F. II 40 000. Sa. 266 486 RM. Gesamtbezüge des A.-R. u. Vorstandes 32 000 RM. Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft. Sitz in Cottbus, Kaiser-Friedrich-Straße 130. Vorstand: Herm. Jung, Günther Durdaut. Prokurist: H. Weise. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikbes. Max Schmolke, Stellv.: Dr. Alfred Häberle, Heinrich Orschel, Cottbus; Tabrikbes. Max Hasselbach, Berlin; Georg Kunert, Otto Quitzke, Cottbus. Gegründet: 3., 29./8. 1922; eingetragen 20./9. 1922. Gründer: 24 Interessenten. Hervorgegangen aus der seit 1857 bestehenden Firma Vorschußverein zu Cottbus e, G. in Cottbus. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins- besondere Beschaff. der erforderl. Geldmittel zur Förde- rung des Erwerbs u. der Wirtschaft des Mittelstandes. Umsatz 1927–1932: 67,5, 81,5, 85,7, 79, 6, 72, 3, 66,4 uillionen RMul. Kapital: 220 000 RM in 2200 Nam.- und 3300 St.- 20 RM, 800 Akt. zu 100 RM und 30 Akt. zu 77 Cösbr. 5 Mill. M. Erhöht 1923 um 45 Mill. M in 27 000 Inh.-Akt. u. 18 000 Nam.-Akt. zu 1000 M. Laut 19 G--V. v. 12./12. 1924 Umstell. von 50 Mill. M auf 0 000 RM (5000: 1) in 2200 Nam.-Akt. u. 3300 St.-Akt. zu je 20 RM. Die G.-V. v. 12./6. 1926 beschloß Erhöh. 000 66 000 RM in 800 Akt. zu 100 RM u. 30 Akt. zu Die neuen Akt. sind div.-ber. ab 1./7. 926 335 Züiglg den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu 100 % zu- glich Spesen u. Steuer angeboten. 99 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 28 —– Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Namens-Akt. = timmen in den bekannten drei Fällen. neBilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Geldsorten und fällige Zins- u. Dividenden- cheine 55 656, Guthaben bei Noten- u. Abrechnungs- banken 21 294, Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 307 666, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen, innerhalb sieben Tagen fällig, 353 593, Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 2953, sonstige bei der Reichs- bank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert- papiere 71 273, sonstige börsengängige Wertpapiere 797, sonstige Wertpapiere 5, eigene Akt. (nom. 10 500 Reichsmark) 6300, Debitoren in laufender Rechnung 1 240 011, Grundstück Kaiser-Friedrich-Str. 130 15 000, Bankgebäude Kaiser-Friedrich-Str. 130 97 000, Inven- tar 1, Stahlkammer 4500, sonstige Aktiva 10 649, (Aval- und Bürgschaftsdebitoren 48 350). – Passiva: A.-K. 220 000, Rücklage I 30 000, Rücklage II 70 000, Kredi- toren 1 834 543 (von der Gesamtsumme der Kreditoren innerhalb 7 Tagen fällig 965 783, darüber hinaus bis zu 3 Mon. fällig 535 632, nach mehr als 3 Mon. fällig 333 127), nicht erhobene Div. 438, sonstige Passiva 7260, (Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 48 350), (Ge- winnvortrag von 1931: 6169, Reingewinn 18 287) 24 457. Sa. 2 186 698 RM. Einige Erläuterungen zur Bilanz: Der Bestand an Schecks und Wechseln im Betrage von 307 666 RM setzt sich aus 636 Stück zusammen und weist gegenüber 1931 eine Verringerung von 32 050 RM auf, diskontiert bzw. übernommen wurden zum Einzug 4256 Stück Wechsel im ausmachenden Betrage von 1 585 087 RM gegenüber 5904 Stück Wechseln in Höhe von 2 242 288 RM. Der Be— stand der eigenen Wertpapiere wurde durch Ankauf von 50 000 GM 6 % Deutsche Reichspostschatzanweisungen er- weitert. Die Aufnahme des Effektenbestandes ist zu Kursen erfolgt, die unter den durch die Notverordnung vom 8./12. 1931 festgesetzten Bilanzkursen liegen. Im Berichtsjahr kaufte die Ges. 200 RM Aktien ihrer Bank zum Kurse von 60 % und verkaufte dagegen 5000 RM