Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. 1179 Idmark-Bi 1 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Passiva GM RM RM RM RM RM Iktienkapitkal. 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 24 000 000 Gesetzlicher Reservefondds.... 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 2 400 000 Sonder-Reservefondds....... 1 463 123 1 463 123 1 463 123 1 463 123 1 463 123 1 463 123 Aubeiter- und Angestellten-Wohlfahrt 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 150 000 Rückstellungen.. Unter „Verbindlichkeiten' verbucht 3 742 9371*) Verbindlichkeiten: Schuldverschreibungen.... 558 185 — Empfangene Anzahlungen.... 156 903 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen... „„ 217 909 Verbindlichkeiten gegenüber Beteiligungs- 1 429 583 5 868 355 10 276 231 8 398 691 8 383 120 gesellschaften....... 184 379 Sonstige Verbindlichkeiten... 871 989 Cuthaben der Werkssparkassse... 577 629 Langiristige Restkaufgeldenr.... 8. 5 086 468 3 964 288 3 558 830 2 862 766 1 287 740 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 72 940 Bürgschaften.... — (549 200) (631 290) (187 885) (190 473) (182 766) Wechsel-Giro-O bliggo0o0o...... (21 955) 0Mhũm ....Ü‚‚;.;;.;....... 2 723 074 2 757 922 2 742 229 2 719 218 2 634 179 Summa 30 000 891 41 691 020 45 011 564 42 712 873 41 978 227 37 759 728 1) Die Rückstellungen betreffen im wesentlichen Rücklagen für die zu Ende gehenden Betriebe, für Steuern, Prozesse und Bergschäden. Bilanzen Debet Algemeine Unkosten einschl. Steuern... 3 637 607 3 660 656 3 122 026 3 093 424 Löhne u. Gehälteerr.... 6 595 784 Soziale Abgaben 1 000 317 .%% % % 1 820 406 Ubrige Aufwendungen...... 1 082 775 Abschreibungen........... 4 024 595 4 521 412 4 202 999 4 195 620 3 349 426 GVlWm % .... 2 723 074 2 757 922 2 742 229 2 719 218 2 634 179 Summa 10 385 276 10 939 990 10 067 254 10 008 262 16 482 886 Kredit Vortras % ......... 145 800 163 074 197 922 182 228 187 122 Bruttoüberschuhuß 10 239 476 10 776 916 9 869 332 9 826 034 Roh-Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe... 15 862 027 Zinsel.. . 404 154 Sonstige Erträge........ 29 583 Summa 10 385 276 10 939 990 10 067 254 10 008 262 16 482 886 Bezüge des A.-R. und Vorstandes 1932: ca. 360 000 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 2 723 074 RM Div. 2 400 000, Tant. 160 000, Vortrag 163 074). – 1929: Gewinn 2 757 922 RM (Div. 2 400 000, Tant. 160 000, Vortrag 197 922). – 1930: Gewinn 2 742 229 RM (Div. 2400 000, Tant. 160 000, Vortrag 182 229). – 1931: Ge- Vinn 2 719 218 RM (Div. 2 400 000, Tant. 158 256, Vor- lrag 187 122). – 1932: Gewinn 2 634 179 RM (davon Div. 2 373 840, Tant. an A.-R. 158 256, Vortrag 102 083). Aus dem Geschäftsbericht 1932; Eine im Sommer eintretende geringe Belebung des Absatzes gestattete zwar, den aus dem Vorjahre übernommenen Stapel- bestand abzustoßen, dagegen mußten ab Oktober wieder größere Brikettmengen auf Lager genommen werden, da sich der Absatz auch infolge der milden Witterung wieder verschlechterte. Die auf Grund der Notverord- nung vom 8./12. 1931 ab 11./12. 1931 eingetretene Preis- ermäßigung um 10 % hat den Rückgang des Absatzes nicht hindern können. Weiterhin beeinträchtigte die ab 1./1. 1932 vom 0, 85 % auf 2 % erhöhte Umsatzsteuer die Erlöse. Eisen- & Drahtwerk Erlau A.-G. Sitz in Aalen, Württemberg. Vorstand: Robert Wödy. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. W. Hartmann, biifenheim; Privatier Max Henrichsen, Aalen; Paul inkelacker, Dr. Rudolf Pantlen, Stuttgart; Major a. D. Erich Winter, Ulm. Gegründet: 9. bzw. 21./7. 1870. Zweck: Herstellung von Ketten, Draht, Sprung- edern u. Stiften, Schuhnägeln u. Schneeketten. Der Vedtz ging im Jahre 1931 gegenüber 1930 um nahezu 25 % zurück. 6 Verbände; Die Ges. gehört dem Drahtverband n in Düsseldorf u. dem Verein Deutscher huhnägelfabrikanten in Düsseldorf an. acktapital: 276 000 R in 2700 St.-Akt. zu 100 RM 10 300 Vorz.-Akt. zu 20 RM. Vorkriegskapital: 428 571 M. Urspr. 250 000 fl. = 428 571,43 M in 500 Aktien zu 500 f1. 1920 Erhöh. durch Umwandl. der 500 Aktien zu 500 fl. in solche von je 1000 M. 1922 erhöht um 500 000 Mark, 1923 um 2 000 000 M. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. von 3 Mill. M auf 276 000 RM umgestellt worden. G.-V.: 1933 am St., 1 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— 22./3. – Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 10 360, Geschäfts- u. Wohn- gebäude, Fabrikgebäude 110 870, Maschinen u. Ein- richtungen 61 022, Wasserkraft 1; Umlaufvermögen: Roh- u. Betriebsstoffe 25 145, halbfertige Erzeugn. 6089, fertige Erzeugn., Waren 60 721, Wertpapiere 3520, eigene Akt. (Nennwert 4000 RM) 1600, Außen- stände 64 887, Wechselbestand 3113, Kasse 1242, Post- scheckguthaben 962, Bankguthaben St.-Akt. 270 000, Vorz.-Akt. 9891. – 6000, gesetzl. Passiva: Rücklage