1176 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Goldmark-Bilanz 1./4.1924 31./3. 1929 31./3. 1930 30./9. 1930 30./9. 1931 30./9.1932 Passiva GM RM RM RM RM RII Aktienkapftft 22 500 000 22 500 000 22 500 000 22 500 000 22 500 000 26 250 000 Reseven... 11 500 000 11 500 000 11 500 000 11 500 000 11 500 000 Umstellungsrücklage....... 6 079 028 — — — — Rücklage für Ersatzschienen.. 500 000 477 619 455 680 455 680 455 680 3%% .. 66 406 100 000 82 528 44 773 = Ückstellüngen Wertberichtigungsposten.... Unter „Verbindlichkeiten verbucht 3 19 Schuldverschreibungen..... 174 485 = = Dollar-Anleighge...... — 18 900 000 18 900 000 Langfristige Restkaufpreisverpflichtungen. 7 509 600 Verbindlichkeiten: 5 870 501 6 130 942 10 345 911 7 631 530 27 819 559 (17 623 783) auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen 3 368 551 gegen abhängige u. Konzerngees.. 1205 724 aus der Annahme gezogener u. d. Ausstell. e1s Wechsel.., 1 Tredefina-Kredit.. „ 3 11 13 Bankverbindlichkeiten..... 11 513 746 Sonstige Verbindlichkeiten... 123 776 Pensionskasse für Angest., Meister u. Arbeiter 137 321 991 839 1 240 786 1 353 139 1 267 920 1 121 556 Ruhegehaltskasse der Beamten.. 125 740 553 828 600 461 625 958 632 295 666 251 E. Fromm-Stiftung 18 900 74 388 75 602 76 332 76 408 78 222 Unerhobene Dividende...... 19 862 22 520 17 924 42 682 8 192 5 184 Rechnungsabgrenzung.... 113 346 Bürgschaftesnn (18 827 555) Gewinb. ...... 1 951 152 1 910 180 1 017 295 71 774 100 120 Summa 35 425 837 44 268 689 48 746 544 64 185 144 83 276 601 89 825 889 Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Generalkostfen 604 100 579 860 292 688 574 226 Löhne und Gehälterernr....... 5 572 186 Urlaubslöhne, Verheirateten- und Kinder- zulas iscg99. 170 527 Soziale Leistungen Gesstzlichhh 614 645 Efeivillidge. * 1 387 936 1 445 754 726 584 1 102 570 143 431 Abschreibungen auf Anlagen..... 2 760 147 3 418 266 1 498 174 2 208 104 2 185 324 Andere Abschreibungen..... 431 225 Zilzes . .... 8 48 142 274 567 2 085 211 2 745 908 Verluste aus Beteiligungen..... 36 15 Besitzsfeuein 706 0 Andere Steuerr. ) 1 676 262 1 524 967 787 139 1 145 813 380 160 Sonstige Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebs- %%% %% .. „ 2 872 418 Überschußßß .... 1 951 152 1 910 180 1 017 296 71 774 100 120 Summa 8 379 597 8 927 169 4 596 448 7 187 698 15 876 679 Kredit V5 s99 ...... 191 629 342 557 335 180 229 796 71 774 zne½ ;................ 310 754 885 = a Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.... 15 804 904 Uberschhßß 7 877 214 8 584 612 4 261 268 6 957 902 Summa 8 379 597 8 927 169 4 596 448 7 187 698 165 876 679 Erläuterungen zur Bilanz per 30. September 1932: Die Gliederung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung ist ersdt- malig nach den Vorschriften der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 durchgeführt; es ist daher nicht in allen Fällen ein Vergleich mit den Vorjahrsziffern möglich. Das Anlagevermögen ist nach den gesetzlichen Vorschriften aufgeteilt. Der Zugang im Geschäftsjahr 1931/32 ohne Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar ergibt rund 320 000 RM und erstreckt sich auf Aufwendungen für verschiedene Betriebsverbesserungen auf den Werken in Rosenberg, Maxhütte-Haidhof i.Opf. und Schmiedefeld i. Thür. – Der Eigenbesitz an Grund und Boden betrug am 30. September 1932 rund 1016 ha, der Erzgrubenfelderbesitz in Bayern und Thüringen rund 50 838 ha, derjenige der im Vollbesitz der Gesellschaft befindlichen Tochtergesellschaften rund 89377 ha, insgesamt also rund 140 215 ha. – Die Geschäfts- und Wohngebäude umfassen 5 V Konsumanstalten, 600 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser mit 1825 Wohnungen. Die gesamten Werksanlagen einschl. Grund und thekarisch nicht belastet. – Die Beteiligungen enthalten im wesentlichen den Mehrheitsbesitz an Aktien der Mitteldeutsche Stahlw erwaltungsgebäude, vier Boden sind hybo- erke A.-G., Riesa, an Kuxen der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont-Cenis, Herne-Sodingen, an Aktien der Eggen- und Pflugfabrik A.-G., Feucht, jetzt Fella-Werk A.-G., Feucht bei Nürnberg, und verschiedene kleinere Beteiligungen. Die Erhöhung des Beteiligungskontos hat sich in der Erwerb von Aktien der Mitteldeutsche Stahlwerke A.-G., Riesa, ergeben. Der Erwerb eines weiteren Pakets Aktien dersel sichert. Von dem Gesamtwert der Beteiligungen der Maxhütte ist ein Teilbetrag im Buchwerte von 11 233 440 RM für Verpflic Die Vorräte an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Halb- und Fertigerzeugnissen haben sich von 5 104278 RM auf 4 990 646 RM ermã ist wie alljährlich in vorsichtiger Weise erfolgt. Durch einen Teil der Vorräte ist der unter Verpflichtungen ausgewiesene Tredefina- Die unter Hypotheken und Darlehen ausgewiesenen Beträge wurden zum größten Teil für den Bau von Arbeiter- und Anges Hauptsache durch den ben Gesellschaft ist ge- htungen hinterlegt. — Bigt. Die Bewertung Kredit gesichert.— tellten-Wohnungen gewährt. – Der Bestand an Wechseln beläuft sich auf 1 022 106 RM, worunter sich 470 364 RM Russenwechsel befinden, die zum größten 3 1 Reichsgarantie tragen. – Das Anleihe-Disagio hat sich von 2553 600 RM um die vorgenommene Abschreibung von 176 400 RM auf 1 115 ermäßigt. – Die Erhöhung des Grundkapitals wurde mit einem Betrag von 3 750 000 RM durchgeführt. Die Rückstellungen und Wertberichtigungs posten sind entsprechend den neuen gesetzlichen Bestimmungen als solche ausgewiesen, während sie in den Vorjahren unter „ Gläubige waren. – Die Haftung aus begebenen Wechseln und Schecks beläuft sich am Bilanzstichtage auf 4 162 987 RM. – Die Bankengl r*' verbuch äubiger einschließlich M Tredefina-Kredit haben sich gegenüber dem Vorjahr um rund 1500 000 RM ermäßigt. – Von den geleisteten Bürgschaften sind rd. 17 000000 R durch Hinterlegung von Wertpapieren rückgedeckt. Die Aufwendungen für Vorst. u. A.-R. beliefen sich auf 171818 RM, bzw. 52 550 RM. 0% die gleiche Mehrdividende, d. h. verteilt Marhütte 10 1 erhalten die Mittelstahl-Aktionäre 8 % Dividende. 1930 Dauer des Abkommens, das mit Wirkg. ab 1./10. 63 in Wirksamkeit tritt, ist für 20 Jahre vorgesehen. Tochterges. auf Gewinnanteile aus Mittelstahl-Aktien, erhält aber den Rest des gemeinsamen Gewinns. Falls die Aktionäre der Maxhütte eine höhere Dividende als 8 % erhalten, bekommen die freien Mittelstahl-Aktionäre