Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1093 Goldmark-Bil 1 31./12. 1928 31./12. 1920 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Aktienkapital4lalalalala 70 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 1 000 000 Rückstelluhhg 1 427 18 000 30 250 50 000 116 770 151 769 Stempelsteuerreserve...... — 1 = = 13 950 13 950 Delkredeesess,;,t . = — — 5 000 Abschlußgebührenrechnunng... – 3 = 80 165 387 157 995 Schifspfandbriefe...... 352 257 4 320 531 4 313 992 4 405 825 4 465 246 4 468 616 Hypothek auf Bankgebäulee... „. 6 750 11 250 11 250 — — 23 Noch nicht erhobene Schiffspfandbrief-Zinsen — 43 941 43 137 42 429 43 285 33 025 Noch nicht erhobene Dividende.... = 366 634 754 483 347 Guthaben des Reiches für Kleinschiffernothilfe- Darlenn.. 3%%... — 528 748 466 630 412 100 Noch nicht erhobene Teilausschüttungen aus der Teilungsmassse....... — 13 285 21 978 Ausgeloste, noch nicht erhobene Schiffspfandbrf. — — — 781 663 Teilungsmasse-.. — — 112 079 10 254 Zinsguthaben des Reiches (fällig 1937) — — 39 275 79 274 Verschiedene Gläubiger..... 4 689 467 452 751 592 301 319 10 684 18 327 Gevwin ... — 55 816 54 711 67 394 68 322 68 047 Summa 435 123 5 917 356 6 205 566 6 396 469 6 576 177 6 441 350 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Debet Unkesten. 50 220 55 747 55 941 à * 65 762 75 560 20 725 23 468 35 733 Linsen an das Reic00hh..... — — 40 000 40 000 40 000 Schiffspfandbrief-Zinsea.. 199 660 215 999 175 672 175 345 135 018 Abschreibung auf Bankgebäude.... — — 1 000 2 000 Delkredegse . — — — 5 000 Gerihnßnßn %%%70 55 816 54 711 67 394 68 322 68 047 Summa 319 238 346 270 354 011 363 882 341 740 Kredit %% .. 1 591 2 125 2 175 3 149 4 418 Darlehns-Zinsen.... 229 069 295 251 297 470 319 851 277 276 Daflehßs Gebükren. 13 651 22 518 27 723 22 418 24 024 Sonstige Gebühren und Zinse.. 74 947 26 376 26 643 18 464 36 022 Summa 319 238 346 270 354 011 363 882 341 740 Bezüge des Vorstands 1932: 30 950 RM, des A.-R. 7463 RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 8, 8, 8, 8, 8 % (auf 302 500 RM eingez. A.-K.). Kurs: Aktien Ende April 1923 in Essen u. Düssel- dorf zugelassen. Notiz 1925 bzw. 1926 eingestellt. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 55 816 RM Div. 24 200, R.-F. 12 250, Div.-Ergänz.-F. 9000, Tant. 9241. Vortrag 2125). – 1929: Gewinn 54 711 RM (Div. 24 200, R.-F. 19 750, Div. Ergänz.-F. 5000, Tant. 3586, Vortrag 2175). – 1930; Gewinn 67 394 RM (Div. 24 200, R.-F. 30 000, Div.-Ergänz.-F. 5000. Tant. 5045, Vor- trag 3149). – 1931: Gewinn 68 322 RM (Div. 24 200, R.-F. 20 000, Rückl. II 15 000, Tant. 4704, Vortrag 4418). 7 1932: Gewinn 68 047 RM (Div. 24 200, Rücklagen II 23 230, Delkr. 10 000, Tant. 1463, Vortrag 9153). Der Geschäftsbericht 1932 bezeichnet das Ergebnis als befriedigend, gemessen an den ungünstigen Verhält- nissen der Schiffahrt, in deren Kreisen sich die Schuld- ner der Bank befinden. „In der Anlage der Mittel haben wir für eine weitgehende Liquidität Sorge getragen, wie aus dem Verhältnis der Bankguthaben zusammen mit den kurzfristig fällig werdenden Wertpapieren zum Umlaufsvermögen der Bank hervorgeht. Bei Wieder kehr stabiler innerpolitischer Verhältnisse rechnen wir auch mit einer Besserung der Kreditsicherheit u. werden dann in der Lage sein, der Wirtschaft Kredite in grö- ßBßerem Umfange wieder zur Verfügung stellen zu können.“ Revisions- und Treuhand-Akt.-Ges. „Westdeutschland“. Sitz in Essen, Zweigertstraße 52. Vorstand: Wirtschaftsprüfer Dr. jur. P. Schourp. Prokuristen: Wirtschaftsprüfer Adolf Hogrefe, Leo Nienheysen. Aufsichtsrat: Vors.: Bergassessor a. D. Dr.-Ing. 6. h. Otto Krawehl, Bank-Dir. Dietrich Becker, Ban- kier Dr. jur. Georg Hirschland, Kaufmann Walther Grevel, Essen; Gen.-Dir. Dr. Spilker, Duisburg. Gegründet: 20./3. 1921; eingetr, 11./5. 1921. Zweck: Uebernahme von Revisionen und Treu- mandgeschäften aller Art. die Ges. ist zur Bilanzprüfung im Sinne des neuen altienrechtes zugelassen und bei der Hauptstelle für 40 öffenflich bestellten Wirtschaftsprüfer in der Liste Wirtschaftsprüfertätigkeit ausübenden Ges. ein- 8 gen. Kapital: 150 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 300 RM. 25 Iror. 3 Mill. M in 3000 Nam.-Akt. zu 1000 M, eingez. 1000 Erhönt 1923 um 7 Mill. M in 7000 Nam.-Akt. zu M. Umstell. lt. G.-V. v. 17./10. 1924 von 10 Mill. M (1000: 1) auf 10 000 RM u. erhöht um 490 000 RM, wovon 25 % eingezahlt sind. – Die G.-V. v. 27./2. 1933 beschloß, das Kapital von 500 000 RM. davon 132 500 RM einge- zahlt, auf 150 000 RM voll einzuzahlen und auf diesen Betrag herabzusetzen. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjiahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rück- ständige Einlagen auf A.-K. 367 500, Anlagevermögen: Einrichtung 2000; Umlaufsvermögen: Wertpapiere 1, Forderungen 26 649, Kassenbestand und Postscheckgut- haben 2651, Bankguthaben 139 206; (Bürgschaften 23 110). – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzlicher Reserve- fonds 13 000, Verbindlichkeiten 9937, Gewinn-Vortrag aus 1931 2861, Gewinn aus 1932 12 209, (Bürgschaften 23 110), Sa 538 00 RM