Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1145 Terraingesellschaft „Am Maschpark“ Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover, Landschaftsstraße 6. vorstand: E. Protz, A. Grünewald. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Siegmund Meyer- stein, Dipl.-Ing. Hans Meyerstein, Hannover; Rechts- anwalt Zimmermann, Kassel. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Ein- gebracht in die Ges. sind zus. 14 ha 43 a 46 qm Ter- aain in der Ohe zwischen Hannover u. Linden, wofür 1660 000 M in Akt. zu 1000 M gewährt wurden. Zweck: Erwerb und Veräußerung von Grund- stücken, Bebauung u. sonst. Verwertung derselben, heleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: 277 500 RM in 1850 Aktien zu 150 RM. Vorkriegskapital: 1 850 000 M. Urspr. 1 850 000 M in 1850 Akt. zu 1000 M. Die G.-V. t. 29./12. 1922 beschloß Zuzahl. von 900 M auf jede Akt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 1 850 000 Mark auf 277 500 RM durch Abstempel. der Aktien von 1000 M auf 150 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 23./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., eventl. be- sond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Uebrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 287 500, Kasse 205, Debitoren 145. – Passiva: A.-K. 277 500, Hyp. 10 000, Gewinn 350. Sa. 287 850 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 952, Zs. 710, Steuern 1561, Abschreibung. 2500, Gewinn 350. – Kredit: Vortrag aus 1931 612, auf- genommene Pacht 5461. Sa. 6073 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hannover: Bankhaus Siegmund Meyerstein. Gemeinnützige Aktien-Baugesellschaft für den Landkreis Kempen-Krefeld. Sitz in Kempen (Rhein). vorstand: Kreis-Vermessungs-Dir. Rob. Wahle, Kempen; Kreisbank-Dir. Joh. Schmitz, Krefeld. Aufsichtsrat: Vors.: Reg.-Rat und Landrat Jac. Odenthal, Krefeld; Bürgermstr. Alb. Granderath, Wil- lich; Bürgermstr. Rud. Bartels, Osterath; Bürgermstr. Heinr. Neusen, Anrath; Bürgermstr. Hermanns, Neer- sen; Dir. Michael Lassek, Krefeld, Bürgermstr. Conne- nann, Lank; Bürgermstr. Dr. Warsch, Krefeld-Uerdin- gen; Bürgermstr. Monar, Kempen; Bürgermstr. Marx, Schiefbahn; Beigeordn. Dr. Hollatz, Krefeld; Brauerei- besitzer Leo Schmitz, Willich. Gegründet: 12./6. bzw. 28./8. 1901; eingetragen 5/10. 1901. Firma bis 27./3. 1930: Gemeinnützige Actien- baugesellschaft für den Landkreis Krefeld. Sitz bis 21./3.1932 in Krefeld. Zweck: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen sowie Veräußerung von Wohnungs- hauten. Die Ges. unterliegt der laufenden Aufsicht gemäß § 20 der Gemeinnützigkeitsverordnung. Die Ges. ist zu diesem Zweck Mitglied des Verbandes Rheinischer Baugenossenschaften in Düsseldorf. Besitztum: Der Hausbesitz der Ges. besteht aus 444 Häusern mit 742 Wohnungen; der unbebaute Grund- besitz beträgt 16,23 ha Bauland. Kapital: 400 000 RM in 400 Aktien zu 1000 RM. Vorkriegskapital: 286 000 M. Urspr. 112 000 M, erhöht 1904–1912 um 174 000 M, odann 1921 u. 1922 um 971 000 M auf insges. 1 257 000 Lt. G.-V. v. 30./4. 1924 Umstell. des A.-K. von 58 000 M auf 468 700 RM beschlossen, Zur Wahrung 110 gemeinnützig. Charakters war die Ges. gezwungen, 6 Ausgabe der Nachkriegsaktien nicht höher als zum joldwert für die gemachten Einzahl. der Aktion. umzu- 1. wodurch das Gesamtkapital auf 295 460 RM nuräbeesetzt wurde. — Lt. G, V. xv. 27./8. 1930 Erhöhung 11 3 540 RM St.-Akt. auf 400 000 RM und Umtausch der 100% Aktien zu 20 RM und 500 RM in solche zu 90 Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 20./3. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis 15 % des A.-K.), evt. Betriebsrückl., bis 4 % Höchst-Div. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 383, Debitoren 151 201, Guth. 20 534, Aufwert.-Ford. 61 852, Grundst. 127 051, Häuser 4 905 815, Utensilien 1, Betei- ligung 1. —– Passiva. A.-K. 400 000, Aufwertungs- schulden 228 462, Hyp. 4 253 019, Kreditoren 177 445, R.-F. 46 870, Spezial-R.-F. 70 000, Sonder-Rückl. f. grö- ßere Instandsetzungen 61 006, Delkredere 30 000, Ge- winn 37. Sa. 5 266 839 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Steuer und Versicherungen 50 320, Zs.-Ausgaben 221 197, Ge- bäudeunterhaltung 40 854, Unkosten 19 351, Abschreib. 9800, Gewinn 37. – Kredit: Gewinnvortrag 185, Miet- u. Pacht-Einnahmen 306 658, Zs.-Einnahmen 27 949, Ge- winn aus Verkäufen usw. 6767. Sa. 341 559 RM. Dividenden 1927–1932: 2, 2, 2, 2, 0, 0 %. Zahlstelle: Krefeld: Kreisbank des Landkreises Kempen-Krefeld. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Nachdem im Jahre 1931 noch 6 Häuser mit 14 Wohnungen mit Hilfe von Reichshypotheken gebaut werden konnten, mußte im Jahre 1932 die Neubautätigkeit gänzlich eingestellt werden, um bei der eingetretenen Wirtschaftskrise die Lage der Ges. nicht zu gefährden. Die trostlose wirt- schaftliche Lage unserer Mieter, die meist erwerbslos sind, besonders in Willich nach Stillegung des Stahl- werks Becker A.-G., hat auch im verflossenen Jahre einen Mietausfall von 4018 RM durch Leerstehen von Wohnungen und einen Mietrückstand von rd. 32 740 RM aufkommen lassen bei einem Mietsoll von 317 630 RM. Auf den Mietrückstand aus Vorjahren sind im Laufe des Jahres 1932 rund 13 000 RM eingegangen. Die ge- samten Mietschulden betragen am Jahresschluß, nach Absetzung von rund 7000 RM uneinbringlicher Forde- rungen, 70 152 RM, mit deren Tilgung nur zum klei- neren Teil gerechnet werden kann, solange die Er- werbslosigkeit nicht behoben sein wird. Rhein-Ruhr Aktiengesellschaft für Bauausführungen, Köln. Möpl Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts 10. vom 18./10. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten lderspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- heben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 1./3. 1933 von Amts wegen gelöscht.