Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1147 4.-K. 334 500, Straßenkostenreserve 69 500, Kreditoren unkosten 2930. – Kredit: Grundstückeverwaltung 104, 3089, Rücklage für Grunderwerbsteuer 2422. Sa. Kontozs. aus Restkaufgelderhyp. 366, Zs. 11 127, Ver- 409 511 RM. lust 3168. Sa. 14 765 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Saldo- Dividenden: Werden nicht verteilt, da Amorti- vortrag 4958, Provision 93, Steuern 6784, Handlungs- sations-Ges. Terrain-Aktien-Gesellschaft München-Schwabing in Liqu. Sitz in München, Reisachstraße 20. Die G.-V. v. 30./4. 1923 beschloß Liqu. Liquidator: möglich, das Grundstück oder Teile desselben zu ver- Robert Schätz, München. Die G.-V. v. 29./4. 1930 be- werten. Um die Liquidität zu erhalten, müsse zur Zeit schloß 10 Rebeng 3 von einer weiteren Ausschüttung abgesehen werden. ud der St.- Akt. am Lidu. Ergebnis unter Berücksic ti- Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Justizrat Dr. Karl gung der Bestimm des Gesellschaftsvertrags. Dabei Eisenberger, Fabrikbes. Lud. Petuel, München; Rechts- Umstell. der 600 000 M St.-Akt. auf 60 000 RM im anwalt Pr. Ernst Landsberg, Berlin internen Verhältnis und der 500 000 M Vorz.-Akt. auf 8, 50 000 RM, ferner, daß die 120 % Liqu.-Vorbefriedig. Gegründet: 26./4. mit Nachtrag vom 28./4. 1900. für die Vorz.-Akt. sich auf 60 000 RM berechnen, daß Kapital: 1 100 000 M. in 600 abgest. St.-Akt. und nach Abführ. dieses Betrages die St.-Akt. mit 10 % des 500 Vorz.-Akt., sämtl. zu 1000 M. – Vorkriegskapital: umgestellten Bee = 60 000 RM zum Zuge kommen 1 200 000 M. und daß ein sich etwa ergebender Liqu.-Rest verhält- 90 3 nismäig zwischen Stamm- und V (6: 5) zu Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Immobilien feilen ist. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloß weiter die 40 079, Effekten und Hyp. 10 745, Kassa und Bankgut- Verteilung von 45 000 RM an die Vorz.-Aktionäre. Der haben 589, Debitoren 357, Büroeinricht. 1. —– Passiva: auf die Vorz.-Akt. auszuschüttende Betrag kommt durch Unerhob. Liduid-Raten auf Vorz.-Akt. 270, Kreditoren die Bayerische Vereinsbank in München gegen Vorlage 254, Liquidationsvermögen 51 247. Sa. 51 771 RM. der Vorz.-Akt. zwecks Abstempelung mit 90 RM für Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- fede 1000 M Vorz.-Aktie ab 15./5. 1930 zur Auszahlung. kosten und Steuern 504, Gewinn 1568. Sa. 2072 RM. – Lt. Bericht des Liquidators vom März 1931 war es nicht Kredit: Zinsen und Kursgewinn 2072 RM. Gladbacher Actien-Baugesellschaft. Sitz in M. Gladbach, Steinmetzstraße 27. Vorstand: Herbert Busch, Ferd. Luther, Rich. Forderungen 6429, Kassebestand 3069, Bankguthaben Berghaus. 32 817. – Passiva: A.-K. 330 000, gesetzl. Rücklage Aufsichtsrat: Vors.: Alfred Croon; Stellv.: Franz 33 000, Sonderrücklage 40 946, Reparaturenrückl 5000, brandts, Chr. Hilgers, Alfred Ercklentz, Oberbürger- Abschreibungskonto 84 000. Hypotheken 39 166, Forde- ueister Dr. Handschumacher, Ernst Königs, Heinr. rungen d. E. V A. w. Hauserwerber 206 704, sonstige Vnnenmühlen, Dr. Wilh. Reiners. Verbindlichkeiten 357, Gewinn 18 586. Sa. 757 758 RM. Gegründet: 1868. Ra u. . 3 sönliche Unkosten 17 811, soziale Ausgaben 957, sachl. % . Betreuung von Kleinwohnungen Unkosten 3212, Abschreibungen 12 000, Zinsen 1670, 3 Steuern 28 738, Betriebsunkosten 2879, Reparaturen Gü 330 000 RM in 1100 Aktien zu 300 RM. 20 216, Sonderrücklage 22 106, Gewinn: Vortrag aus Isssteät . 30 (1. 1925 nverenäerk aüt Retesrk 1931 1015 GZwian ans 1333 17 770 Eredhit: Vortrag estellt.) aus 1931 1015. Zins. 12 473, Mieten 88 509, Reparaturen- Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am rücklagen 4000, Grundstück 116, Häuser 21 990, Vor- — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. räte 72. Sa. 128 175 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 77800, Häuser 308 400, Einrichtung u. Geräte 1, Betei- Dividenden 192 7–1932: 4, 5, 5, 5, 5, 5 %. ligung 2, Vorräte 1, Hypotheken 162 536, Forderungen Zahlstelle: M.-Gladbach: Deutsche Bank u. Dis- in Hauserwerber w. L. V. A. Düsseldorf 206 704, sonst. conto-Ges. Passauer Innsteg-Aktiengesellschaft. Sitz in Passau. Vorstand: Ottmar Schneider. Bilanz 2 Atg Innsteg Aufsi 8 3 63 000, Z ollhaus 6500, Grundstück 2000, Bankguthaben Muntkt Alste fäfgese 3. Müller 469, Bankguthaben Simson 10 265, Effekten Oberbaurat Franz Kessfer Staatsbank 7300, Effekten = 875, Verlust-Vortrag 3 2 240. —– iva: A.-K. „Er- Cegründet: 23./12. 1912; eingetr. 16./11. 1916. 36501, Verlust 1982 740 § (9 =. 0 * sfonds 6600, Reservefonds 3507, Cründer: Die Stadtgemeinde Passau und eine größere R Sa. 96 150 RM- Amahl Firmen und Einwohner von Passau Zweck: „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- Passanec? Erbauung und Betrieb einer die Stadt lustvortrag 1931 5501, Abschreibung Innsteg 1500, Ab- velch mit ihren Priedhöfen verbindenden Innbrücke. schreibun Effekten 2500, Unkosten 10 009, Steuern Mlsunsesenrfntrichtung einss Rolles dem öffentliehen 3750. =, Kredit: zolleinnahmen 14 563, Zinsen 1033 Serverkehr gewidmet wird. Effektengewinn Müller 255, Rückverg.-Steuern 1678, desehäftsjahr: Kalenderjahr. Verlust 5741. Sa. 23 260 RM. apital: 85 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 500 RM Divi d 1927–1932: 4, 4, 4 (Bonus) M Vamgakt zu 100 Kl. 4, 4 (Bonus) 1, „ jegskapital) in 100 Nam.-Akt. 1020 00 M, 350 % Tt. G.-V. 3 26./1. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Passau: Bankgeschäft mstell. auf 85 000 RM (2: 1). Ww. Simson.