1162 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gewinn- und Verlust- Rechnungen 31./12. 1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM Geschäfts-Unkosten... 875 351 889 551 88 Löhne und Gehälttrtl.... 3 9 6 831 961 Soziale Abgaben..... 1 002 105 ½ä½64½% .. 4 835 533 5 002 529 4 768 819 4 386 943 3 939 893 Versicherungen 344 472 454 702 452 360 357 184 Ubrige Aufwendungen.... 1 805 18) Absechreibungen 4 006 167 4 428 219 3 995 600 3 655 965 2 345 775 Gewiggggg ...... 5 399 476 5 963 782 5 859 015 4 797 355 4 814744 Summa 15 460 999 16 738 783 15 965 133 14 013 967 20 739 662 Kredit M0ftrgggggg . 113 679 155 502 151 592 52 064 123 487 Betriebs-Uberschu ... 15 347 320 16 583 281 15 813 541 13 961 903 1) Ertrag nach Abzug der Ausgaben für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe..... 20 488 119 Erträge aus Beteiligungen..... 39 586 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteig. u. sonstige Kapitalertrage.... 77 077 Verschiedene Einnaahmmen..... 11 392 Summa 15 460 999 16 738 783 15 965 133 14 013 967 20 739 662 ) Darin sind Ausschüttungen auf Beteilig. sowie Div. u. Zinsen, abzügl. der Aufwands-Zinsen, in Höhe von 177 922 RMenthalten Bezüge des A.-R. und Vorstandes 1932: 203 867 bzw. 293 422 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 5 399 476 RM (Div. 4 860 000, Wohlfahrtsfonds 150 000, Tant. 233 974, Vortrag 155 502). – 1929: Gewinn 5 963 782 RM (Div. 5 400 000, Wohlfahrtsfonds 150 000, Tant. 262 189, Vor- trag 151 593). – 1930: Gewinn 5 859 015 RM (Div. 5 400 000, Wohlfahrtsfonds 150 000, Tant. 256 951, Vortrag 52 060). – 1931: Gewinn 4 797 355 RM (Div. 4 320 000. Wohlfahrts- fonds 150 000, Tant. 203 868, Vortrag 123 487). – 1932: Gewinn 4 814 744 RM (Div. 4 320 000, Tant. an A.-R. 204 737, Wohlfahrtsfonds 150 000, Vortrag 140 007). Gersdorfer Steinkohlenbau-Verein. Sitz in Gersdorf, Bezirk Chemnitz. Vorstand: Erich Jobst. Prokuristen: Walter Ferlau, Curt Meyer. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Herbert Esche, Chemnitz; Stellv.: Fabrikant C. Siems, Plaue; Fabri- kant Ed. Winckler, Rechtsanwalt Dr. Eduard Kunath, Chemnitz; Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Oskar Jobst, Hartha- Hintergersdorf. Gegründet: 1871. Zweck: Abbau von Kohlenfeldern. Besitztum: Die Abbaurechte der Ges. erstrecken sich über 620 Acker mit 2 Schächten im Betrieb: Pluto u. Merkur. Der Grubenbetrieb erstreckt sich zur Zeit auf ein Flöz. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Sächsischen Steinkohlen-Syndikats m. b. H. u. des bergbaul. Ver- eins, beide in Zwickau i. Sa. Statistik: 1924–1932: Gesamtförderung: 108 177, 126 500, 129 416, 121 276, 123 264, 126 998, 109 471, 101 847, 97 222 t. Belegschaft: rd. 696, 608, 708, 671, 628, 723, 650, 561, 546 Mann. Kapital: 600 000 RM in 6000 Aktien zu 100 RM. Vorkriegskapital: 2 763 000 M. Urspr. A.-K. 3 282 600 M, durch Rückkauf eigener Aktien im Jahre 1887 auf 2 763 000 M herabgesetzt. Laut G.-V. v. 30./12. 1920 sind die Prior.-Aktien I und II in St.-Akt. umgewandelt worden. Als Ablös. wurden für Prior.-Aktien I 200 M und für Prior.-Aktien II 150 M gezahlt. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./9. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Die G.-V. v. 18./12. 1925 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 765 000 RM durch Einziehung und Vernichtung von 2550 im Besitz der Ges. befindl. Aktien. Die G.-V. v. 25./4. 1929 beschloß Herab- setzung des A.-K. von 1 998 000 RM um 798 000 RM auf 1 200 000 RM zwecks Vornahme von Sonderabschreib. auf die Anlagewerte infolge Neubewert. des Gesellschafts- vermögens durch: a) Einzieh. u. Vernicht. der im Besitz der Ges. befindl. 660 Akt. im Nennwerte von 198 000 RM, b) Herabsetz. des Nennwerts der verbleibenden 6000 Akt. zu 300 RM auf je 200 RM. Die G.-V. v. 4./6. 1931 be- schloß wiederum Herabsetzung des A.-K. von 1200 000 Reichsmark um 600 000 RM auf 600 000 RM zwecks Vor- nahme von ao. Abschreib. Herabsetzung des Nennwerts der Aktien von je 200 RM auf je 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 12./4. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), evtl. Sonder-Rückl., vertragsm. Tant. an auf die Anlagewerte durch Vorst., 4 % Div., vom Uebrigen 10 % Tant. an A.-R, hiervon der Vors. 2 Teile, jedes andere Mitglied 1 Teil (außerdem erhält der Vors. eine feste jährl. Vergüt. von 4000 RM, jedes Mitgl. 2000 RM), Rest Super-Div. bzw. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 35 000, Kohlenfelder 118 000, Geschäfts- u. Wohngebäude 93 400, Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten 163 400, Maschinen u. maschinelle Anlagen 149 000, Geräte 28 000; Umlaufvermögen: Be- triebsmaterial 30 735, Kohlenvorräte 24 748, Wertl- papiere der Jubiläumsstiftung 13 285, Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 344 494, sonst. Forde- rungen 1370, Schecks 73, Kasse einschließl. Guthaben bei Notenbanken 56 101, sonst. Bankguthaben 99 54l, Rechnungsabgrenzung 23 383. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. Rücklage 150 000, freiwillige Rücklage 50 000, Jubiläumsstiftung 24 006, Rückstellungen 113 602, Ver. bindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen 27 600, sonstige Verbindlichkeiten 9000, Rechnungs bgrenz. 64 211, Gewinnvortr. aus 1931 5543, Gewinn in 1932 136 569, (Wechsel-Obligo 500). Sa. 1 180 531 Rll. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Gehälter 995 442, soz. Abgaben 147 377, Abschreib. auf Anlagen 84 700, Besitzsteuern 72 853, sonst. Steuern 37 042, Aufwendungen: sonst. Betriebs- u. Verwaltung-- kosten 327 936, Gewinn 142 112. – Kredit: Gewim. vortrag aus 1931 5543, Erlös aus Kohlenlieferungen 1 735 435, sonstige Einnahmen 56 631, Zinsen 9854. Sa. 1 807 463 RM. Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R.: 45 507 RM. Kurs: In Zwickau Ende 1927–1929: 142, 110, 55 R ber Stück. – Amtl. Notiz in Leipzig 1929, in Zvicka 1930 eingestellt. — Kurs Ende 1930–1932 im Frei- verkehr Zwickau: 30, –*, 125 RM pro Stück Dividenden 1927–1932: 0, 0, 0, 0 %, 20, je Stück. (Div.-Scheine Nr. 46 Kfrüh. Pr.-Akt. II. [früh. Pr.-Akt. IIJ, 39 [St.-Akt.)). 1 Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Allg. M Credit-Anstalt Abt. Becker & Co.; Dresden: 3 Bank; Chemnitz: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Kunath & Nieritz; Zwickau: Sächsische Staatsbank Zwickauer Stadtbank A.-G. u. Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt –— Zweiganstalt Zwickau.