Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1135 Kapital: 5 000 000 RM in 5000 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst nur 25 % einbezahlt. Großaktionäre: Van den Bergh's Margarine 4.-G., Berlin; Deutsche Jurgens-Werke A.-G., Hamburg. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rückstän- lige Einlagen a. d. Grundkapital 3 750 000, Grundstücke 1800 000, Geschäfts- und Wohngebäude 7 211 861, Werk- zeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar 870 118, Vor- fäte 1984, Postscheckkonto 10, andere Bankguthaben 90 000, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 421 047. – Passiva: A.-K. 5 000 000, gesetzlicher Reservefonds 30 000, Verbindlichkeiten gegenüber Kon- zerngesellschaften 2 924 995, do. gegenüber Banken 6 060 423, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 2137, Gewinn (Vortrag 44 344, Ergebnis aus dem Bilanzjahr 23 121) 67 465. Sa. 14 085 020 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 87 795, soziale Abgaben 6614, Abschrei- bungen auf Anlagen 319 843, andere Abschreibungen 213 603, Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen 484 409, Besitzsteuern der Gesellschaft 130 986, alle übrigen Aufwendungen 225 263, Gewinn 67 465. Kredit: Betrag, der sich nach der Unkostenverrechnung ergibt 1 213 922, andere Erträge 277 713, Gewinnvortrag aus 1931 44 343. Sa. 1 535 978 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mommsenstraße 70, Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 22./10. 1932 aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 4./2. 1933 von Amts wegen gelöscht. Norddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Sitz in Berlin W 30, Eisenacher Straße 121. Vorstand: Adolf Dörschner, Wilhelm Reibeholz. Aufsichtsrat: Abteilungsleiter Erwin Schmidt, KHaufm. Hans Spremberg, Justizrat Adolf Heymann, Berlin. Gegründet: 26./7. 1930; eingetr. 3./10. 1930. Ein- gebracht wurde ein in Berlin-Hessenwinkel belegenes Grundstück und Hypotheken, letztere im Gesamtbetrage von 30 000 RM. Zweck: Erwerb von bebauten Grundstücken und von unbebauten, vorwiegend in Norddeutschland, die von der Ges. gegebenenfalls bebaut werden, sowie die Verwaltung des eigenen und fremden Grundbesitzes, ferner die Gewährung von Darlehen gegen dingliche sicherheit (Hypotheken und Grundschulden), Vermitt- ung von Hypotheken und von Grundstücks-An- und Verkäufen. Kapital: 75 000 RM in 75 Aktien zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1931 1./10.–30.9. * 3 Im 1. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie =1.St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grund- aücke 346 205, Hypotheken 47 000, Kasse, Bank, Post- scheck 6699, Debitoren 4019, Verlust 2258. – Passiva: A.-K. 75 000, Hypothekenschulden 278 515, 52 666. Sa. 406 181 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1930 647, Handlungsunkosten 1853, Löhne 11 651, Steuern 361, Abschreibungen a. Häusern 2524, Hypothekenverlust 2800. – Kredit: Effektengewinn 559, Gewinn durch Hypothekenablösung 2815, Ueber- schuß aus Häusern 9321, Dividenden 32, Hypoth. 7in- sen 4851, Verlustvortrag für 1932 2258. Sa. 19 836 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grund- stücke 346 418, Hypotheken 47 000, Kasse, Bank, Post- scheck 5694, Debitoren 1699, Verlust 1609. – Passiva: A.-K. 75 C00, Hypothekenschulden 277 515, Kreditoren 49 905. Sa. 402 420 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1930 647, Handlungsunkosten 2322, Löhne 11 906, Steuern 572, Abschreibung a. Häuser 2523, Hypothekenverlust 2800. – Kredit: Effektengewinn 559, Gewinn durch Hypothekenablösung 2815, Ueberschuß a. Häusern 9995, Dividenden 31, Zinsen 18, Hypotheken- zinsen 5744, Verlustvortrag für 1932 1609. Sa. 20 770 Reichsmark. Dividenden 1930–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kreditoren Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Schinkelplatz 1–2. Vorstand: Ernst Drechsel; Stellv.: G. Wehner, r. Franz Fürstenheim. „Aufsichtsrat: Vors.: Baurat Otto Richter; Seellv.: Dr. jur. Felix Hans, Bank-Dir. Wilh. Schnei- der, Dir. Paul Boese, Berlin. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Inmobilien, Erwerb und Veräußerung von Hypotheken und Grundschulden sowie Betrieb aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte. Besitztum: Im Laufe des Geschäftsjahres 1922 Yurde der gesamte Hausbesitz veräußert. Die Ges. be- sitzt noch unbebaute Terrains in Neukölln und Pankow. Kapital: 20 000 RM in 200 Aktien zu 100 RM. 0 rspr. 2 000 000 M (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf Ge Ceschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten eschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke 346 204, Effekten 1 374, Beteiligungen 234 671, Hypothe- kenforderungen 14 845, Debitoren 18 734 (Pers. Aufwer- tungsforderungen 190 392, Treuh.-Verw.-Konto 1 107 450), Verlustsaldo 291. – Passiva: Aktienkapital 20 000, Re- servefonds 20 000, Aufwertungsausgleichskonto 58 486, Rückstellungskonto für Beteiligung Cons. Gartenstraße 81 040, Hypothekenschulden 145 525, Kreditoren 291 068 (Persönliche Aufwertungsschulden 190 392,. Treuhand- verwaltungskonto 1 107 450). Sa. 616 119 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Grundstücksunkosten 3 799, Hypothekenzinsen 5 091, Steuern 8 566, Handlungsunkosten 2 746, Zinsen und Provisionen 625, Abschreibung auf Beteiligungen 2 058, Effekten 640. – Kredit: Pachteinnahmen 2 142, Ge- winn an Effekten und Beteiligungen 18 499, Hypo- thekenzinsen 2 593, Verlust 291. – Sa. 23 525 RM. Dividenden 1927–1932: 10, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.