1130 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Pro- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren zeß- u. andere Kosten 2043, Abschreib. 8531, Verlust bis 11 768, Verlust 1931 27 657; Verlust 1932 10 575. Sa. 1931 27 657. – Kredit: Verlust bis 1931 27 656, Verlust 50 000 RM. – Passiva: A.-K. 50 000 RM. 1932 2044, Abschreib. 1932 8531. Sa. 38 231 RM. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Die ao. G.-V. vom 28./6. 1910 beschloß Liqu. der Ges. Gegründet: 15./2. 1900; eingetragen 17./3. 1900. Liquidatoren: Dir. Paul Dobrinowicz, Max Weigel, 3 5 % beide Berlin W 8, Behrenstr. 29. Kapital: 12 500 RM in 625 Aktien zu 20 RM. Aufsichtsrat: Bank-Dir: Georg Maerz. Dipl.-Ing. EHFfilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren Rudolf Laue, Major a. D. Moritz von Carnap, Berlin. 40 396, Konsortialbeteiligungen 1501. – Passiva: Liqu.- Lt. Bekanntmachung vom 2./1. 1931 erfolgte die Aus- 1 5 5 ab %. Konto 1443, Kreditoren 40 454. Sa. 41 897 RM. nom. 20 RM ab 15./1. 1931; ab 7./2. 1933 erfolgte die Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- Auszahlung der 2. Liqu.-Rate von 250 % = 50 RM für lungsunkosten 2159, Ueberschuß: Uebertragen auf Liqu. jede Aktie zu 20 RM bei der Commerz- und Privat- Konto 352. – Kredit: Konsortialgewinn 243, Zs. 2268. Bank A.-G., Berlin. Sa. 2511 RM. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. Sitz in Berlin. Vorstand: Viktor Carl Oppenheim, Kassel, Aka- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten zienweg 7. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Oppenheim, Kas- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund sel-Mwe Efse Eitas. Perlin Dablen; Fafrik. Dir. Frlkz stücke 184 600, Grundschuldbrief 400 000, Bankguthaben Lieberg, Ellrich a. H. in Berlin 1408, Außenstände 6581, Verlustvortrag von 23 1926–1931 3612, Verlust 1932 2843. – Passiva: Gegründet: 2/9. 1922; eingetragen 20./9. 1922: K. 100 000, Crundschafd 400 000, Hypocheken 33 0 Zweck: Erwerb, Veräußerung und Verwaltung Schulden 5370. Sa. 599 044 RM. von Grundstücken. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un. Kapital: 100 000 RM in 200 Aktien zu 500 RM. kosten u. Steuern 30 299, Abschreibung 2700. – Kredit: Urspr. 200 000 M in 200 Inh.-Akt. zu 1000 M. über- %% *. nommen von den Gründern zu 100 %. Die G-V. v. 17./2. 3 32 1925 beschloß Umstell. von 200 000 M auf 100 000 RM in Dividenden 1927–1932: 0 %. 200 Akt. zu 500 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Hohenzollerndamm Grundst.-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Duisburger Straße 7. Vorstand: Ing. Ernst Hirschowitz, Bln.-Grune- Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 an wald; Karl Heymann, Berlin. 25./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichterat: Stefan Heymann, Frau Marie Hey- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa und mann, B'n.-Westend; Frau Ada Hirschowitz, Berlin- Bank 16 612, Grundstücke und Gebäude 149 190, Mate- Grunewald. rial 1, Verlust 4897. – Passiva: A.-K. 10 000; Hypo- Gegründet: 30./11. 1922. theken 160 500, Rückstellungen 200. Sa. 170 700 RM. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Grund- 69 6 5 „ -u. Verlust-Rechnung: Debet: All stücken und Häusern in Berlin, insbesondere solcher gemeine Unkosten 6661, Zinsen 7425, Abschreibungen am Hohenzollerndamm. 2800, Verlustvortra 489 g 4908. – Kredit: Mietseinnah Kapital: 10 000 RM in 10 Akt. zu 1000 RM. men 16 697, Rückstellung 200, Verlust 4897. Sa. 21 794 1 Urspr. M in 500 Inh.-Akt. zu je 10 000 M. Reichsmark. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. auf 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Lt. G.-V. v. 13./7/. 1925 Erhöh. um 5000 RM Dividenden 192 7–1932: 0 %. in 50 Akt. zu 100 RM, div.-ber. ab 1./1. 1925 Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenzollerndamm Heimstätten-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Duisburger Straße 7. Vorstand: Ing. Ernst Hirschowitz, Bln.-Grune- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Stann wald; Karl Heymann, Bla.-Westend. Kapitalverpflichtung 37 500, Debitoren und Beteiliguns Aufsichtsrat: Frau Ada Hirschowitz, Bln.-Grune- 42 900, Kassa und Bank 12 992, Grundstücke und Ge- wald; Frau Dr. Marie Heymann, Bln.-Wilmersdorf; bäude 354 590, Verlust 4838. – Passiva: A.-K. 50 000, Leo „ B 397 500, Rückstellungen 2820, Reservefond- egründet: 26 26; eingetr. 2./3. 26. 500. Sa. 452 820 RM. Zweck: Erwerb der Grundst. Hohenzollerndamm 3 Nr. 63 u. 64 zu Bln.-Schmargendorf sowie evtl. an- „%. % . und die Bebauung derselben mit sen 34 0 Debitorenausfall 4700, —= Kredit: Gevinmo. 88 è ů6wd ... nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am Dividenden 1927–1932: 0 %. 25./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse.