1256 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Ledern aller Art. Kapital: 10 000 000 RM in 10 000 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 RM in 500 Inh.-Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1929 erhöht um 9 500 000 RM. Auf die Kap.-Erhöh. wurde mit Wirk. ab 1./7. 1929 die J. Mayer & Sohn Lederfabrik in Offenbach a. M. eingebracht. Grofßaktionäre: Das A.-K. ist im Familienbesitz. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1933 am 24./3. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ――――― Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grund- stücke, Gebäude und Maschinen 2 467 791, Debitoren 5 160 535, Waren 4 178 991, Wechsel, Kasse u. Effekten 2 662 920. Passiva: A.-K. 10 000 000, Obligationen 1 500 000, R.-F. 1 000 000, Kreditoren 1 889 654, Gewinn 80 583. Sa. 14 470 237 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 28. u. Abschreib. 212 432, Saldo auf neue Rechnung 80 583. Kredit: Vortrag 69 663, Waren 223 352. Sa. 293 015 RM. Dividenden: Werden nicht bekanntgegeben (Familien-A.-G.). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stader Lederfabrik Aktiengesellschaft. Sitz in Stade, Kommandantenteich 8. Verwaltung: Vorstand: Carl Rudloff (Stade), Max Brasch (Berlin). Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Gustav Renner [W. Lehst] (Aumühle, Bez. Hamburg); sonst. Mitgl.: Kaufm. Max Reinpold (Hamburg), Bank-Dir. F. Lincke (Hamburg). Entwicklung: Gegründet 1915 als A.-G., hervorgegangen aus der 1896 durch den verstorbenen Vors. d. A.-R.'s Leonhard Richarz u. Th. Achelis gegründ. Norddeutschen Leder- fabrik G. m. b. H. 1909 Zerstörung der Fabrik durch Feuer u. Wiederaufbau unter Ausstattung mit den modernsten Masch. u. Einricht. – 1922 u. 1925/26 weiterer Ausbau. Zweck: Herstellung von Leder und Handel mit Leder nebst allen dazugehörigen oder sonst den Zwecken der Ges. dienlichen Geschäften. – Erzeugnisse: Bodenleder. Besitztum: Die Fabrikgrundst. umfassen ein Areal von 10 ha, davon 13 000 qm überbaut, mit 250 m Wasserfront, 80 daß die Anfuhr von Rohstoffen auf dem Wasserwege vor sich geht; außerdem ist Eisenbahnanschluß vor- handen. Die Fabrik ist ausgerüstet mit allen Einrich- tungen, welche die moderne Lederfabrikation erfor- Sonstige Mitteilungen: Verbände: Das Unternehmen gehört dem Central. verein der Deutschen Lederindustrie in Berlin u. dem Nordischen Gerberverband in Hamburg als Mitglied an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V. in Stade oder Hamburg (1933 am 25/3.); 100 RM = 1 St. —– Der Reingewinn wird nach den gesetzl. Vorschr. verteilt; der A.-R. erhält 10 % Tant. ausschl. eines Fix. von 1000 RM für jed. Mitglied, Rest zur Verf. d. G.-V. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Reichs-Kredit- Gesellschaft, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto- Ges., Commerz- u. Privat-Bank. Beteiligung. u. Tochtergesellschaften: Die Ges. besitzt sämtliche Anteile der Stader Lederfabrik-Verkaufsstelle G. m. b. H., Berlin, Spandauer Str. 41 (Kap. 120 000 RM), 1912 ge- gründet; der Stader Lederfabrik-Verkaufsstelle G. m. b. H., Köln, Perlengraben 120 (Kap. 10 000 RM), 1920 gegr. Statistische Angaben: Aktienkapital: 3 300 000 RM in Akt. zu 100 RM. Vorkriegskapital: 3 000 000 M. Urspr. 3 000 000 M, sodann von 1920 bis März 1923 auf 36 000 000 M erhöht (s. Jahrg. 1927/28). – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Kap.-Umstell. von 36 000 000 M auf 3 600 000 RM (10: 1). – Lt. G.-V. v. 16./4. 1932 Herab- setzung des A.-K. durch Einzieh. von 300 000 RM eigener dert, u. für Tag- u. Nachtbetrieb eingerichtet. 7 Wohn- Aktien, der hieraus sich ergebende Buchgewinn von häuser für Beamte und Arbeiter. 141 903 RM diente zur Abschreib. auf Gebäude-K. Bilanzen 31./12. 19288 31./12. 1929 31./12. 1930 51./12. 1931 31./12.1937 Aktiva GM RM RM RM RM RM Gtanstücle 45 000 45 000 45 000 45 000 45 000 60 000 %nmmm éGfTJ2( .... 585 000 507 600 482 000 460 000 439 000 305 000 Maschinen und Inventaraa...... 495 000 385 200 378 000 352 000 320 000 265 600 Beamtenwohnhäusse.... 60 000 63 000 63 000 63 000 61 869 = Hfektel.. 10 100 245 925 255 350 9 580 69 240 3 336 Bank- und Kassenguthaben, Schecks und %%%%%% . 188 889 340 443 321 944 659 846 915 831 827 550 Beteilibungsgng 114 500 130 000 130 000 130 000 130 000 130 000 pPttt . 2 681 302 3 350 386 2 879 254 2 698 038 1 973 516 1 834 644 BDebe...... ... 492 798 1 879 043 1 853 074 1 810 427 1 136 343 893 170 Summa 4 672 589 6 946 598 6 407 623 6 227 893 5 090 800 4319 287 Passiva p .... 3 600 000 3 600 000 3 600 000 3 600 000 3 600 000 3 300 000 Reservéfenddsdß¹ßů: 360 000 360 000 360 000 360 000 360 000 360 000 Leonhard-Richarz-Stiftunung.... 25 000 50 000 60 000 50 000 50 000 50 000 Angestellten-Unterstützung.. — — — 25 000 25 000 Wohnhäuserhypotheken.... 5 925 629 — 3 2 ABIe-eee% . 123 524 474 001 337 542 115 224 59 489 0 EI 395 166 2 171 432 1 783 398 1 823 953 708 915 190 21 Steuerrückstellung........ 18 975 — = 3= 53 916 Rückständige Dividende... 3 3 910 1 493 1 658 935 5 215 Wertberichtigunngggg = — — — 45 660 RNe tt .. 144 000 287 354 275 189 277 057 311 460 283 600 Summa 4 672 589 6 946 598 6 407 623 6 227 993 5 090 800 4 319 287 1) In dem Konto „Gebäude“ mitenthalten.